Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

TweetMyPC: Genialer Client für die PC-Steuerung von außen

André Vatter
Aktualisiert: 06. Juli 2009
von André Vatter
Teilen

tweetmypcWenn es da draußen noch immer experimentierunfreudige Traditionalisten Leute gibt, die sich Twitter verweigern: heute wäre ein guter Tag, doch damit anzufangen. Der Grund ist das kleine Programm TweetMyPC, auf das ich gerade bei Digg gestoßen bin.

Aber fangen wir von vorne an: Angenommen, ihr seid in der Schule / in der Uni / auf der Arbeit und stellt mit Schrecken fest, dass ihr vergessen habt, den Rechner auszuschalten und die Mutti / der Mitbewohner / die Frau könnte die Gunst der Stunde nutzen, um mal einen Blick in den „PRIVAT“-Ordner auf dem Desktop zu werfen. Oder ihr seid schon auf der Arbeit, habt aber vergessen, den Download eines neuen Service-Packs zu veranlassen und wollt nicht, dass das Nachholen euch nun den Feierabend vermiest. Oder ihr seid unterwegs und braucht dringend eine Datei von eurem Rechner? Na, was dann?

Genau für solche Fälle wurde TweetMyPC entwickelt. Dabei handelt es sich um einen Client, der einen zuvor definierten Twitter-Stream auf Kommandos hin absucht und diese dann auch zeitnah umsetzt. Es empfiehlt sich dabei, zunächst einen neuen Account bei Twitter anzulegen und ihn auf „Private Updates“ zu stellen – es sei denn, ihr möchtet, dass die Follower die Kommunikation zwischen euch und dem Remote-Rechner mitbekommen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

protect

Außerdem könnten Passwortdiebe durch diese Form der Öffentlichkeit angelockt werden. Wenn ihr ein Google-Mail-Konto habt, umso besser: damit lassen sich dann weitere Features nutzen. Sobald TweetMyPC fertig eingerichtet wurde (es dauert etwa zehn Sekunden), setzt es sich als kleines Icon in die Startleiste und klopft jede Minute einmal bei Twitter an, um sich neue Befehle abzuholen.

Hier nun eine Übersicht der wichtigsten Kommandos:

ShutDown
Fährt den Rechner herunter.

LogOff
Melden den aktuellen Benutzer ab.

Reboot
Startet den Rechner neu.

Lock
Sperrt den Rechner.

Standby
Versetzt den Rechner in den Standby-Modus.

Hibernate
Versetzt den Rechner in den Ruhezustand.

…und ab jetzt wird es wirklich cool:

Download URL
Nach dem Download-Befehl kann die URL einer beliebigen Datei eingegeben werden, die dann auf den Rechner heruntergeladen wird. Download http://bit.ly/18pYtr würde also des PDF des deutschen Grundgesetzes herunterladen. Übrigens: Die Short-URL via bit.ly ist hierfür Vorrausetzung, also nicht vergessen.

Getfile Pfad
Wer dringend eine Datei von der Festplatte des Remote-Rechners benötigt, kann sie sich mit diesem Befehl zuschicken lassen. Ach, du kennst den Pfad nicht? Dann schick einfach den Befehl Getfilelist Laufwerksbuchstabe ein. Die Dateiliste kommt dann umgehend per E-Mail.

Screenshot
Dieser einfache Befehl macht ein aktuelles Bildschirmfoto und twittert das Ganze unter dem angegebenen Twitter-Namen. Ja! Richtig vermutet: Es wird damit zum TwitPic (so sieht das dann aus, schaltet bei Twitter-Search die Sprache auf „Any Language“ – und nehmt es gleichzeitig auch als mahnendes Beispiel: Das sind keine Private Accounts!).

GetProcessList
Spuckt auf Twitter eine Liste aller derzeit laufenden Prozesse des Remote-Rechners aus. Ist da etwas aktiv, das nicht aktiv sein sollte? Beendet die Anwendung, indem ihr kill Prozess-ID eingebt.

Wasauchimmer
In der neuen Version 2.0 erlaubt TweetMyPC auch individuelle Befehle: Dafür werden im Client auszuführende Programme zuvor definiert und dann mit einem Keyword versehen. Auch das klappte im Test einwandfrei.

Eine komplette Liste sämtlicher Befehle findet ihr übrigens bei den Codegeeks. Denkt daran, dass euer Twitter-Account auch über andere Kanäle gefüttert werden kann, etwa per E-Mail, SMS oder Instant Messaging. Wenn man in Betracht zieht, wie spartanisch die erste Version von TweetMyPC noch gewesen war (die Befehle waren auf das Ein- und Ausschalten beschränkt und wurden noch case-sensitive interpretiert), und wie ambitioniert das Upgrade nun daherkommt, kann man sich schon jetzt auf die kommenden Ideen des Entwicklers freuen. Hoffentlich zählt dazu auch eine Version für den Mac…

Via: Digg

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Desinformation Strategie Social Media Fake News
SOCIAL

Social Media: Desinformation ist kein Zufall – sondern Strategie

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?