Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Entscheidungsportal Hunch.com: Der Segen der Unentschlossenen

André Vatter
Aktualisiert: 23. April 2009
von André Vatter
Teilen

hunch

Entscheidungen sind ja eigentlich selten geworden, weil viele Menschen nur noch reagieren. Ich glaube, der Impuls hat im Alltag die Kontrolle übernommen. Dennoch gibt es hin und wieder Situationen, in denen bewusst Alternativen abgewogen werden müssen: Soll ich dem Boss mal die Meinung sagen? Soll ich die Freundin verlassen und macht es Sinn, sich einen Hund anzuschaffen? Wer hat schon auf Anhieb eine Antwort auf die Fragen. Für genau solche Zweifel in der Entschlusskraft wurde Hunch.com geboren. Wenn ich ein wenig aufgeregt klinge, sagt es ruhig, aber ich habe heute nach geschlagenen sieben (!) Tagen endlich meine Einladung zur Private Beta bekommen.

Was ist Hunch? Hunch („Vorahnung“) ist ein Entscheidungsportal, das auf klassisches Crowd-Sourcing setzt und ist das neueste Projekt von Caterina Fake, die seinerzeit Flickr als Miterfinderin auf die Welt brachte. Grob gesagt geht es darum, mittels maximal zehn Fragen seiner Entscheidung näher zu kommen.

hunch1

Hier ein profanes Beispiel: Soll ich mir eine Katze als Mitbewohner anschaffen? Hunch wirft dann den Fragekatalog an: „Macht es dir etwas aus, auf dem Wohnzimmerboden rumzurobben?“, „Magst du Laser-Pointer?“, „Bringst du gerne den Müll raus?“ usw. Am Ende erhalten wir eine Antwort, die in Prozentzahlen ausgedrückt wird, dazu werden die Meinungen anderer Nutzer zum Thema angezeigt. Ich weiß nicht, ob ihr euch noch daran erinnert, das ganze ähnelt ein wenig dem 20Q-Spiel, in dem eine KI in zwanzig Fragen einen vorher ausgedachten Gegenstand errät (klappt fast immer). Hunch hat darüber hinaus den Vorteil, dass nicht nur Ja/Nein-Fragen beantwortet werden können:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Should I use Google Chrome?
Should I buy ducks?
Which movie theater should I go to in Bonn?
Which open source license should I choose?
Should I accept a new job offer?
Should I try botox?
Should I install the iPhone OS 3.0 beta?

Die Fragen kommen natürlich von den Mitgliedern selbst, deren Motivation durch die Einbindung in eine Community gestärkt wird. Hunch.com hat dafür sogar eine abgespeckte Version von Twitter mit an Bord (Following / Followers). Ich habe gerade nicht auf dem Schirm, wann die Plattform online gegangen ist (ich meine Mitte März) und man ist schon etwas erstaunt, wie viele „Decision Trees“ zu den verschiedensten Themen angelegt wurden – wie ihr oben seht, sind auch deutsche Nutzer mit dabei (btw: und die Antwort lautet WoKi :).

hunch2

Noch etwas: Um immer akkuratere Resultate zu liefern, erstellt Hunch für jeden Nutzer eine Art Geschmacksprofil. Dazu werden sowohl die Ergebnisse bei den Entscheidungsfragen als auch gesonderte Persönlichkeitstests herangezogen („Glaubst du an die Entführung durch Außerirdische?“). Genau dieses gesammelte Wissen der Maschine könnte sich später als idealer Vermarktungsansatz heraustellen: Noch ist Werbung nirgendwo auf der Plattform zu finden, doch wenn der Rollout beginnt, kann man sicher sein, dass der Streuverlust minimal sein wird. Ich bekäme beispielsweise nach meiner Frage Ads für Katzenfutter vor den Latz geknallt.

Ich kann ich nur jedem empfehlen, es einmal auszuprobieren und einen Testaccount anzufordern. Man sollte Hunch nicht so ernst nehmen, aber ein paar kritische Fragen vor einem Entschluss haben noch niemanden geschadet. Wer ganz ungeduldig ist, kann mich übrigens kurz per E-Mail anschreiben (s. Impressum). Ich habe noch zwei Einladungen zu vergeben.

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?