Jedes Jahr gibt es in Deutschland tausende von Autodiebstählen, und die Zahlen nehmen zu. Doch welche Marken sind bei Ganoven besonders beliebt? Dazu hat der ADAC eine Statistik veröffentlicht, und wir verraten es in diesem Ranking.
Zuletzt haben wir bereits darüber berichtet, welche Automodelle in Deutschland am häufigsten geklaut werden. Und etwas überraschend befand sich kein einziger Wagen aus deutscher Produktion in den Top Ten. Stattdessen waren vor allem Fahrzeuge von Toyota bei Dieben sehr gefragt – und ja, das Unternehmen aus Japan belegt auch einen Platz in dieser Liste, allerdings nicht an der Spitze.
Fast alle Autos in dem Modell-Ranking waren übrigens SUVs, darunter einige teure Modelle wie der Range Rover von Land Rover (65.072 Euro) und der LandCruiser von Toyota (55.962 Euro). Leider sagt die Statistik nicht aus, warum gerade bestimmte Automarken und -modelle geklaut werden. Der Wert dürfte eine Rolle spielen, aber ob es zum Beispiel Sicherheitslücken gibt, wissen wir nicht.
Meistgeklauten Automarken: Diebstähle steigen rasant an
Im Jahr 2023 wurden bundesweit fast 15.000 kaskoversicherte Fahrzeuge gestohlen. Das ist ein Anstieg von rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das spiegelt sich auch in unserer Liste wieder, denn nur bei zwei der zehn Vertreter wurden 2023 weniger Fahrzeuge gestohlen als noch 2022. Bei manchen Herstellern wurde ein Anstieg von über 100 Prozent verzeichnet. Ähnliches gilt für Mofas, Mopeds und Motorräder sowie für einzelne Bauteile.
Besonders betroffen ist Berlin – hier verschwindet statistisch gesehen alle zwei Stunden ein Auto. Hamburg und Brandenburg zählen ebenfalls zu den Hotspots. In Bayern und Baden-Württemberg ist es hingegen vergleichsweise sicher.
Die Daten stammen vom ADAC, der sich auf Studien des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) beruft. Welche Automarken es 2023 am härtesten getroffen hat, zeigen wir euch in unserem Ranking.
Platz 10: Renault
Renault eröffnet unsere Liste. 2023 wurden insgesamt 684 kaskoversicherte Fahrzeuge der Marke in Deutschland entwendet. Das ist ein deutlicher Anstieg von 17,3 Prozent gegenüber der Statistik von 2022. Die Wagen stehen nicht für Luxus, dafür gibt es viele Vertreter auf den deutschen Straßen, die zu potenziellen Zielen werden können.