Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Blogs und Werbung: Funktionale Betatests

Robert Basic
Aktualisiert: 17. September 2008
von Robert Basic
Teilen

die möglichen Werbeeinnahmenquellen sind hinlänglich bekannt. Was man aber so noch gar nicht ins Auge gefasst hat: Ein Zwitter aus Werbung und Betatest. Heißt? Widgets werden auf Blogs mittlerweile gerne eingesetzt. Dabei handelt es sich um kleine Funktionspakete, die über einen externen Werbservice abgebildet werden. So kann man ein YouTube-Video auf seinem Blog oW als Widget bezeichnen. Das einen kleinen Teil der gesamten Funktionalität von YouTube auf dem Blog spiegelt. Nun ist es oW denkbar, dass ein Web-Unternehmen ein Widget gegen Bares einbauen läßt. Das ist zu einem Teil Werbung, kann aber auch zu einem Betatest gehören.

Finde jetzt den Link zum Artikel nicht mehr, aber ich hatte erst kürzlich über diese Möglichkeit nachgedacht. Prompt -womöglich wegen dem Artikel?- hat sich eine Firma gefunden, die genau so etwas ins Auge gefasst hat: Sidesparks. Ich werde die nächsten Tage einen sog. „Tagged Chat“ einbauen und testen. Hierbei wird zu jedem Einzelartikel ein Link analog zu dem Kommentarlink platziert. Nur mündet der Link nicht in einen Kommentarbereich, sondern in ein Chat-Fenster. Das Modul las zuerst die Artikelüberschrift aus und bildete aus den keywords sog. „Chat-Kanäle“. Das gefiel mir aber nicht so gut. Nach Rücksprache mit Sidesparks haben die Jungs das so abgeändert, dass man die interne Tag-Maschinerie von WordPress anzapft. So werden nun Tags zum Artikel als Basis für die Chat-Channels genutzt. Ohne jetzt auf die Pros und Contras einer derartigen Lösung einzugehen, merkt man schon jetzt, um was es sich handelt: Man spielt bezahlten Betatester, trommelt aber zugleich für das Startup. Das allerdings kann man nur dann empfehlen, wenn man auch tatsächlich einen Nutzwert für den Leser sieht. Sonst macht das keinen Sinn imho. Ähnlich verfährt übrigens Techcrunch, die das Videowidget von Seesmic eingebaut haben. Nur mit dem Unterschied, dass Michael Arrington Investor bei Seesmic ist.

Alleine nur bezahlte Widgets als Anbieter einbauen zu lassen, ist in meinen Augen zwar eine Möglichkeit, aber mir persönlich als Gesamtpaket zu schwach. Insbesondere die Kopplung mit dem Betatest macht weitaus mehr Sinn. Man unterstützt über Feedback wie eine Art Testpilot das Startup. Und hofft, dass das Modul nach einigen Iterationsrunden tatsächlich Sinn stiftet.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Warum ich das erzähle? Na ist doch einfach: Wer nicht selbst probiert, weiß nicht, ob es schmeckt. Wie bei Kochbüchern: Vom bloßen Anschauen wird man nicht wissen, ob das Rezept einem mundet und ob man es überhaupt zubereiten kann. Man muss es schon selbst ausprobieren. Bedenken, ob diese Vermischung aus quasi angereicherten Funktionen gegen Cash und Werbung gut oder schlecht ist, hege ich jetzt nicht, sehe ich aber durchaus als Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Erst testen, dann resümieren! Und sobald sich die Eindrücke grob eingestellt haben, kann ich diese weiterreichen.

Was den Blogger selbst angeht, so kann eine Mischung aus bezahlten Widgets und Betatests den Nachteil zahlreicher Blogs aufwiegen, dass diese über geringe Trafficvolumina verfügen. Und damit über reine Werbebanner so gut wie nichts verdienen können. Denn, die Bezahlung setzt sich bei diesem „neuen“ Schema aus zwei Elementen zusammen: Einer zu vereinbarenden Werbeleistung und einer wohl höherwertig einzustufenden Betatestleistung.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?