Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Wie ich lernte, die Bombe zu lieben und die Lobbyarbeit der Filmindustrie

Robert Basic
Aktualisiert: 04. September 2008
von Robert Basic
Teilen

Heise beschreibt das Vorgehen der hiesigen Filmindustrie, um gegen Raubkopierer neue Rechtsmittel durchzuboxen. Hierbei gebe es einen Vorschlag auf EU-Ebene, der sich „“Three Strikes“-Doktrin nennt. Bei dieser Doktrin wird am Ende der Internetzugang des neorussischen Kriegsaggressors gekappt. Für eine definierte Zeit. Sozusagen der Einsatz der umgekehrten Neutronenbombe. Der Mensch bleibt am Leben, das Kriegsmaterial wird außer Kraft gesetzt. Allerdings könne sich die deutsche Legislative für diesen humanen Waffeneinsatz nicht erwärmen. Demnach schlägt man eine flexible response vor, um es hierzulande schmackhafter zu gestalten. Man nennt das dann eben „abgestufte Erwiderung“. Hierbei wird dem Aggressor nach und nach die Leistungsfähigkeit seines Raubpanzers heruntergedrosselt. Was auch auf Telefone und Fernseher ausgedehnt werden soll. Um also die Augen und Ohren des Feindes effektiv zu behindern. Ähnlichkeiten zu NATO- und US-Strategien sind unübersehbar. Deren Kampfdoktrin größten Wert auf das Ausschalten der Kommunikations- und Kommandostrukuren legt, um den Feind blind zu machen.

Weil man jedoch nicht selbst im Schlüsselbesitz der abgemilderten Neutronenbomben ist, muss der Generalstab Wege ebnen, um übergeordneten Supermächten die Positionsdaten des Feindes zu übermitteln. Damit die letztlich den Schlüssel zum Abschuss umdrehen können.

Heise:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Als weitere Sanktion nach der Missachtung der Warnhinweise bringt die Filmindustrie hierzulande „etwa die Einschränkung der Bandbreite“ ins Spiel. So würden vor allem auch bei „Wiederholungstätern“ die Spezifika von „Triple Play“-Angeboten berücksichtig, bei denen auch Telefon und Fernsehen über den Internetanschluss laufen. Als weitere Besonderheit des „deutschen Wegs“ bei der erwünschten Kooperation mit Zugangsanbietern im Kampf gegen Urheberrechtsverletzungen sei der Punkt anzuführen, dass die Provider nicht eigenständig die Netze nach illegalen Kopien ihrer Kunden durchsuchen sollten. Listen mit Urheberrechtsverletzern für die Verwarnungen werde die GVU zur Verfügung stellen

Kameraden, ich schlage vor, dass wir um Punkt eintausendvierhundert vierzehnhundert zusammenkommen, um über einen abgestuften Präventivschlag zu sprechen. Wir müssen den Feind auf einen Schlag aussschalten, um einen Gegenschlag zu vermeiden. Ich habe hierzu bereits vorab – in der Hoffnung, Euer nachträgliches Go zu bekommen – unserer strategischen U-Boot Flotte Auslaufbefehl erteilt. Die Boote sind mit jeweils 24 ICBMS und 2048 Mehrfachsprengkörpern ausgestattet. Das sollte für die nächsten 5.000 Jahre reichen, den Feind in die Steinzeit zurückzuschießen.

Und nun zurück zur Normalität: Kann mir bitte jemand erklären, warum den Burschen bestehende Gesetze nicht ausreichen??? Siehe btw auch Mr. Blogtopf: Das Volk der Raubkopierer

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?