Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 16. September 2025
von Beatrice Bode
© Copyright 2025 Eco Wave Power
Teilen

Im Hafen von Los Angeles wandelt ein neues Kraftwerk Wellenenergie in Strom um. Die Entwickler wollen rund 130 Millionen Menschen mit grünem Strom versorgen. 

Die Kommerzialisierung von Wellenenergie birgt enormes Potenzial. Nicht nur der Weltenergierat prognostiziert, dass mit Wellenenergie doppelt so viel Strom erzeugt werden kann wie derzeit weltweit produziert wird. Auch Inna Braverman, Mitbegründerin des Energieunternehmens Eco Wave Power, ist davon überzeugt.

Mit einem neuen Wellenkraftwerk bestehend aus mehreren hundert „tanzenden Bojen“ will das Start-up künftig Strom für bis zu 130 Millionen Menschen produzieren. Ein visionärer Ansatz, der die Leistungsfähigkeit der bisher eher wenig genutzten Wellenenergie demonstriert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wellenenergie bisher weitgehend ungenutzt

Seit mehr als 15 Jahren arbeitet Braverman daran, die Kraft von Wellen in Strom umzuwandeln. Bisher wurde diese Quelle erneuerbarer Energie eher wenig angezapft. Der Grund: Die meisten Entwickler versuchen, Wellen auf dem offenen Meer zu nutzen. Laut Braverman sei das extrem teuer. Es komme häufig zu Schäden, die auf hoher See zudem nur mit hohen Kosten zu beheben seien.

Die Alternative: Eine Onshore-Wellenenergietechnologie, die Schwimmer verwendet. Sie steigen und sinken mit der Wellenbewegung und erzeugen so einen Wasserdruck. Ein hydraulisches System treibt an Land einen Generator an und versorgt anschließend Haushalte mit grünem Strom.

Im Hafen von Los Angeles wurden auf einer Strecke von 13 Kilometern solche blauen Schwimmer installiert. Jede Boje hat eine Nennleistung von zehn Kilowatt. Zwar ist die Anlage noch nicht fertiggestellt. Nach Abschluss soll sie allerdings bis zu 60.000 Haushalte in Los Angeles versorgen.

Die US-amerikanische Energiebehörde schätzt außerdem, dass die Wellenenergie allein an der Westküste der USA Strom für rund 130 Millionen Menschen liefern könnte. Das entspricht etwa einem Drittel des gesamten nordamerikanischen Strombedarfs.

Wellenkraftwerke auch in Europa geplant

Im Gegensatz zu Wind- und Sonnenkraft zeichnet sich die neue Technologie auch durch eine hohe Betriebssicherheit aus. Sie ist weniger wetterabhängig ist und liefert rund um die Uhr Energie.

Für Braverman sind die tanzenden Bojen das Ergebnis leidenschaftlicher Arbeit. „Bald […] wusste ich, dass mich Sonne und Wind langweilten. Da passierte nichts Innovatives mehr“, beschrieb die Unternehmerin einst ihre Passion in einem Interview.

Mit Projekten wie diesem beweisen wir, dass Wellenenergie nicht nur die Zukunft ist – sie ist hier und jetzt. [Mit diesem Wellenenergieprojekt] öffnen wir die Tür für ein neues Zeitalter sauberer Energie für Kalifornien und für die Welt.

Die Anlage in Los Angeles ist das zweite kommerzielle Projekt von Eco Wave Power. Das erste ging Ende 2024 in Jaffa in Betrieb, dem Hafen von Tel Aviv. Es produziert genügend Strom für 100 Haushalte.

Braverman rechnet mit Stromgestehungskosten von 4,2 Eurocent pro Kilowattstunde. Das ist günstiger als bei Wind und Sonne. In Taiwan, Indien und Portugal plant das Unternehmen weitere Projekte.

US-Regierung unterstützt Wellenkraftwerk in Los Angeles

Der Ausbau der Anlage in Los Angeles erhält staatliche Unterstützung, etwa durch den „Marine Energy Technologies Acceleration Act“, der mit über einer Milliarde Dollar gefördert wird.

„Eco Wave Power schreibt Geschichte, indem es seine innovative Wellenenergietechnologie erstmals in US-Gewässern einsetzt“, erklärt Abgeordnete Nanette Díaz Barragán in ihrer Eröffnungsrede zur Einweihung des Projekts.

„Dieser Meilenstein zeigt das enorme Potenzial der Wellenenergie – saubere, erneuerbare Elektrizität für unsere Gemeinden, Schaffung von Arbeitsplätzen und Schutz unserer Umwelt.“

Auch interessant: 

  • Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie
  • Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um
  • Osmosekraftwerk: Japan startet völlig neues Energiekonzept
  • Solarenergie aus dem Weltraum könnte fast ganz Europa versorgen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
THEMEN:EnergieErneuerbare EnergieKlimaNewsStromSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?