Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Klimazertifikat, Klimawandel, Klima, Nachhaltigkeit, Protest, Erde
GREEN

Klimazertifikate: Ist ein Großteil aller Klimaprojekte überbewertet?

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Unsplash/Tobias Rademacher
Teilen

Untersuchungen der Zeit und des Guardian haben die Wirksamkeit von Klimazertifikaten analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Projekte überbewertet sind.

Seitdem wir uns den Auswirkungen des Klimawandels bewusst sind, unternehmen zahlreiche Regierungen weltweit enorme Anstrengungen, um den Risiken entgegenzuwirken. Da wir aber nicht von heute auf morgen sämtliche Emissionen auf null reduzieren können, etablierte sich ein Zertifikatssystems für Treibhausgase. Das Prinzip dahinter ist relativ simpel.

Wenn Unternehmen sich als klimaneutral feiern wollen, müssen sie sämtliche Emissionen glätten. Das kann über Zertifikate geschehen, die beispielsweise bestimmte Mengen CO2 ausgleichen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Damit das funktioniert, gibt es zertifizierte Projekte, die Treibhausgase kompensieren, etwa durch Aufforstung oder den Ausbau erneuerbarer Energien. Die Anzahl an verfügbaren Zertifikaten sinkt aber jedes Jahr und in der Folge steigen die Preise.

Welche Wirkung haben Klimazertifikate?

Aber dieser Zertifikatshandel scheint einige Probleme zu haben. Denn laut einer Untersuchung der Zeit und dem britischen Guardian sind Dutzende Zertifikate ohne wirkliche Wirkung im Umlauf. Problematisch sind dabei jene Projekte, die sich auf den Schutz von Waldgebieten fokussieren.

Diese sein der Recherche zufolge massiv überbewertet und spiegeln nicht die wahre Menge an kompensierten Treibhausgasen wider.

Dazu untersuchte man 29 von 87 Waldschutzprojekte. Etwa 90 Prozent der herausgegebenen Zertifikate sollen dabei komplett wirkungslos sein. In Kohlenstoffdioxid ausgedrückt, geschieht der Ausgleich von 89 Millionen Tonnen CO2 überhaupt nicht. Außerdem gibt es noch einen weiteren Haken.

Klimaprojekte: Eine Nichtregierungsorganisation profitiert besonders

Denn die Kompensation von Treibhausgasen funktioniert nur dann, wenn die Waldgebiete langfristig existieren. Werden diese eines Tages abgeholzt oder Opfer von Bränden, so wird das gespeicherte Kohlenstoffdioxid sofort wieder freigesetzt. Dann sind auch sämtliche darauf basierende Zertifikate hinfällig. Eine Nichtregierungsorganisation (NGO) sticht bei der Untersuchung besonders hervor.

Die Rede ist von Verra, einer offiziell zertifizierten Stelle, die Zertifikate aus Basis von Waldschutzprojekte herausgeben darf. Die Organisation soll laut den Journalisten von der Überbewertung wissen und nicht wirklich in das System eingreifen. Grund scheint zu sein, dass die NGO davon profitiert.

Auch interessant:

  • Klima-„Meilenstein“? Forscher wandeln CO2 in nützliche Chemikalien um
  • Nachhaltiger Kaffee im Abo: So arbeitet das Berliner Start-up Coffee Circle
  • 3 Apps, mit denen du gesund und nachhaltig einkaufen kannst
  • Das sind die 12 nachhaltigsten Unternehmen an der Börse
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:KlimaNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?