Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Crash Detection, iOS 16, Apple, Apple iPhone, iPhone, Update, Software
TECH

Crash Detection: iPhone alarmiert Rettungskräfte wegen Achterbahnfahrten

Felix Baumann
Aktualisiert: 21. Oktober 2022
von Felix Baumann
unsplash.com/ Omid Armin
Teilen

Mit Crash Detection hat Apple dem iPhone 14 und der neuen Apple Watch eine neue Funktion spendiert. Das SOS-Feature soll eigentlich Unfälle erkennen und anschließend den Notruf alarmieren. In einigen Fällen identifizierte das System jedoch Achterbahnfahrten als Notfallsituationen.

Mit iOS 16 und dem iPhone 14 hat Apple einige neue Funktionen in die Hosentaschen seiner User gebracht. So erhielten die neue iPhone 14-Reihe und die Apple Watch Series 8, SE und Ultra etwa das Feature „Crash Detection“. Einmal aktiviert, alarmiert die Anwendung die Rettungskräfte, sobald sie einen Aufprall registriert.

Die Funktionsweise ist dabei stets identisch. Wenn Geräte mit Crash Detection einen vermeintlichen Unfall erfassen, erhalten User zunächst eine Benachrichtigung. Die Meldung muss anschließend innerhalb von 20 Sekunden bestätigt oder abgelehnt werden. Passiert das nicht, alarmiert das Endgerät automatisch die Rettungskräfte.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Crash Detection: Eine Achterbahnfahrt wird zum Autounfall

In solch einem Fall erhält der Rettungsdienst den genauen Standort des Users und eine Audioaufzeichnung vom Unfall. Doch die Funktion scheint noch nicht ganz rundzulaufen.

Denn kürzlich riefen verschiedene Geräte den Notdienst zum Kings Island Freizeitpark in den Vereinigten Staaten. Die Rettungskräfte fanden aber keinesfalls einen Unfallort vor. Sowohl iPhones als auch Apple Watches identifizierten Achterbahnfahrten nämlich fälschlicherweise als Unfall.

Auf den Audio-Aufzeichnungen waren dabei vermehrt Freudenschreie zu hören. Da eine Achterbahnfahrt meist länger als 20 Sekunden dauert, hatten die Betroffenen dabei nicht ausreichend genug Zeit, um den Notruf abzubrechen.

Apple trainierte Algorithmus mit massenhaften Daten

Seit dem Release der Funktion Crash Detection kam es allein im Freizeitpark Kings Island zu sechs solcher Fälle. Inwieweit Achterbahnen ein grundsätzliches Problem darstellen, ist noch unklar. Der erste Lösungsansatz ist daher relativ simpel: Das Endgerät nicht auf wilde Achterbahnfahrten mitnehmen.

Es bleibt zudem abzuwarten, inwieweit Apple auf die Probleme reagiert. Möglicherweise trainiert das Unternehmen den Algorithmus noch etwas nach und rollt später ein Update für die Funktion aus. Dabei stehen inzwischen eine Million Stunden Trainingsdaten zur Verfügung.

Auch interessant:

  • Apple verbannt russisches Facebook aus dem App Store
  • Kurswechsel: Darum produziert Apple das iPhone 14 künftig auch in Indien
  • iOS 16.0.2: Neues Apple-Update behebt Kameraprobleme unter iOS 16
  • iPhone 14: Zahlreiche User beklagen massive Kameraprobleme
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleiPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?