Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Twitter: Wem followen?

Robert Basic
Aktualisiert: 13. August 2008
von Robert Basic
Teilen

wurde letztens erneut gefragt, wem man denn in Twitter lohnenswerterweise folgen sollte. Geschichte wiederholt sich:) Das war schon damals die Frage, welche Seiten empfehlenswert sind. Suchmaschinen haben die Antwort zum Teil gefunden. Bei Blogs wurde die Frage ebenfalls gestellt, jedoch so richtig dolle bis heute nicht beantwortet. Kein Wunder, je persönlicher ein Blog ist, umso schwieriger kann man eine Empfehlung abgeben, da jeder Leser unterschiedliche Vorlieben und Geschmäcker hat. Dem einen schmeckt ein neutraler Blog-Stil mehr, dem anderen was mit richtig Schmackes. Der eine hat es gerne kurz und knackig, der andere will es bis ins letzte Atomteilchen zerkaut haben.

Tweets FollowingNa ja, und Twitter ist da keine Ausnahme. Allerdings fällt das Suchen nach passenden Tweet-Kanälen nicht so schwer wie auf Blogs. Denn jeder Twitter-User besitzt eine Follower-Liste, die in dessen Sidebar angezeigt wird (insofern der/diejenige den Aufruf der eigenen Twitter-Seite nicht gesperrt hat, oder?). Diese Liste zeigt an, welchen Personen bzw. deren Beiträgen (Tweets) der User folgt. Jedes Bildchen verlinkt zu der jeweiligen Person. So kann man sich von User zu User durchklicken und es sollte an sich nicht länger als 10 Minuten dauern, bis man ca. 10-100 User zusammen hat, deren Tweets (Twitter-Beiträge) man folgt. Mit der Zeit kann man von diesem Grundgerüst ausgehend die Liste verfeinern bzw. ausbauen, da man mit Sicherheit auf weitere User stoßen wird.

Wichtig dabei: Unter Settings -> Notices -> „@ Replies: Show me“ -> „ALL REPLIES“ einstellen. So sieht man unter der Kommunikationslasche „REPLIES“ (rechts neben „RECENT“) sämtliche Tweets von Dritten, die mit @username im Tweet an Dich gerichtet sind. Ohne dass Du denen followen (folgen) müßtest. So habe ich rund 108 User, deren Tweets ich folge, aber rund 1.500 User, die meine Tweets abonniert haben. Da ich nicht 1:1 folgen kann und will, bin ich auf diese Einstellung extrem angewiesen. Update: Pauline und Ole weisen per Kommentar drauf hin, dass die Einstellung anders, gewissermassen noch vernetzungsfreundlicher zu verstehen ist. Steht „Replies: Show me“ auf „All Replies“, hat das nix damit zu tun, dass man alle replies zu Deinem User sieht (die sieht man immer!). Sondern? Man sieht die replies von Followern -Usern, denen Du folgst- an Dritte, denen Du nicht folgst. Die normalerweise nicht auf Deinem Radar erscheinen würden, wenn die Einstellung nicht auf „all replies“ steht. So lernt man also andere Twitter-User über einen indirekten Weg kennen. Also: Lasche Replies im Auge behalten und die entsprechende Einstellung vornehmen. Nachteil: Es kann sein, dass man den Kontext der Antwort nicht verstehen wird, da sie eben nicht an Dich gerichtet war;)

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Eintauchstellen
Ein möglicher Eintauchpunkt ist die Twitterchart vom Zahlenjunkie Jens Schröder, wenn Ihr gar keine Leute kennt, die Twitter nutzen.

Ein weiterer Eintauchpunkt sind Blogs. Kann sein, dass der Autor einen Link zu seinem Twitter-Account hinterlegt hat.

Und auf Summize.com (das hauseigene Suchsystem) kann man Stichworte eingeben, um nach Themen zu suchen. Kann sein, dass man dadurch auf interessante User stößt.

Und zu guter Letzt: Selbstverständlich kann man als Newbie die Funktion „Find & Follow“ nutzen. Dazu gibt man die Zugangsdaten zu seinem Mailaccount ein (Hotmail, Yahoo, AOL, Google Mail, MSN) und lässt Twitter checken, wer von Deinen Mailkontakten bereits in Twitter ist. Dummerweise kennt Twitter keinen Abgleich mit einem bekannten Social Network.

Update: Steht was von „gib Deinen Twitter-Account bekannt“ oben im Text?? Wieso geben hier nun einige Kommentierende Ihre Links bekannt? Danke für den „wertvollen“ Kommentarbeitrag;) Ihr alten Spammer:))

Noch ein Tipp aus den Kommentaren:
Man kann über die Advanced Search nach Personen aus Eurer Umgebung suchen, insofern diese im Profil einen Standort angegeben haben. Oder man nutzt Twitterlocal, einen externen Dienst. Danke Oli/Stefan!

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?