Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
E-Autobatterien Elektroauto Elektromobilität Akku Recycling
GREENTECH

Was passiert mit alten E-Autobatterien?

Maria Gramsch
Aktualisiert: 05. August 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock / pengzphoto
Teilen

Die Batterien in Elektroautos haben oft eine längere Lebensdauer als die Fahrzeuge selbst. Doch was geschieht im Anschluss mit den Akkus? Ein Forscherteam hat untersucht, welche Anschlussnutzung für alte E-Autobatterien am sinnvollsten ist.

Die Elektrifizierung des Straßenverkehrs ist ein zentraler Bestandteil der Energiewende. Bis zum Jahr 2029 wird der Absatz von E-Autos Prognosen zufolge weltweit 17,36 Millionen betragen. Für das aktuelle Jahr sehen die Prognosen 13,66 Millionen vor.

In den kommenden Jahren wird damit auch die Zahl der Elektroautos ansteigen, die nicht mehr genutzt wird. Ihre Batterien sind dann meist jedoch noch nicht am Ende ihrer Leistungsfähigkeit angekommen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Für ihre Anschlussnutzung gibt es zwei Szenarien: Recycling oder Zweitnutzung. Ein Forscherteam hat sich nun mit der Frage beschäftigt, welche Strategie für Altbatterien aus Elektroautos am sinnvollsten ist.

Recycling oder Zweitnutzung: So werden alte E-Autobatterien sinnvoll weiter genutzt

Alte E-Autobatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die nach der Nutzung des Fahrzeuges wiederverwendet werden können. Dabei können zusätzlich enorme Mengen an Treibhausgasemissionen eingespart werden. Doch lohnt sich das sofortige Recycling von Altbatterien aus Elektroautos oder gibt es noch andere Möglichkeiten der Weiterverwendung?

Ein Team der Universität Münster ist dieser Frage zusammen mit Forschern der Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle und des Lawrence Berkeley National Laboratory auf den Grund gegangen. Dabei wurden in der Studie am Beispiel des US-Bundesstaates Kalifornien drei verschiedene Szenarien modelliert.

Im „Basisszenario“ betrachteten die Forscher den tatsächlichen aktuellen Stand. Dabei werden 2,5 Prozent der alten E-Autobatterien als stationäre Energiespeicher weitergenutzt, alle anderen werden sofort recycelt. Das „Recycling-Szenario“ hingegen stellte das komplette Recycling aller Akkus ohne Zweitnutzung dar.

Im dritten Szenario, dem „Zweitnutzungs-Szenario“, untersuchten die Forscher die Auswirkungen einer priorisierten Zweitnutzung. In diesem Szenario werden Altbatterien erst recycelt, wenn der Bedarf an stationären Energiespeichern vollständig über alte E-Autobatterien gedeckt ist.

Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie

Die Modellrechnung des Recycling-Szenarios zeigt, dass bis zum Jahr 2050 in Kalifornien rund 61 Prozent des Bedarfs an E-Autobatterien gedeckt werden könnte, wenn alle Altbatterien recycelt werden. dbei würden etwa 48 Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid eingespart werden, da beispielsweise zahlreiche wertvolle Rohstoffe nicht erneut in Minen abgebaut werden müssten.

Im Zweitnutzungs-Szenario ließe sich der Kohlenstoffdioxid-Ausstoß sogar um 56 Millionen Tonnen reduzieren. Zudem würden allein alle Lithium-Eisenphosphat-Batterien ausreichen, um den Bedarf für stationäre Energiespeicher bis zum Jahr 2050 zu decken.

Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung einer systemischen Planung der Batterielieferketten, einschließlich Produktion, Recycling und Zweitnutzung.

Anhand dieser Berechnung empfehlen die Autoren der Studie die Priorisierung der Zweitnutzung. Denn der Einsatz alter E-Autobatterien in stationären Energiespeichern trage langfristig wirkungsvoller zur Einsparung von Treibhausgasemissionen bei als das unmittelbare Recycling.

Gleichzeitig müsse aber frühzeitig auch mit dem Aufbau einer Recycling-Infrastruktur begonnen werden. Länder, die dies realisieren würden, seien so besser positioniert, um von den Vorteilen der Kreislaufwirtschaft für E-Autobatterien entsprechend zu profitieren.

Auch interessant:

  • E-Auto-Batterien: Holzgehäuse verspricht besseren Schutz als Aluminium
  • Abwärme aus Rechenzentren: Finnland zeigt, wie Energiewende geht
  • Feststoffbatterien: Europa sagt Asien den Kampf an
  • Deutschland droht Klimaschutzziele zu verpassen – worauf es jetzt ankommt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Manager (m/w/d) – Content, S...
ACI Industriearmaturen GmbH in Jülich bei Aachen
Digital Content Lead (w/m/d) Food & Nutri...
Bauer Media Group in Hamburg
Video Editor & Webdesigner (m/w/d) – 100%...
JS Deutschland GmbH in Home-Office, bundesweit, Berl...
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Hermetic-Pumpen GmbH in Gundelfingen
(Senior) Social Media- und Influencer Marketi...
PARSA Haar- und Modeartikel GmbH in Sinsheim bei Hei...
Social Media Manager (m/w/d)
WWF Deutschland in Berlin
Mitarbeiter*in (m/w/d) Marketing Schwerpunkt ...
RSAG AöR in Siegburg
Praktikant im Bereich Firmen Marketing, Socia...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
THEMEN:BatterieElektroautosElektromobilitätEvergreenSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Screenshot aus der TV-Sendung "KI-Welt", die komplett von Künstlicher Intelligenz entwickelt worden ist.
TECH

Moderne Hexenverbrennung? Die Angst der Kirche und Medien vor KI

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

FlexiSpot
AnzeigeTECH

9 Jahre FlexiSpot: Jetzt bis zu 50 Prozent sparen!

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

KI-Batterieforscher, Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Batterien: KI entdeckt Alternativen, die Lithium ersetzen könnten

ChatGPT-Sucht Pausen-Erinnerung Pausenfunktion OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit einer Pausen-Erinnerung gegen die ChatGPT-Sucht?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?