Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Windows 11, Outlook, Microsoft, Werbung
TECH

Microsoft blendet künftig mehr Werbung bei Outlook ein

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Microsoft
Teilen

Microsoft hat mehr Werbung in seinen E-Mail-Dienst Outlook integriert. User ohne kostenpflichtiges Abonnement kommen damit nicht mehr an Werbeanzeigen innerhalb der App vorbei. 

Mit der Outlook-App können User ihren Posteingang variabel organisieren. Dabei besteht die Möglichkeit, Nachrichten in einem einzigen Posteingang zu empfangen oder nach Relevanz in zwei Kategorien zu unterteilen. Bislang hat Microsoft Werbeanzeigen in der kostenlosen Version derweil nur im unterteilten Posteingang in der Registrierkarte „Sonstige“ eingeblendet.

Microsoft: Outlook-User ohne Abo kommen an Werbung kaum vorbei

Doch wie das Tech-Magazin The Verge berichtet, hat der US-Konzern sein Werbegeschäft innerhalb von Outlook in den vergangenen Monaten deutlich ausgeweitet. Demnach kommen User mit einem kostenlosen Outlook-Abonnement kaum noch an Werbung innerhalb der App vorbei.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Denn unabhängig davon, welche Einstellungen sie für ihren Posteingang festlegen, erscheinen sowohl Werbeanzeigen im normalen Posteingang als auch im unterteilten Modus unter dem Reiter „Sonstige“. Die einzige Möglichkeit, Werbung innerhalb von Outlook zu vermeiden, besteht mittlerweile offenbar darin, ein kostenpflichtiges Microsoft 365-Abonnement abzuschließen.

Outlook: Werbeanzeigen sehen E-Mails zum Verwechseln ähnlich

Microsoft bestätigte die Änderung wiederum gegenüber The Verge. Unternehmenssprecherin Caitlin Roulston äußerte in einer Stellungnahme dazu:

Für kostenlose Nutzer von Outlook wird die Werbung im Posteingang angezeigt und sie können die Funktion „Fokussierter Posteingang“ aktivieren, wenn sie die Werbung nur im Posteingang „Andere“ sehen möchten.

Die Anzeigen innerhalb von Outlook erscheinen derweil am oberen Rand des Posteingangs. Ähnlich wie bei der Webversion oder der Konkurrenz von Google Mail sehen sie „echten“ E-Mails dabei zum Verwechseln ähnlich. User können die Werbeanzeigen zwar per Wisch löschen, allerdings erscheinen sie nach einiger Zeit erneut.

Microsoft: Outlook-User lassen Dampf ab

Zahlreiche Outlook-User haben derweil ihrem Ärger über die Änderung Luft gemacht und die Outlook-App im App Store mit nur einem Stern bewertet. Auch auf Reddit und Twitter brachten einige ihre Frustration zum Ausdruck.

Doch Microsoft ist nicht der einzige Tech-Konzern, der momentan sein Werbegeschäft ausweitet. Auch Apple plant, künftig mehr Werbung auf dem iPhone und iPad zu schalten. Berichten zufolge sei beispielsweise eine Integration von Werbeanzeigen innerhalb der Apps „Podcasts“ und „Bücher“ denkbar.

Auch interessant: 

  • Apple will offenbar mehr Werbung auf dem iPhone einblenden
  • iOS 15.6.1: Unerwartetes Apple-Update aufgrund von Sicherheitsbedenken
  • Das sind die 8 besten Smartphone-Hersteller im Jahr 2022
  • SEO-Update: Google geht gegen Clickbait und mechanische Inhalte vor
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MarketingMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?