Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, SEO, Clickbait, Suchmaschine, Google Suche, Internet
TECH

SEO-Update: Google geht gegen Clickbait und mechanische Inhalte vor

Beatrice Bode
Aktualisiert: 06. Februar 2023
von Beatrice Bode
Google
Teilen

Google will künftig die Qualität der Suchmaschinenoptimierung (SEO) verbessern. Dabei möchte das Unternehmen originelle und hilfreiche Inhalte im Ranking mehr belohnen. Unkreativer und auf Clickbait ausgerichteter Content soll somit verhindert werden.

Generische Inhalte, immer gleiche Suchergebnisse und Clickbait: All diese Dinge empfinden Menschen, die Googles Suchmaschine benutzen, als frustrierend. Deshalb arbeitet das Unternehmen eigenen Angaben zufolge an einigen SEO-Aktualisierungen.

Die aktuellen SEO-Verbesserungen sollen es Nutzer:innen erleichtern, hilfreiche Informationen zu finden, die Menschen für Menschen bereitstellen. Auch soll das verfeinerte Ranking die Suche nach authentischen und nützlichen Inhalten erleichtern.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

SEO stellt Mensch in den Vordergrund der Google-Suche

Mit dem „helpful content update“ will das Unternehmen ab kommender Woche hauptsächlich gegen Inhalte vorgehen, die nur dazu erstellt wurden, um gut zu ranken. Um das zu erreichen, sollen als nützlich empfundene Beiträge stärker „belohnt“ werden.

Um es Content Creatorn zu erleichtern, kreative und mehrwerthaltige Inhalte zu erstellen, gibt Google einige Punkte zur Orientierung vor, die den bisher vorhandenen SEO-Leitfaden ergänzen.

  • Die Informationen müssen für ein bestehendes oder angestrebtes Publikum direkt nützlich sein.
  • Content soll Fachwissen aus erster Hand transportieren, also authentisch sein.
  • Websites brauchen einen Schwerpunkt oder auch ein Hauptziel, an denen sich der Inhalt orientiert.
  • Leser:innen sollen genügend Informationen aus dem Content ziehen können, um ein entsprechendes Lernziel zu erreichen. Zudem soll das Lesen eine zufriedenstellende Erfahrung sein.
  • Content Creator sollten Googles Richtlinien für Kern-Updates und Produktbewertungen befolgen.
  • Inhalte sollen nicht nur für das SEO-Tool optimiert, sondern an erster Stelle im Interesse der Leser:innen sein.

Google arbeitet an verbesserten Produktbewertungen

Das Unternehmen wisse, dass Rezensionen eine wichtige Rolle bei Kaufentscheidungen spielen. Deshalb soll das Update dabei helfen, dass vor allem hilfreiche und ausführliche Bewertungen auf der Grundlage von Expertenwissen in den Suchergebnissen erscheinen.

Zudem soll das verfeinerte SEO-Tool die Suche nach qualitativ hochwertigen Originalbewertungen noch einfacher machen.

SEO-Update: Originelle Inhalte vs. Clickbait

Besonders dem Clickbait möchte Google mit dem neuen SEO-Update ein Ende setzen. Themen sollen nicht nur in der Hoffnung produziert werden, dass sie gut in den Suchergebnissen abschneiden.

Dazu müsse der Content frei von Automatisierung sein, also einen Mehrwert bieten, anstatt nur eine Zusammenfassung anderer Beiträge zu sein. Außerdem sollen die Inhalte Leser:innen vor allem mit dem Gefühl zurücklassen, dass sie keine weiteren Quellen zu einem Thema befragen müssen.

Darüber hinaus will Google keine Suchergebnisse unterstützen, die die Beantwortung einer Frage in Aussicht stellen, auf die es in Wirklichkeit keine Antwort gibt. Dazu gehören beispielsweise versprochene Veröffentlichungstermine für Produkte, Filme oder Fernsehsendungen, die noch nicht bestätigt sind.

So funktioniert das neue SEO-Update

Das SEO-Update berücksichtigt ein neues standortweites Signal für das Ranking von Websites. Googles Systeme erkennen dann automatisch Inhalte, die wenig Wert haben, einen geringen Mehrwert bieten oder anderweitig nicht besonders hilfreich für Suchende sind.

Websites, die künftig besser ranken wollen, sollten nicht hilfreiche Beiträge entfernen. Dabei kann es allerdings Monate dauern, bis eine Plattform, die zuvor Clickbait optimierten Content angeboten hat, im Ranking besser abschneidet.

Websites müssen erst beweisen, dass sie kein Clickbait verwenden

Denn erst wenn Googles Klassifizierungssystem erkennt, dass nicht hilfreiche Inhalte langfristig nicht mehr auftauchen, beendet der Algorithmus die Klassifizierung.

Dieser Klassifizierungsprozess ist vollständig automatisiert und verwendet ein maschinelles Lernmodell. Es handelt sich weder um eine manuelle Aktion noch um eine Spam-Aktion. Vielmehr handelt es sich um ein neues Signal und eines von vielen Signalen, die Google für die Einstufung von Inhalten auswertet.

Bereits in der kommenden Woche startet Google mit dem SEO-Update. Allerdings beschränkt sich das Unternehmen zunächst erst einmal auf englische Suchanfragen. Mit der Zeit sollen dann allerdings auch andere Sprachen hinzukommen.

Auch interessant:

  • Warum SEO-Agenturen es hassen, wenn Kunden selber Googeln, um Rankings zu checken
  • Gendergerechte Sprache und SEO verbinden: So klappt´s
  • Von Osnabrück ins Internet: So arbeitet die SEO-Agentur Suchhelden
  • Sprit sparen: Google Maps führt kraftstoffsparende Routen ein
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GoogleKünstliche IntelligenzSuchmaschine
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?