Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Solarparks Hummeln
GREEN

Tierschutz: Solarparks sollen Hummeln einen neuen Lebensraum bieten

Beatrice Bode
Aktualisiert: 03. August 2022
von Beatrice Bode
unsplash.com/ Venkata Suresh
Teilen

Solarparks könnten Hummeln künftig einen neuen Lebensraum bieten, damit sich die Bestände erhöhen.  Eigens angelegte Flächen sollen die Anzahl der Insekten dabei nicht nur erheblich erhöhen, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Natur- und Tierschutz leisten. 

Solarparks sind nicht für jeden die favorisierte Quelle für erneuerbare Energie. Denn Photovoltaik-Anlagen bedecken mehrere Hundert Hektar Wiese und Acker, die für andere Zwecke unnutzbar sind.

Dass Solarparks allerdings auch förderlich für die Biodiversität sein können, geht aus einer Studie aus England hervor. Denn Hollie Blaydes, Doktorandin an der Universität Lancaster, präsentierte vorläufige Forschungsergebnisse, die zeigen, dass einfache Änderungen der Bewirtschaftung von Solarparks die Population von Hummeln stark erhöhen können.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Solarparks steigern Hummel-Population

Anhand eines Modells simulierten die Forschenden die Futtersuche von Hummeln in britischen Solarparks. Verschiedene bewirtschaftete Flächen boten den Insekten dabei Futterressourcen in unterschiedlichem Maße.

Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigten, dass die Solarparkflächen, die als Wiesen bewirtschaftet wurden, viermal so viele Hummeln beherbergten als Solarparks, die als Grasflächen dienen. Denn Wiesen bieten die meisten Ressourcen für Hummeln.

Außerdem fand die Forschungsgruppe heraus, dass große, lang gestreckte und ressourcenreiche Solarparks die Hummeldichte auch bis zu einem Kilometer Umkreis außerhalb der Anlage erhöhen können. Grund dafür ist, dass die Insekten auch die Pflanzen in den umliegenden landwirtschaftlichen Flächen bestäubten.

Das könnte wiederum positive Auswirkungen auf nahegelegene Nutzpflanzen haben. Landwirte, die Solarparks betreiben, könnten die Bestäubung von landwirtschaftlichen Pflanzen zu ihrem Vorteil nutzen.

Ergebnisse noch nicht abschließend erforscht

Die Ergebnisse der englischen Forscher:innen könnten auch in Deutschland interessant werden. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) fasste bereits zusammen, wie das Potenzial von Solarparks genutzt werden kann.

Zunächst bleiben die vorläufigen Ergebnisse der Forschungsarbeiten aus England allerdings genau das: vorläufig. Wie wirkungsvoll es nämlich letztendlich wirklich ist, Solarparks als Wiesen anzulegen, kann Hollie Blaydes bisher noch nicht abschließend sagen.

Im Vereinigten Königreich wurden in einigen Solarparks Lebensräume für Bestäuber geschaffen, aber es gibt derzeit nur wenige Erkenntnisse über die Wirksamkeit dieser Maßnahmen. Unsere Ergebnisse liefern Eigentümern und Verwaltern von Solarparks Hinweise darauf, dass die Bereitstellung von Blumen- und Nistressourcen für Hummeln effektiv sein könnte.

Außerdem hängt jede neue Idee auch damit zusammen, wie intensiv der Mensch sich wirklich für die Natur einsetzen möchte. Denn auch die Einrichtung und Bewirtschaftung von Lebensräumen für Bestäuber ist mit Kosten verbunden. Wirtschaftliche Anreize für die Solarindustrie, ihre Parks in ein neues Zuhause für Hummeln zu verwandeln, gibt es dabei bislang nicht.

Auch interessant:

  • Umweltbonus: Bundesregierung reduziert E-Auto-Prämie drastisch
  • Neues KI-System von Meta soll Umwelt identifizieren und interpretieren
  • Warum und wie Musik-Streaming der Umwelt schadet
  • Diese Super-Satelliten können Umweltsünder entlarven
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Werkstudent*in (gn) Community Management
LichtBlick SE in Hamburg
Community Manager (m/w/d)
Fonds Finanz Maklerservice GmbH in München
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Umwelt
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?