Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ChatGPT Abitur, ChatGPT, KI, Künstliche Intelligenz, Prüfung, ChatGPT Datenschutz, EU
TECH

Kann ChatGPT ein deutsches Abitur bestehen?

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Stock Adobe / Timon
Teilen

ChatGPT hat auch im Bildungswesen einiges an Staub aufgewirbelt. Doch könnte die Künstliche Intelligenz auch ein deutsches Abitur bestehen? Der Bayerische Rundfunk hat genau das getestet.

Besonders an Schulen und Universitäten hat die aktuell gehypte KI ChatGPT für Furore gesorgt. Denn in vielen Fällen ist kaum nachweisbar, ob die Software ein Referat oder eine Hausarbeit erstellt hat.

Philipp Gawlik und Christian Schiffer vom Bayerischen Rundfunk haben sich deshalb gefragt, ob die KI-Software auch in der Lage wäre, das bayerische Abitur zu bestehen. In vier Fächern musste ChatGPT zur Prüfung antreten.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Schafft ChatGPT das bayerische Abitur?

Mathematik, Deutsch, Geschichte und Informatik – in diesen vier Fächern hat der BR ChatGPT geprüft. Die Prüfungsfragen dabei stammten aus dem bayerischen Abitur, das bekanntermaßen als besonders schwer eingeschätzt wird.

Den Test durchgeführt haben Philipp Gawlik und Christian Schiffer, die als Computerlinguisten im AI & Automation Lab vom BR arbeiten. Die Prüfungsantworten haben sie nach der Beantwortung dann an Gymnasiallehrer:innen zur Korrektur gegeben.

Wie sah der Test aus?

Damit sich ChatGPT dem Abitur überhaupt erst stellen konnte, mussten die Prüfungen etwas angepasst werden. Denn teilweise sind die Abiturfragen zu lang für die KI-Software.

Daher wurde ChatGPT gestückelt mit den Abiturfragen aus den Prüfungen des Jahres 2022 konfrontiert. Dabei mussten diese teilweise auch umformuliert werden.

Das hatte auch den Vorteil, dass die Antworten der Software ausreichend ausfielen. Denn wurde sie mit der gesamten Frage konfrontiert, fielen die Antworten teilweise viel zu kurz aus.

Wie schlägt sich ChatGPT in Mathe, Deutsch und Co.?

Während in den vergangenen Wochen vor allem darüber berichtet wurde, was die KI-Software alles mit Bravour meistert, sieht es beim bayerischen Abitur eher durchwachsen aus. Ein roter Faden zieht sich durch die Ergebnisse dabei nicht, denn die Leistungen schwanken von Fach zu Fach.

In Deutsch besteht die KI nicht, verdient hätte sie mit ihrer Leistung nur 03 Notenpunkte – also eine 5+. Dabei ging es im Deutsch-Abi 2022 ausgerechnet um einen Text über die Fähigkeiten Künstlicher Intelligenz von Journalistin und Kommunikationswissenschaftlerin Miriam Meckel.

Die KI habe zwar die „grundlegende Intention der Autorin erfasst“, heißt es vom kontrollierenden Deutschlehrer. Jedoch bliebe die „Ausführung weit hinter den Anforderungen zurück“.

Ebenso schlecht läuft es in Mathe und Informatik. In Mathematik hätte die KI zwar knapp mit einer 4- bestanden, in Informatik kommt die Software aber auch nur auf 02 Notenpunkte, also eine 5.

ChatGPT meistert das Abitur in Geschichte

Deutlich besser läuft es für die KI allerdings in Geschichte – allerdings nur in einzelnen Aufgaben. Denn die Antworten der KI würden „innerhalb des Abiturs variieren“, heißt es vom zuständigen Lehrer. Das sei bei Schüler:innen häufig nicht der Fall.

Insgesamt besteht ChatGPT das Abitur in Geschichte mit 09 Notenpunkten – also einer glatten 3.

Auch interessant:

  • Besser als ChatGPT? Microsoft integriert Künstliche Intelligenz in Bing
  • SPD-Politiker hält Rede von ChatGPT – und keiner merkt’s
  • Bard: Google sagt ChatGPT mit eigener KI den Kampf an
  • ChatGPT Plus: Wann kommt das OpenAI-Abo nach Deutschland?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BildungChatGPTKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?