Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mikroplastik, Hühnerei, Ei, Eier, Huhn
GREEN

Umweltretter Hühnerei? Forscher eliminieren bis zu 99 Prozent Mikroplastik

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Felix Baumann
Unsplash/Erol Ahmed
Teilen

Forscher haben einen neuen Ansatz entwickelt, mit dem sich bis zu 99 Prozent Mikroplastik im Wasser eliminieren lassen – und zwar auf Basis von Hühnerei. Die Methode soll außerdem kostengünstig und skalierbar sein.

In den vergangenen Jahren sieht sich die Menschheit zunehmend mit Problemen konfrontiert. Denn neben dem Klimawandel gestaltet sich der Schutz unserer Umwelt kompliziert. Denn neben der Belastung durch die Versiegelung von Flächen ist ein Stoff eine Herausforderung: Mikroplastik.

Die kleinen Partikel befinden sich nämlich inzwischen überall, selbst im menschlichen Blut. Die genauen Folgen sind aber überwiegend noch unklar. Um den kleinen Partikeln den Kampf anzusagen, entwickelten Forscher:innen der Princeton Universität nun einen ziemlich kreativen Ansatz.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Der Geistesblitz hierzu kam bei einer kleinen Essenspause. Craig Arnold, einer der Forscher, aß dabei gerade ein Sandwich und stellte fest, dass die poröse Struktur des Brotes eine Lösung für einen universellen Mikroplastikfilter sein könnte.

Weniger Mikroplastik dank Hühnerei

Dazu experimentierte das Team von Arnold und stellt ein Aerogel her, das auf Eiweiß basiert. Zum Hintergrund: Aerogele sind relativ leicht und zeichnen sich durch ihre poröse Struktur aus. Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei vielfältig. Das Filtrieren von Wasser ist ebenso möglich wie der Einsatz als Energiespeicher oder Isolierung.

Ein Nebeneffekt: Mikroplastik verfängt sich in der Struktur – und das zu fast 99 Prozent. Die Forschenden trockneten das Eiweiß dafür und erhitzten es anschließend auf über 900 Grad Celsius in einer Umgebung ohne Sauerstoff. In der Folge entstand eine Struktur aus Carbonfasern und Graphen. Diese ist wasserdurchlässig, fängt aber kleine Partikel auf.

Ansatz ist kostengünstig und lässt sich einfach skalieren

Der Ansatz bringt viele Vorteile mit sich. Neben der extrem hohen Effizienz ist da der sehr geringe Preis, um das Gel herzustellen. Die Forscher:innen sprechen davon, dass sich die Produktion wahrscheinlich ausgezeichnet skalieren lässt.

Um den Einfluss auf die Nahrungskette so gering wie möglich zu halten, schlägt das Team eine Alternative zu Hühnereiweiß vor. Bereits in der Industrie verfügbare Proteine können sich als Alternative nutzen, diese würden normalerweise nicht auf unseren Tellern landen. Das Forschungsteam möchte auf jeden Fall an der Technologie weiterforschen und so bald eine Lösung für einen Großteil an Herausforderungen anbieten.

Auch interessant:

  • Wissenschaftler wollen Tesla 15.000 km mit gedruckten Solarzellen antreiben
  • Forscher vom Helmholtz-Zentrum entwickeln Rekord-Solarzelle
  • Ohne einen Baum zu fällen: Forscher züchten künstliches Holz im Labor
  • Durchbruch bei der Kernfusion: Nur für die Forschung, in der Praxis aber nicht?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:UmweltschutzWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?