Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple, Sicherheit, Cyberangriffe, Lockdown Mode
TECH

Lockdown Mode: Apple will mehr Schutz vor Spionagesoftware bieten

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Apple
Teilen

Cyberangriffe sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Apple will seine Nutzer:innen mit dem neuen Lockdown Mode nun besser davor schützen.

Nachrichten über neue Cyberattacken sind aus den Medien heutzutage kaum noch wegzudenken. Allein im Jahr 2021 wurden in Deutschland 17,7 Millionen Menschen Opfer von Internetkriminalität.

Immer öfter kommt es dabei auch zum Einsatz staatlich geförderter Spionagesoftware. Im Visier stehen hier oft private Unternehmen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Apple will diese – und auch alle privaten Nutzer:innen – nun besser vor solchen Angriffen schützen. Dafür hat der iPhone-Konzern den Lockdown Mode entwickelt.

Was bezweckt Apple mit dem Lockdown Mode?

Apple will mit seiner neuen Einstellung einen „extremen, optionalen Schutz“ für seine Nutzer:innen erschaffen. Das Angebot richte sich an diejenigen, „die sich ernsthaften, zielgerichteten Bedrohungen ihrer digitalen Sicherheit ausgesetzt sehen“.

Ivan Krstić, Head of Security Engineering and Architecture bei Apple, bezeichnet den Lockdown Mode als „wegweisende Funktion“. Damit biete Apple seinen Nutzer:innen Schutz „selbst vor den seltensten und raffiniertesten Angriffen“.

Während die überwiegende Mehrheit der Nutzer:innen niemals Opfer von gezielten Cyberangriffen werden wird, werden wir unermüdlich daran arbeiten, die wenigen Nutzer:innen zu schützen, die davon betroffen sind.

Dazu gehöre laut Krstić auch die Unterstützung von „Forscher:innen und Organisationen auf der ganzen Welt, die wichtige Arbeit bei der Aufdeckung von Firmen mit söldnerischen Absichten leisten“.

Was verbirgt sich hinter dem Lockdown Mode?

Mit dem Lockdown Mode zielt Apple vor allem auf Journalist:innen, Aktivist:innen und Politiker:innen. Da diese Personengruppen immer öfter im Visier von „hochgradig zielgerichteter Spionagesoftware mit söldnereschen Absichten“ stehen.

Mit der Einführung der neuen Funktion können Nutzer:innen beispielsweise die meisten Arten von Nachrichtenanhänge blockieren. Auch die Link-Vorschau ist dann deaktiviert.

Außerdem blockiert der Lockdown Mode zum Beispiel die Just-in-Time JavaScript-Kompilierung. Nutzer:innen können hier aber vertrauenswürdige Websites ausschließen.

Der Lockdown Mode blockiert außerdem FaceTime-Anrufe in bestimmten Umständen. Zum Beispiel wenn Nutzer:innen den Anrufenden zuvor nicht bereits angerufen haben.

Apple rollt seine neue Sicherheitseinstellung mit dem Update auf iOS 16, iPadOS 16 und macOS Ventura aus. Dieses Update soll im Herbst für alle Apple-Nutzer:innen zur Verfügung stehen.

Apple investiert in die Sicherheitsforschung

Apple will außerdem die Sicherheitsforschung weiter unterstützen und hat dafür eine neue Kategorie im Apple Security Bounty Programm eingeführt.

Spezialist:innen, die Sicherheitslücken im neuen Lockdown Mode finden, können nun bis zu zwei Millionen US-Dollar erhalten. Damit verdoppelt Apple seine derzeitigen Maximalauszahlungen und bietet nach eigenen Angaben „die höchste Bounty-Auszahlungssumme in der Branche“.

Apple hat außerdem angekündigt, eine Spende in Höhe von zehn Millionen US-Dollar für die Unterstützung von Organisationen auszuzahlen, die „hochgradig gezielte Cyberangriffe untersuchen, aufdecken und verhindern“. Die Spende soll in den Dignity and Justice Fund der Ford Foundation fließen.

Auch interessant:

  • Tech-Konzerne gründen Metaverse-Allianz – ohne Apple und Google
  • WWDC 2022: Das sind die Highlights der Apple Keynote
  • Live-Untertitel, Türerkennung und Co.: Apple stellt neue Funktionen vor
  • iOS 15.5: Neues Apple-Update behebt Fehler und bringt kleine Verbesserungen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleDatenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?