Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Mercedes und virtuelle Welten

Robert Basic
Aktualisiert: 20. März 2008
von Robert Basic
Teilen

Horizont schreibt, dass Mercedes sein Engagement in Second Life aufgebeben habe. Die „Testphase sei abgeschlossen“. Testphase? Das Testen fängt doch erst an. Wie vormals gesagt, ich kann nur jedem schlauen Unternehmer empfehlen, sich weiterhin intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Nachher zählt das Flennen nicht, dass man doch hätte früher anfangen sollen.

Das grafisch orientierte WWW hat rund 10 Jahre benötigt, um sich zu etablieren. Mobilfunk auf Basis von GSM hat rund 10 Jahre benötigt, um die Welt zu erobern. Die 10 Jahre sind aber kein ehernes Gesetz. Man muss bedenken, dass sämtliche Techniken auf einem Zusammenspiel von verschiendenen Entwicklungen im technischen Bereich und den Märkten selbst basieren, bis sie sich durchsetzen. Erst wenn eine kritischer Punkt erreicht ist, kann eine Technik als Gesamtes den Siegeszug antreten.

So gab es zwar den PC seit den 70er Jahren, aber erst mit Einführung des 386er Chipsatzes, dem Einsatz von Windows 3.0/95 und passenden VGA-Grafikkarten wie auch Soundchips nebst bezahlbaren Monitoren konnte der PC auch beim Konsumenten Ende der 80er/Anfang der 90er seinen Siegeszug antreten (und löste damit Commodore und Atari als Homecomputer ab).

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Und wie durch Zauberhand entstand etwas parallel zur gleichen Zeit, in der der PC seinen Eroberungszug bei den Konsumenten antrat, das die Basis für das heutige Internet darstellt:

Tim Berners-Lee nannte das erste Web-Anzeigeprogramm (das er im Herbst 1990 auf einem NeXT-Computer schrieb und das eher ein Browser-Editor-Hybrid war), einfach „WorldWideWeb“. Später benannte er es – um Verwechslungen mit dem World Wide Web (mit Leerzeichen) zu vermeiden – in „Nexus“ um. Es konnte damals nur Text anzeigen, aber spätere Browser wie Pei Weis Viola (1992) fügten die Fähigkeit, Grafiken anzuzeigen, hinzu. Marc Andreessen vom NCSA veröffentlichte im Jahre 1993 einen Browser namens „Mosaic für X“, der bald dem Web und auch dem gesamten Internet ungekannte Popularität jenseits der bisherigen Nutzerkreise und ein explosionsartiges Wachstum bescherte. Marc Andreessen gründete die Firma „Mosaic Communications Corporation“, später „Netscape Communication“. Mittlerweile können moderne Browser auch zusätzliche Merkmale wie dynamische Inhalte, Musik und Animationen wiedergeben. (Quelle)

Windows 3.0 wurde 1990 vorgestellt, Windows 95 1995, Intels 386er CPU kam 1985 raus, der 486er 1989, der erste Pentium 1993, 1989 gabs die ersten VGA-Karten, Doom kam 1995 raus und fördete dadurch die Grafikkartenkartenentwicklung zu echten 3D-Rechenmaschinen im Konsumentenbreich (Vodoo).

Wäre das Internet ohne Verbreitung von PCs so schnell gewachsen? Oder hätten wir noch heute BTX-Maschinen? So kann man sich also bei Second Life stellvertretend für virtuelle Welten fragen, wo es steht? An welcher Weggabelung? Welche Landstraßen verlaufen noch parallel, aber nicht zusammen? Welche Entwicklungen sind nötig, damit man endlich auf der Autobahn fahren kann? So oder so, was für mich zählt: Die frühen Pioniere, die kurz vor dem Durchbruch einer Technik vorne dran stehen, kassieren gewaltig ab. Zu früh und man hat Pech. Zu spät und man hat ebenso das Nachsehen. Insofern halte ich Mercedes für kein dummes Unternehmen, da wir ja im VL noch lange nicht vor dem Durchbruch stehen. Aber ich halte sie für sagen wir mal lahmarschig, was das Nutzen von Chancen angeht. Nein, ich sehe Mercedes nicht als Autofirma. Es ist ein Technologiekonzern. So wie ich jeden Technikkonzern komisch anschaue, der sich nicht damit immer intensiver auseinandersetzt, und nicht nur mit ein-zwei schrägen Vögeln in der Abteilung im Keller. Warum Mercedes dabei SL offensichtlich als Nutzer (in dem Fall als Unternehmen) betrachtet hat, statt als potenzieller Produzent und Anbieter, ist mir völlig schleierhaft.

via turi2

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?