Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitter, Twitter-Startseite, Twitter-Werbung, politische Werbung
SOCIAL

Es ist richtig, dass Twitter politische Werbung verbietet – und zugleich bedenklich

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Wer auf Twitter mit politischen Botschaften Reichweite erzeugen möchte, muss das künftig ohne Geld. (Foto: Pexels.com / Pixabay)
Teilen

Twitter hat es getan. Der Kurznachrichtendienst hat politische Werbung von der eigenen Plattform verbannt. Damit macht Jack Dorsey einen Schritt in die richtige Richtung und offenbart zugleich ein gigantisches Problem. Eine kommentierende Einordnung.

Ab dem 22. November 2019 ist es also soweit: Ab diesem Tag wird Twitter damit beginnen, eine neue Richtlinie gegenüber Werbungtreibenden durchzusetzen. Dabei handelt es sich jedoch nicht um irgendeine Änderung. Nein, es ist eine der größten Entscheidungen der letzten Monate und Jahre.

Twitter verbannt politische Werbung und das ist gut

Konkret hat Twitter-Chef Jack Dorsey gestern Abend auf Twitter – wo auch sonst – verkündet, dass ab besagtem Datum jegliche Form von politischer Werbung auf der Plattform verboten ist.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

„Wir glauben, die Reichweite politischer Botschaften sollte verdient und nicht gekauft sein.“ Und weiter: „Eine politische Botschaft verdient Reichweite, wenn sich Menschen dazu entscheiden, einem Account zu folgen und Inhalte zu retweeten.“

Wenn also jemand – lies: ein Politiker – sich Reichweite durch Geld erkauft, stellt das das gesamte Konzept auf den Kopf.

Inbesondere die vergangenen Wochen und Monate haben gezeigt, dass es vor allem Facebook nicht schafft – und auch gar nicht möchte –, offensichtlich irreführende oder sogar falsche politische Werbung aus dem Netz zu entfernen.

Das ist natürlich gerade mit Blick auf die bevorstehenden Wahlen in den USA im kommenden Jahr sehr bedenklich. Schließlich hat das Wahl-Team von Donald Trump schon einmal gezeigt, dass durch gezieltes Targeting und das Ausspielen von bestimmten politischen Botschaften an bestimmte Gruppen vieles möglich ist.

Aus diesem Blickwinkel ist es also durchaus positiv, dass Twitter nun für politische Werbung komplett den Stecker zieht. Somit wird Manipulation und die Verbreitung von Falsch-Informationen zumindest ein Stück weit eingedämmt.

Twitter verbannt politische Werbung und das ist bedenklich

Doch selbstverständlich gibt es mehrere Perspektiven und Blickwinkel – und es wäre fatal, wenn wir uns mit den positiven Seiten begnügen würden. Denn gerade in diesem Fall gibt es auch eine Schattenseite, die wir nicht ignorieren sollten.

Letztendlich ist das vollständige Verbot für politische Werbung nichts anderes als eine Kapitulation. Oder anders ausgedrückt: Es ist offenbar nicht möglich, mit den bestehenden Mechanismen der sozialen Plattformen, Hass, Rassismus und Missinformation zu unterbinden. Und das ist bedenklich.

Schließlich kann es nicht immer die Lösung sein, ein System abzuschalten, wenn seine Schöpfer nicht mehr in der Lage sind, die Flut an einprasselnden Botschaften zu bewältigen.

Und wenn wir ehrlich sind, geht es Facebook genauso. Der „Wir lassen einfach jede Anzeige zu“-Weg von Mark Zuckerberg ist nämlich ebenso ein Schrei der Hilflosigkeit. Doch wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich mich immer für den Weg von Twitter entscheiden.

Toleranz ist wichtig – auch und gerade in der Politik. Aber bei Hass und Rassismus hört die Toleranz einfach auf – in Deutschland und der gesamten Welt.

Auch interessant:

  • Mit diesen Maßnahmen will Twitter die US-Wahlen 2020 bestehen
  • Twitter-Chefin Jolanta Baboulidis: „Die Menschen sollen sich sicher fühlen“
  • Gewusst wie: So legst du eine Twitter-Liste für deinen Account an
  • 14 Tipps, wie du mehr Twitter-Follower bekommst
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MarketingPolitikX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

EU Datenbank Cybersicherheit Politik USA
TECH

Wegen US-Politik: EU veröffentlicht eigene Datenbank für Cybersicherheit

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?