Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

LinkedIn in D

Robert Basic
Aktualisiert: 20. August 2008
von Robert Basic
Teilen

Turi2 weist auf ein Interview mit Reid Hoffman in der Tomorrow hin, dass man mit LinkedIn direkt in Deutschland sein Business-Netz ausbreiten möchte. In direkter Konkurrenz zu Xing, die hier nahezu alleiniger Leitwolf sind.

Beide Unternehmen sind ungefähr zur gleichen Zeit gestartet. Klar, als US-UNternehmen hat sich LinkedIn in den USA etabliert und Xing mag auf diesem Markt nicht wirklich mitmischen. Weise Entscheidung? Ich denke ja. Denn die Unterschiede sind letztlich marginal, aus der Makroperspektive betrachtet. Beide sind ein Netzwerk für geschäftliche Interessen. Punkt. Und es spielt keine Rolle, ob man Features links herum oder rechts herum anbietet. Denn beide bewegen sich im Gesamtgefüge eines Social Networks, das sich auf die Userprofile und die Vernetzung der User untereinander konzentriert. Solange man sich nicht außerhalb dieses Rahmens bewegt, bleiben die Märkte aufgeteilt. Xing in D, LinkedIn in den USA. Warum? Wegen den immensen Lock-In Effekten.

Warum es LinkedIn dennoch probiert? Einfache Antwort: Man verspricht sich eine Chance. Sonst würde man es nicht tun. Und 10% Marktanteil sind immer noch besser als 0,1% Marktanteil. Wie LinkedIN sein Geld macht? Genauso wie Xing, nur mit höheren Mitgliedergebühren, die bis zu 2.000 USD/Jahr betragen können. Dazu ein Zitat aus einer Analyse, „PRIVATE EQUITY VALUE OF LINKEDIN.COM„(.pdf):

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

In the first valuation approach, the revenue per member can be determined by dividing the number of registered members by the total revenues of the firm. The firm is forecasted to earn $25 million in 2007 with 6.4 million members, or $3.91 per member. If the rate of growth follows the same pattern as with other social networking websites, LinkedIn has the potential to attract 85 million members by 2012. This valuation model assumes that the rate of growth will taper off dramatically in the next several years following the same pattern as the other social networking websites. This approach assumes that the rate of growth for LinkedIn will be 300% in 2008, 150% in 2009 and decline to 10% in 2010, the fifth year of the websites operation. Another assumption in this valuation approach is that the cost of operations is scalable as the fixed overhead is distributed among a larger number of members and users. As a result, the free cash flow per member is estimated at 60% of the total revenue per member or $3.91*60% = $2.34 per member. The analysis also assumes that the cost of capital for discounting estimated cash flows is 10% and that LinkedIn will not add any additional revenue producing services over the next five years. Table 2 shows the net present value of the anticipated cash flow from LinkedIn at $550 million using these growth and revenue assumptions. The acquisition of the firm at a cost less than $550 million would produce value for the combined business entity.

Sprich: Jeder User ist bares Geld wert!

Welchen Vorteil LinkedIn bietet? Mit angeblich 24 Mio registrierten Usern bietet es Interessierten ein internationaleres Netzwerk denn Xing. Wobei Lars Hinrichs (CEO Xing) hierbei gerne immer wieder betont, dass User auf Xing ungleich aktiver seien, was die verwertbaren Kontakte theoretisch wertiger macht. Wenn dem so wäre, dann könnte Xing ja oW sene Gebühren um ein Vielfaches gegenüber LinkedIn anheben?

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?