Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Samsung Galaxy Z Flip4, Samsung, Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Flip4 im Test: Klappt es mit dem Massenmarkt?

Nils Ahrensmeier
Aktualisiert: 21. September 2022
von Nils Ahrensmeier
Samsung
Teilen

Mit dem Samsung Galaxy Z Flip4 will Hersteller Samsung ein faltbares Smartphone auf dem Massenmarkt etablieren. Kann das gelingen? Wir haben das klappbare Smartphone auf Herz und Nieren getestet.

Samsung Galaxy Z Flip4: Design und Verarbeitung

Das Samsung Galaxy Z Flip4 ist fast identisch zum Galaxy Z Flip3. Allerdings gibt es feine Unterschieden. Das Flip4 ist nämlich in vier verschiedenen Farben erhältlich, die nun alle eine matte Rückseite haben. Samsung hat außerdem ein neues Scharnier entwickelt, wodurch die Displayränder schmaler sind.

Samsung Galaxy Z Flip4 Farben
Das Samsung Galaxy Z Flip4 gibt es in vier klassischen Farbe. (Bild: BASIC thinking)

Ansonsten handelt es sich weiterhin um das bekannte System. Das 6,7 Zoll große Innendisplay kann zugeklappt werden. Das hat vor allem den Vorteil, dass das Gerät leichter in die Hosentasche passt. Ein kleines 1,9-Zoll-Display auf der Rückseite zeigt Benachrichtigungen und eingehende Anrufe.

Samsung Galaxy Z Flip4 Design
Das Flip4 hat eine matte Rückseite, welche gut in der Hand liegt. (Bild: BASIC thinking)

Dadurch ist das Samsung Galaxy Z Flip4 im zugeklappten Modus jedoch so dick wie zwei Smartphones (circa 16 Millimeter). Mit einer Länge von 85 Millimeter ist es aber auch nur halb so lang wie beispielsweise ein Galaxy S22 Ultra.

Samsung Galaxy Z Flip4: Display

Das Galaxy Z Flip4 hat zwei Displays. Ein großes 6,7 Zoll AMOLED-Panel im ausgeklappten Status und ein ein kleineres 1,9 Zoll Display für den zugeklappten Zustand, das sich neben den Kameras befindet.

Dabei besteht das Innendisplay nicht aus “normalem Glas”, sondern aus Samsungs eigenem “Ultra-Thin-Glass”. Dieses lässt sich laut Hersteller bis zu 200.000 Mal falten. Es fühlt sich jedoch nicht so hochwertig an wie echtes Glas.

Samsung Galaxy Z Flip4 Display
Das Display des Z Flip4 lässt sich auf und zuklappen. (Bild: BASIC thinking)

Die maximale Helligkeit beträgt wiederum 1200 Nits. Damit kann ist das Display im Alltag gut erkennbar. Nur bei maximaler Sonneneinstrahlung am Strand hatte ich Probleme einen Text zu lesen. Das Innendisplay unterstützt derweil eine Bildwiederholrate von 120 Hertz. Das gewährleistete eine flüssige Nutzung.

Samsung Galaxy Z Flip4 Frontdisplay
Das Außendisplay des Flip4 zeigt Benachrichtigungen oder Schnelleinstellungen an. (Bild: BASIC thinking)

Das Außendisplay ist im Alltag dabei recht nützlich. So können Anrufe entgegengenommen werden. Außerdem kann man mit kurzen Textbaustein auf Nachrichten antworten. Auch das Skippen von Songs oder die Nutzung des Timers sind  im zugeklappten Zustand möglich. Es fehlt allerdings weiterhin eine Möglichkeit, um Apps direkt zu öffnen, da das Display schlicht zu klein dafür ist.

Samsung Galaxy Z Flip4: Performance

Das Samsung Galaxy Z Flip4 nutzt den neuesten Chip vom amerikanischen Unternehmen “Qualcomm”, den Snapdragon 8+ Gen 1. Dieser ist deutlich effizienter als der 8 Gen 1 (ohne Plus). Das merkt man vor allem bei der Akkulaufzeit, aber dazu später mehr. Vermutungen legen aber nahe, dass das am Produzenten liegt.

Samsung Galaxy Z Flip4 Performance
Das Z Flip4 hat den aktuell schnellsten Android-Prozessor verbaut. (Bild: BASIC thinking)

Das  Samsung Galaxy Z Flip4 gibt es nur in einer Variante mit 8 Gigabyte RAM, dafür aber wahlweise mit 128, 256 oder 512 Gigabyte internem Speicher.

Im Alltag laufen alle Apps ohne Probleme, seien es Spiele oder Social-Media-Apps. Gerade die Kooperation mit Firmen wie Meta oder Snap macht sich dabei bemerkbar, denn in deren Apps sind alle drei Kameralinsen nutzbar. Die Performance der Anwendungen steigert sich dadurch enorm.

Eine Wärmeentwicklung war nicht zu beobachten, denn der Prozessor reguliert sich nach circa fünf Minuten ein wenig herunter. Die volle Leistung wird aber nur bei grafisch intensiven Spielen benötigt, was nicht oft der Fall ist. Wer nach einem Gaming-Smartphone sucht, ist mit dem Flip4 aber ohnehin falsch beraten.

Samsung Galaxy Z Flip4 5G Smartphone Android Klapphandy 256GB, Graphite, inkl. 36 Monate...
Samsung Galaxy Z Flip4 5G Smartphone Android Klapphandy 256GB, Graphite, inkl. 36 Monate...*
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Der Sound

    Das Samsung Galaxy Z Flip4 verfügt über einen vollwertigen Lautsprecher sowie einen Lautsprecher in der Hörmuschel. Beide erzeugen einen guten Klang. Doch der zweite Lautsprecher in der Hörmuschel ist deutlich leiser als der im Rahmen.

    Zum Telefonieren oder Videos schauen reichen die Lautsprecher zwar aus. Wer aber viele Inhalte konsumieren will, der sollte eher ein S22 Ultra in Betracht ziehen.

    Samsung
    Das Z Flip4 hat im Vergleich zum Fold recht kleine Lautsprecher. (Bild: BASIC thinking)

    Die Kameras

    Das Z Flip4 hat drei Kameras. Zwei davon befinden sich auf der Rückseite. Hinzu kommt eine 10-Megapixel-Frontkamera. Die beiden Hauptkameras können durch das kleine Display auf der Rückseite ebenfalls als Selfie-Kamera genutzt werden. Das hat sich im Alltag durchaus als nützlich erwiesen.

    Samsung
    Das Z Flip4 hat weiterhin nur zwei Kameralinsen auf der Rückseite. (Bild: BASIC thinking)

    Zwar ist nur einer der Sensoren auf dem Datenblatt besser (der 12-Megapixel-Weitwinkel-Sensor fängt mehr Licht ein), doch genau das merkt man recht deutlich. Die Fotos sehen bei Tageslicht sehr gut und scharf aus, sind aber Samsung-typisch farblich sehr kräftig. Details sind dabei gut erkennbar und die Bildverarbeitung geht dank schnellem Prozessor auch recht fix.

    Die Ultraweitwinkel-Kamera löst ebenfalls mit 12 Megapixeln auf, ist aber identisch zum Flip3. Sie kann für ihre geringe Größe viele Details und viel Licht einfangen. Doch vor allem an den Rändern merkt man Unterschiede zu großen Sensoren wie im Vivo X80 Pro oder OPPO Find X5 Pro.

    Wir haben für euch eine Galerie mit einigen Testfotos zusammengestellt. Diese findet ihr hier.

    Bei Nacht sehen die Aufnahmen mit der Hauptkamera für die kleine Sensoren ebenfalls gut aus. Gerade bei Lichtstreuungen merkt man aber Unterschiede zu anderen Flaggschiff-Smartphones mit Kamera-Fokus wie dem S22 Ultra oder dem Vivo X80 Pro. Doch Details und Farben sehen weiterhin gut aus, auch wenn die Auslösezeit an manchmal schneller sein könnte, denn Aufnahmen benötigen teilweise sechs bis sieben Sekunden).

    Die Selfie-Kamera und der Porträt-Modus sind typisch für Samsung ebenfalls sehr gut. Ein neuer Sensor hätte dem Gerät jedoch gut getan. Die 10-Megapixel-Linse aus dem S20 wurde mittlerweile von einigen anderen Gerät überholt, gerade das iPhone macht dem Z Flip4 dabei starke Konkurrenz.

    Samsung Galaxy Z Flip4: Software

    Auf dem Samsung Galaxy Z Flip4 läuft Android 12L mit OneUI 4.1.1 Oberfläche. Anders als beim Fold4 hat das Flip4 aber wenig Vorteile durch die neue Android-Version. Denn Android 12L eignet sich für Tablets und Foldables mit großen Bildschirmen, weniger für Flip-Phones.

    Die Software bietet durch die neue 4.1.1 Oberfläche dennoch einige neue Funktionen. So hat Samsung das äußere Display um einige neue Widgets und Schnelleinstellungen erweitert.

    Samsung
    Apps wie Instagram sind bereits auf den Flex Modus angepasst (Bild: BASIC thinking)

    Im Flex-Modus wurden einige Apps wie Instagram optimiert. Die meisten Apps unterstützen den „eingeknickten“ Modus aber weiterhin nicht.

    Positiv hervorzuheben ist die Update-Politik von Samsung, denn der Hersteller verspricht für das Smartphone vier große Android-OS-Updates sowie fünf Jahre lang Sicherheitspatches.

    Samsung Galaxy Z Flip4: Akku

    Das wohl größte Update beim Flip4 liegt in der Akkukapazität. Diese wurde von 3.400 auf 3.700 Milliampere erhöht und soll auch durch den energieeffizienteren Prozessor länger halten.

    Im Alltag entsprich das circa vier bis fünf Stunden Display-Zeit. Damit werden wohl alle normalen Nutzerinnen und Nutzer gut durch den Tag kommen – und vielleicht auch durch die Nacht. Vor langen Abenden empfiehlt sich aber weiterhin ein Zwischenladen.

    Samsung
    Der Akku des Flip4 hält für den ganzen Tag, nur das Laden dauert sehr lange. (Bild: BASIC thinking)

    Das geht mit maximal 25 Watt Ladeleistung, wobei das offizielle Ladegerät nachgekauft werden muss. Mit dem Kabel lädt das Gerät circa 50 Prozent in einer halben Stunde auf. Eine volle Ladung benötigt circa 75 Minuten.

    Gerade im Vergleich zur Konkurrenz entspricht das einer sehr lange Ladezeit, zumindest für alle, die nicht ausschließlich über Nacht laden. Drahtloses Laden mit 10 Watt sowie umgekehrtes drahtloses Laden unterstützt das Flip4 ebenfalls.

    Zum Samsung Galaxy Z Flip4

    Samsung Galaxy Z Flip4: Fazit

    Das Galaxy Z Flip4 ist wohl das faltbare Smartphone mit der höchsten Marktreife. Es bietet kaum Nachteile (höchstens die Fragilität und das Displayglas könnte man hier nennen), dafür den neuen Formfaktor.

    Der Vorteil gegenüber dem Fold ist auch deutlich spürbar. Es ist deutlich kompakter in der Hosentasche. Alle Apps funktionieren ohne Probleme und dann wäre da noch der deutlich günstigere Preis von „nur“ 1.099 Euro.

    Über den Formfaktor selbst kann man definitiv streiten. Muss ich mein Smartphone falten können? Bringt das wirklich was im Alltag? Ich rate jedem, der einen Kauf in Erwägung zieht, sich das Gerät vorher im Laden anzuschauen.

    Alles in allem ist das Samsung Galaxy Z Flip4 aber das für mich aktuell beste Klapp-Smartphone, gerade bei den kritischen Punkten Akkulaufzeit und Kameraqualität hat Samsung im Vergleich zum Vorgänger nachgebessert. Bei dem geringen Marktanteil von faltbaren Smartphones bleibt der Innovationszwang aber aus.

    Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links.

    Auch interessant: 

    • Google Pixel 6a im Test: Lohnt sich das günstige Google Smartphone?
    • Google Pixel Buds Pro im Test: Was kann die AirPods Pro Alternative?
    • Vivo X80 Pro im Test: Kann das Flaggschiff-Smartphone überzeugen?
    • OnePlus 10 Pro im Test: Was kann das neue Flaggschiff von OnePlus?
    STELLENANZEIGEN
    BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
    BASIC thinking GmbH in Home Office
    Online Marketing Manager (d/m/w)
    Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
    Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
    JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
    Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
    BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
    Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
    Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
    Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
    Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

    Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

    Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

    THEMEN:adfreeSamsungSmartphone
    Teile diesen Artikel
    Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
    vonNils Ahrensmeier
    Folgen:
    Nils Ahrensmeier ist seit März 2022 Redakteur beim Online-Magazin BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er für MobileGeeks, das 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Nils als FSJler im Deutschen Bundestag sowie als freier Redakteur bei dem Blog "TechnikNews".
    Vevor

    Anzeige

    EMPFEHLUNG
    Bitpanda x pepe
    1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
    Anzeige MONEY
    UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

    Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

    Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

    LESEEMPFEHLUNGEN

    Greentech Festival 2025 Marco Voigt
    GREENTECH

    Greentech Festival 2025: 5 Fragen an Gründer Marco Voigt (+ Gewinnspiel)

    Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
    ENTERTAINMONEY

    Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

    Neu auf Disney Plus im Mai 2025, Streaming, Film, Video, TV, Serie, Fernsehen
    ENTERTAIN

    Neu auf Disney Plus im Mai 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

    Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
    SERVICESOCIAL

    Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

    Neu auf Amazon Prime Video im Mai 2025, Streaming, Film, TV, Serie
    ENTERTAIN

    Neu auf Amazon Prime Video im Mai 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

    Faszienrolle mit Halterung Board Höhle der Löwen MaxFitniss DHDL
    MONEY

    Faszienrolle mit Halterung aus „Höhle der Löwen“ – MaxFitness im Check

    Mehr anzeigen
    Folge uns:
    © 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutz
    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?