Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Beatrice Bode
Aktualisiert: 21. August 2025
von Beatrice Bode
Vattenfall/Jan Oelker
Teilen

Stromspeicher für erneuerbare Energie sind ein zentraler Bestandteil der Energiewende. In Thüringen könnte bald ein neues Pumpspeicherkraftwerk entstehen. Es soll eins der größten Deutschlands werden. 

Im thüringischen Saalfeld könnte in den kommenden Jahren eines der größten Energiespeicherprojekte Deutschlands entstehen. Nach einer Machbarkeitsstudie hat der Energiekonzern Vattenfall grünes Licht für die nächste Planungsphase eines neuen Pumpspeicherkraftwerks erhalten.

Das Projekt trägt den Namen „PULS“ und wurde von der EU als sogenanntes Project of Common Interest (PCI) eingestuft. „Auf die PCI-Liste schaffen es nur Projekte, die auf die Verwirklichung der energie- und klimapolitischen Vorgaben der EU einzahlen“, erklärte Vattenfall in einer entsprechenden Pressemitteilung.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Größtes Pumpspeicherkraftwerk Deutschland

Pumpspeicherkraftwerke gelten als besonders zuverlässige Form der Energiespeicherung. Bei günstigen Strompreisen wird Wasser in höher gelegene Becken gepumpt. Steigt der Bedarf im Netz, fließt es zurück, treibt Turbinen an und speist so Strom ein.

Vattenfall plant das neue Pumpspeicherkraftwerk aktuell mit einer installierten elektrischen Leistung von bis zu 500 Megawatt und einer Arbeitswassermenge von über vier Millionen Kubikmeter in den Becken.

Nach Angaben des Energiekonzerns verfüge der Projektstandort in Thüringen mit seiner Topografie über verschiedene Parameter, die den Betrieb eines Kraftwerks begünstigen. So betrage die Fallhöhe zwischen Ober- und Unterbecken beispielsweise über 260 Meter.

Investitionsentscheidung könnte noch Jahre dauern

„Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie machen uns Mut, das Projekt weiter voranzutreiben“, erklärte Benjamin Tupaika, Leiter der Wasserkraft-Sparte bei Vattenfall, gegenüber der dpa. Gleichzeitig wies er darauf hin, dass bis zu einer endgültigen Investitionsentscheidung noch Jahre vergehen dürften.

Ein entscheidender Faktor seien die regulatorischen Rahmenbedingungen: Pumpspeicherkraftwerke gelten zwar als Rückgrat einer stabilen Stromversorgung, ihre Wirtschaftlichkeit hinge allerdings maßgeblich von der Ausgestaltung der Netznutzungsentgelte ab.

Vattenfall rechnet im ersten Halbjahr 2026 mit einem entsprechenden Reformvorschlag der Bundesnetzagentur. Er könnte bestimmen, ob und unter welchen Konditionen sich der Neubau des Pumpspeicherkraftwerks realisieren lässt. Ohne langfristige Planbarkeit seien Investitionen in Milliardenhöhe nicht möglich, so Tupaika.

Trotz Vorteile auch Kritik an Pumpspeicherkraftwerk

Pumpspeicherkraftwerke können als eine von wenigen Technologien große Energiemengen über längere Zeiträume speichern. Im Gegensatz zu Batteriespeichern eignen sie sich deshalb für den Ausgleich von Schwankungen über Stunden und sogar Tage hinweg. Das bietet Vorteile, sollten Windräder oder Solaranlage nicht genügend Strom liefern.

Für Thüringen hätte ein derartiges Riesen-Projekt weitreichende Folgen. Das Pumpspeicherkraftwerk könnte das Image der Region als Energiestandort weiter ausbauen. Bisher gibt es bereits fünf Werke, eines davon wird von Vattenfall in Goldisthal betrieben.

Umweltverbände geben zu bedenken, dass der Bau großer Speicheranlagen in die Landschaft und Natur eingreift. Zudem stellt sich die Frage, wie die lokale Bevölkerung den Bau eines so großen Kraftwerks annehmen wird.

Mit Blick auf die geplante Energiewende besteht weiterhin die Herausforderung, stabile Speicherlösungen zu schaffen. Ein Mix aus unterschiedlichen Speichertechnologien könnte auch in Zukunft die Versorgungssicherheit gewährleisten.

Auch interessant: 

  • Neue Gaskraftwerke: Mit Vollgas in die fossile Vergangenheit
  • Wärmepumpen an Flüssen könnten gesamten Wärmeenergiebedarf in Bayern decken
  • Städte als Schwamm: Mit Regenwasser dem Klimawandel trotzen
  • Stabile Stromversorgung: Wie lässt sich Energie langfristig speichern?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
THEMEN:EnergieErneuerbare EnergieKlimaNewsSYNUmwelt
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?