Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Magnonen Chips
TECH

Magnonen-Chips: Wie Magnetismus die Computertechnik verändern könnte

Felix Baumann
Aktualisiert: 19. November 2025
von Felix Baumann
Bild: Mit Gemini generiert (KI).
Teilen

Sogenannte Magnonen-Chips nutzen magnetische Wellen, um elektrische Signale zu erzeugen. Sie könnten schnellere und effizientere Computersysteme ermöglichen. 

Wissenschaftler der University of Delaware haben eine Entdeckung gemacht, die das Fundament der Computertechnik verändern könnte. Sie konnten erstmals zeigen, dass magnetische Wellen, bekannt als Magnonen, elektrische Signale in Materialien erzeugen.

Diese Erkenntnis gilt als entscheidender Schritt, da sie zwei Schlüsselkräfte in der Datenverarbeitung miteinander verbindet. Damit deutet die Forschung auf eine neue Generation von Computerchips hin, die deutlich schneller arbeiten und gleichzeitig überaus energieeffizient sind.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Kernproblem heutiger Chips liegt oft in unnötigen Energieverlusten, die bei der Übertragung von Daten entstehen. Die neue Arbeit zeigt einen Weg auf, diese Verluste zu eliminieren. Gelingt die Umsetzung, könnte dies zu leistungsstärkeren und besonders stromsparenden Chips führen. Diese hätten die Fähigkeit, magnetische und elektrische Komponenten nahtlos miteinander zu verschmelzen.

Magnonen-Chips: Magnetische Wellen als Datenträger

Magnonen sind winzige magnetische Spinwellen, die sich durch verschiedene Materialien bewegen können. Eine neue theoretische Studie der Ingenieure belegt nun, dass diese Spinwellen in der Lage sind, nachweisbare elektrische Signale zu erzeugen. Der Mechanismus überbrückt somit eine wichtige technologische Lücke zwischen den beiden Kräften im Computing.

Die in den Proceedings of the National Academy of Sciences veröffentlichte Forschung geht sogar noch einen Schritt weiter. Sie identifiziert zugleich potenzielle Methoden, wie Wissenschaftler die Magnonen direkt mit elektrischen Feldern steuern können. Diese direkte Verknüpfung von Magnonen und Elektrizität war zuvor eine der größten Herausforderungen in der Chipentwicklung.

Der Weg zu Terahertz-Frequenzen

Die Arbeit der Wissenschaftler unterstützt die Mission des CHARM-Zentrums an der Universität. Das Zentrum ist darauf ausgerichtet, sogenannte hybride Quantenmaterialien zu entwerfen und deren Funktionen besser zu verstehen. Diese Materialien sollen primär im Terahertz-Frequenzbereich arbeiten, der als Schlüssel für die zukünftige Generation von Technologien gilt.

Die Forschungsergebnisse eröffnen die Möglichkeit für ganz neue Computerarchitekturen. Diese sollen elektrische und magnetische Systeme vollständig zusammenführen. Das Ziel ist klar: schnellere und energieeffizientere Technologien voranzutreiben, die dir die ultraschnelle Datenverarbeitung zugänglicher machen. Die primäre Finanzierung für dieses richtungsweisende Projekt erfolgte durch die National Science Foundation.

Auch interessant:

  • Shortcuts: Praktische Kurzbefehle für ChatGPT
  • Was passiert mit alten E-Autobatterien?
  • Abwärme aus Rechenzentren: Finnland zeigt, wie Energiewende geht
  • Was ist eigentlich maschinelles Lernen?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Group in Ter Apel
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Digital Marketing Coordinator (m/w/d)
Easyfairs Deutschland GmbH in München, Remote
Praktikant*in Global Social Media (Pflicht-Pr...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
THEMEN:ComputerNewsSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Gedankenstrich OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

OpenAI will ChatGPT den Gedankenstrich austreiben

Black Friday bei WELOCK
AnzeigeTECH

Black Friday bei WELOCK: Bis zu 70 Euro Rabatt auf Smart Locks sichern

Nachts Strom erzeugen
TECH

Dieser Motor erzeugt nachts Strom – mit der Kälte des Weltraums

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Samsung Business Kunde werden und exklusive Black Weeks Angebote sichern

KI Rechtsperson, Jura, Gesetz, Recht, Deutschland, Rechtssystem, Künstliche Intelligenz
TECH

Sollten wir KI als Rechtsperson behandeln?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?