Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

Maria Gramsch
Aktualisiert: 16. September 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock / marcin jucha
Teilen

Ob auf dem Dach, an der Fassade oder auf der Freifläche: Der Standort von Solaranlagen entscheidet maßgeblich über ihre CO2-Bilanz. Eine neue Analyse zeigt, dass diese Unterschiede auch regional auftreten können.

Deutschland zählte im Jahr 2024 weltweit zu den Top 10 der Länder mit dem meisten Stromverbrauch. Insgesamt wurden 464 Terawattstunden Strom verbraucht, woraus sich Platz neun im globalen Ranking ergab.

Ein Großteil dieses Stroms wird aktuell bereits aus erneuerbaren Energien gewonnen. Die Solarenergie beispielsweise konnte im August 2025 mit 31,1 Prozent fast ein Drittel zur öffentlichen Nettostromerzeugung beitragen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dieser Anteil wiederum verringert den CO2-Ausstoß bei der Stromproduktion erheblich – vor allem im Vergleich zu Kohle-, Gas- oder Ölkraftwerken. Doch auch der Standort von Solaranlagen kann Auswirkungen auf die CO2-Bilanz haben, wie eine neue Untersuchung der Harvard University zeigt.

Welchen Einfluss hat der Standort von Solaranlagen auf die CO2-Bilanz?

Für ihre Studie, die im Wissenschaftsmagazin Science Advances veröffentlicht wurde, haben die Forscher von 2018 an für fünf Jahre lang Daten über die stündliche Stromerzeugung und Stromnachfrage sowie die erzeugten Emissionen analysiert. Dabei nutzten sie Daten aus 13 Regionen in den USA, darunter unter anderem Kalifornien, Tennessee, New York und Texas.

Der daraus resultierende Datensatz bildete die Grundlage für ein statistisches Modell. Mit diesem wiederum konnten die Wissenschaftler untersuchen, welche Auswirkungen eine Erhöhung der stündlichen Solarenergieerzeugung auf die CO2-Emissionen innerhalb einer bestimmten Region hat.

Dabei konnten die Forscher unter anderem aufzeigen, dass sich die Klimavorteile der Solarenergie in den verschiedenen Regionen deutlich unterscheiden. So konnte beispielsweise bereits eine geringe Erhöhung der Solarenergie in Regionen wie Kalifornien, Florida und Texas zu einer großen CO2-Reduktion führen. In anderen Gebieten wie Neuengland oder Tennessee wiederum waren die Auswirkungen selbst bei deutlich stärkeren Erhöhungen der Solarstromerzeugung nur minimal.

Wie kommt es zu diesen Unterschieden?

Selbst bei einer Steigerung der Solarenergie um 20 Prozent konnten die Forscher in diesen Regionen kaum Auswirkungen auf die CO2-Emissionen feststellen. Diese regionalen Unterschiede haben laut den Forschern der Harvard T.H. Chan School of Public Health verschiedene Ursachen.

Hierzu zählt unter anderem der bereits vorhandene Energiemix. Regionen, in denen fossile Brennstoffe stark vertreten sind, profitieren im Umkehrschluss stärker von zusätzlicher Solarstromproduktion. Aber auch hier gibt es wieder Unterschiede. Denn die Solarenergie bietet beim Einsatz von Kohlekraftwerken ein höheres Einsparungspotenzial als im Vergleich zu Erdgas.

Auch eine geringe Basis in Regionen mit allgemein wenig Solarstromerzeugung kann ein Grund für weniger CO2-Einsparungen sein. Denn selbst bei einer Steigerung um 20 Prozent kommt es zu weniger ausgeprägten Veränderungen der CO2-Emissionen.

Zusätzlichen Einfluss können laut den Wissenschaftlern auch geografische Einschränkungen haben. Dazu zählen auch wirtschaftliche Erwägungen, die die Nutzung erneuerbarer Energiequellen einschränken, wie beispielsweise fehlende regionale Förderung, höhere Kosten beim Ausbau oder den Gegebenheiten des lokalen Stromnetzes.

Auch interessant:

  • Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen
  • Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre
  • Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade
  • Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
THEMEN:CO2EnergiewendeErneuerbare EnergieNewsSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese 10 EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?