Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Samsung Galaxy S23 Serie, Galaxy S23 Ultra, Galaxy S23 Plus, Samsung Galaxy S23
TECH

Samsung Galaxy S23 Serie: Was kann die neue Generation?

Nils Ahrensmeier
Aktualisiert: 01. Februar 2023
von Nils Ahrensmeier
Samsung
Teilen

Samsung hat auf seinem digitalen Unpacked-Event die Galaxy S23 Serie präsentiert. Wir haben für euch die wichtigsten Infos zu den neuen Smartphones zusammengefasst. 

Galaxy S23 Serie: Einheitlicher denn je

Mit der Galaxy S23 Serie bricht Samsung einige bisher alt eingesessenen Traditionen und vereinheitlicht einige technischen und optischen Funktionen. Die größte Neuerung ist wohl der Prozessor.

Denn das Unternehmen setzt erstmals in Europa in seiner S-Serie auf eine angepasste Version eines Qualcomm-Chips. Der „Snapdragon 8 Gen 2 für Galaxy“ ist ein leicht übertakteter 8 Gen 2 Prozessor, den Qualcomm im vergangenen Jahr als neuen Flaggschiff-SoC vorgestellt hat.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
Samsung Galaxy S23 Rückseite
Die Galaxy S23 Serie hat in diesem Jahr einheitliche Farben (Bild: Samsung)

Die Farben hat Samsung in dieser Generation auch vereinheitlicht. Während sich die Farben des Ultra-Modells von den Basis-Farben des Galaxy S und Galaxy S-Plus in der Vergangenheit unterschieden haben, sind die diesjährigen Farben der Smartphones alle gleich. Neben dem klassischen Schwarz gibt es auch ein etwas dunkleres Grün, ein Pink sowie eine Creme-Farbe.

Außerdem sind die Unterschiede zwischen dem Galaxy S und Galaxy S-Plus Modell nun so minimal wie möglich. Traditionell war das S-Plus Smartphone nicht nur ein wenig größer, sondern auch technisch besser ausgestattet. Dieses Jahr gibt es bis auf die Größe zwischen den Modellen aber kaum Unterschiede in der technischen Ausstattung.

Samsung Galaxy S23 bei Amazon

Galaxy S23 Serie: Mehr Speicher, gleiche Displays

Das Galaxy S23 wird wohl das letzte S-Smartphone mit 128 Gigabyte von Samsung sein, denn für das Plus und Ultra-Modell ist diese Speichervariante ab dieser Generation nun Geschichte. Lediglich das kleine Galaxy S23 hat noch eine Variante mit 128 Gigabyte an schnellem UFS 3.1 Speicher und 8 Gigabyte an LPDDR5X RAM.

Alle Modelle haben außerdem eine 256 Gigabyte-Variante. Das Plus und Ultra gibt es zusätzlich noch mit 512 Gigabyte internem Speicher. Zudem hat das Ultra-Modell noch eine ein Terabyte-Variante, die bei uns in Deutschland nur bei Samsung selbst verkauft wird. Die 512 Gigabyte- und  ein Terrabyte-Variante sind dann mit 12 Gigabyte RAM-Speicher ausgestattet.

Samsung Galaxy S23 Ultra Display Performance
Das Galaxy S23 Ultra wird erstmals in Europa mit Snapdragon-Prozessor ausgeliefert. (Bild: Samsung)

Die drei Geräte nutzen alle dasselbe Display aus der vorherigen Generation. An den Größen von 6,1, 6,6 und 6,8 Zoll hat sich nichts geändert, genauso wenig wie an der AMOLED und 120 Hertz Technologie. Unklar ist, ob die variable Bildwiederholrate bei allen Modellen von 1 bis 120 Hertz geht wie beim Ultra-Modell im letzten Jahr, oder ob das S23 und S23-Plus weiterhin ein 10 – 120 Hertz Display nutzen.

Nur das Ultra-Display ist an der Seite ein wenig abgerundet, aber weniger als in beim Galaxy S22 Ultra. Das S23 und S23-Plus haben weiterhin flache Displays. Geschützt werden sie auf allen Modellen von dem neuesten Gorilla Glass Victus 2 sowie einer IP-68 Staub- und Wasserzertifizierung.

Samsung-Smartphones: Bessere Kameras und neue Software

Samsung Galaxy S-Serie ist dafür bekannt, immer ganz oben im Smartphone-Segment zu sein, gerade bei den Kameras. Das Unternehmen hat sich für dieses Jahr außerdem wieder etwas Besonderes einfallen lassen: einen 200-Megapixel-Sensor. Dieser kommt im Ultra-Modell zum Einsatz und ist von Samsung im Vorfeld des Events schon vorgestellt worden.

Der Sensor mit dem Namen „HP2“ wird als Weitwinkellinse genutzt und hat eine Blende von f/1.7. Die beiden kleineren Geräte nutzen eine neue 50-Megapixel Kamera. Alle drei Geräte haben zudem eine 12 Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera mit einem Sichtfeld von 120 Grad sowie eine 10-Megapixel-Kamera für Telefotos mit einem dreifach optische Zoom.

Das Ultra-Modell nutzt weiterhin ein zweiten 10-Megapixel-Sensor für zehnfach optischen Zoom. Alle Geräte haben nun eine 12-Megapixel-Frontkamera. Videos können dafür nun aber in 8K mit 30 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden. Porträts sind ab sofort auch im Nachtmodus möglich.

Samsung Galaxy S23 Ultra Kameras
Das Galaxy S23 Ultra hat eine neue Kamera, welche mit 200 Megapixel auflöst (Bild: Samsung)

Als Software hat Samsung OneUI 5.1 auf den Smartphones vorinstalliert, das auf Android 13 basiert. In der neuen Software gibt es inzwischen Modi und Routinen, die an Orten (wie dem Büro) automatisch aktiviert werden können.

Neu ist auch, dass Anrufe-beantworten mit Bixby-Assistenten – ähnlich wie die Google-Pixel-Geräte das bereits können. Durch eine Kooperation mit Samsung ist es nun möglich in einem Google Meet-Anruf gemeinsam an einem Samsung Notes Papier zu arbeiten. Alle Geräte erhalten derweil vier Jahre lang Android- und OneUI-Updates sowie fünf Jahre Sicherheitspatches.

Samsung Galaxy S23 Ultra Nachtfoto
Die Galaxy S23 Serie soll eine verbesserte Nachtfotografie haben (Bild: Samsung)

Galaxy S23 Serie: Größere Akkus, langsames Laden

Mit der Galaxy S23 Serie bekommen zwei der drei Geräte ebenfalls einen größeren Akku spendiert. Während das Galaxy S23 Ultra weiterhin einen 5.000 Milliampere großen Akku nutzt, der laut Hersteller auch für über einen Tag halten soll, sind die Akkus des Galaxy S23 und S23+ um 200 Milliampere erhöht worden.

So hat das Galaxy S23 einen 3.900 Milliampere Akku und das Galaxy S23+ einen 4.700 Milliampere Akku. Mit 45 Watt Geschwindigkeit lädt das Galaxy S23 Ultra und Galaxy S23+ maximal auf. Hersteller wie OPPO, Vivo oder OnePlus sind da aber deutlich schneller. Ausgenommen von den 45 Watt ist das günstigste Galaxy S23, denn das lädt nur mit maximal 25 Watt.

Drahtloses Laden ist weiterhin mit nur zehnWatt möglich. Umgekehrtes drahtloses Laden von Smartwatches oder Kopfhörern wird mit 4,5 Watt unterstützt.

Samsung Galaxy S23 Serie: Es wird teuer

Während Samsung bei der S22 Serie die Preise trotz Chipmangel noch halten konnte, wird es in diesem Jahr richtig teuer. Denn die Basisvariante des kleinsten Galaxy S23 kostet 949 Euro. Für das Galaxy S23 Plus müssen mindestens 1.199 Euro auf der Ladentheke landen.

Wer Interesse an dem Ultra-Modell hat, der braucht aber einen besonders vollen Geldbeutel. Samsungs neues Flaggschiff-Telefon kostet mit 256 Gigabyte an Speicher nämlich stolze 1.399 Euro.

Das Unternehmen bietet Vorbestellern in diesem Jahr außerdem eine größere Speichervariante an. Sprich: Wer ein Smartphone mit 512 Gigabyte vorbestellt, zahlt nur den Preis für die kleinere Speichervariante. Wer sich im Vorfeld des Events bei Samsung vorregistriert hat, der konnte zusätzlich Samsung Galaxy Buds2 Pro Kopfhörer abstauben.

Die Galaxy S23 Serie ist ab dem 17. Februar 2023 im freien Verkauf erhältlich, dürfte dank voller Lagerbestände aber bereits früher ausgeliefert werden.

Auch interessant:

  • Samsung Galaxy Z Fold4 im Test: Faltbares Mini-Tablet ohne Kompromisse?
  • Apple gibt dem HomePod eine zweite Chance
  • Samsung Galaxy Z Flip4 im Test: Klappt es mit dem Massenmarkt?
  • Vivo X80 Pro im Test: Kann das Flaggschiff-Smartphone überzeugen?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:SamsungSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Ahrensmeier
Folgen:
Nils Ahrensmeier ist seit März 2022 Redakteur beim Online-Magazin BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er für MobileGeeks, das 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Nils als FSJler im Deutschen Bundestag sowie als freier Redakteur bei dem Blog "TechnikNews".

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?