Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Oscars Nominierungen streamen, Oscars Stream, Oscars Nominierten, Oscars 2023, Oscars Filme, Streaming, Netflix
ENTERTAIN

Oscars 2023: Das sind die Nominierungen – und so kannst du sie streamen

André Gabriel
Aktualisiert: 24. Februar 2023
von André Gabriel
Al Seib / ©A.M.P.A.S.
Teilen

„And the Oscar goes to …“: Um diesen berühmten Satz fortzusetzen, muss die Oscars Academy aus etlichen Nominierungen wählen. Die Oscars im Jahr 2023 werden dabei in 23 Kategorien vergeben. Wir rollen den roten Teppich aus – für die nominierten Menschen, Filme, Musikstücke und, und, und.

Am 12. März 2023 versammeln sich Hollywoods strahlende und neu aufgehende Stars und Sternchen im Dolby Theatre in Los Angeles. Dann findet die 95. Verleihung der Oscars statt – Jimmy Kimmel führt durch das Event.

Welche Oscar-Nominierungen dürfen 2023 hoffen, wenn die Academy of Motion Picture Arts and Sciences den bekanntesten Award der Filmbranche vergibt?

Oscars 2023 Stream: Die Highlights unter den Nominierungen

Das Jahr 2022 schrieb eine neue Academy-Award-Geschichte: Mit „Coda“ erhielt zum ersten Mal ein Film eines Streamingdienstes (Apple) die begehrte Trophäe in der Königskategorie („Bester Film“). Die Strategie von Apple TV Plus, eigene Originale zu fokussieren, hat sich ausgezahlt.

Eine faustdicke Überraschung war im letzten Jahr auch die Ohrfeige von Will Smith an den Moderator Chris Rock. Noch steht in den Sternen, was uns die Oscars 2023 bescheren werden. Fakt ist: Die Nominierungen überraschen nicht wirklich, doch eine deutsche Beteiligung sticht allemal hervor.

Das Kriegsdrama „Im Westen nichts Neues“ hofft auf neun Oscars und feiert dabei eine Premiere: Nie zuvor wurde eine deutsche Produktion als bester Film nominiert. Hinzu kommen 2023 acht weitere Oscar-Nominierungen, darunter in der Kategorie „Bester internationaler Film“.

Das sind die Favoriten der Oscars 2023

Diese Filme zählen zu den Favoriten der 95. Oscar-Verleihung:

  • Everything Everywhere All At Once
  • The Banshees Of Inisherin
  • The Fabelmans
  • Tár

Michelle Yeoh spielt im Science-Fiction-Drama „Everything Everywhere All At Once“, das auf elf Oscars hoffen darf, die Figur Evelyn Wang. Nachdem sie für ihre Leistung unter anderem den Golden Globe erhielt, gehört sie auch bei den Oscars 2023 zu den Nominierten in der Kategorie „Beste Hauptdarstellerin“ – als erste Darstellerin asiatischer Abstammung.

In der Regie-Kategorie sind erneut nur Männer nominiert – aus das fällt auf. Kritik dafür hagelt es beispielsweise unter dem Hashtag #OscarsSoMale.

Dass sich unter den als bester Hauptdarsteller Nominierten keine People of Color befinden, gehört ebenfalls zum Vorwurf, dass die Oscar-Verleihung – mal wieder – zu wenig auf Gleichberechtigung setzt.

Königskategorie und die anderen besten Filme

Die Auszeichnung als bester Film ist die unangefochtene Krönung. Seit 2010 stehen in der wichtigsten Kategorie zehn Nominierungen zur Wahl. Deshalb tauchen hier auch Mainstream-Filme auf – wie der Blockbuster „Top Gun: Maverick“ (Paramount Plus), der bei den Oscars 2023 als bester Film nominiert ist.

Interessant: Während normalerweise die passenden Academy-Mitglieder der jeweiligen Kategorie entscheiden (Schauspieler:innen wählen Schauspieler:innen und so weiter), haben für die Königskategorie alle Mitglieder ein Stimmrecht.

Bester Film

  • Im Westen nichts Neues (Netflix)
  • Avatar: The Way of Water
  • The Banshees Of Inisherin
  • Elvis (WOW)
  • Everything Everywhere All At Once (Apple TV Plus)
  • The Fabelmans
  • Tár
  • Top Gun: Maverick (Paramount Plus)
  • Triangle of Sadness
  • Women Talking

Bester internationaler Film

  • Im Westen nichts Neues (Deutschland)
  • Argentina 1985 (Argentinien) – (Amazon Prime Video)
  • Close (Belgien)
  • EO (Polen)
  • The Quiet Girl (Irland)

Bester Animationsfilm

  • Guillermo Del Toros Pinocchio (Netflix)
  • Marcel the Shell With Shoes On
  • Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch
  • Rot
  • Das Seeungeheuer

Bester Dokumentarfilm

  • All That Breaths
  • All the Beauty and the Bloodshed
  • Fire of Love
  • A House Made of Splinters
  • Navalny

Bester Kurzfilm

  • An Irish Goodbye
  • Ivalu
  • Le Pupille
  • Night Ride
  • The Red Suitcase

Bester animierter Kurzfilm

  • The Boy, the Mole, the Foy and the Horse
  • The Flying Sailor
  • Ice Merchants
  • My Year of Dicks
  • An Ostrich Told Me The World Is Fake and I Think I Believe It

Bester Dokumentar-Kurzfilm

  • The Elephant Whisperers (Netflix)
  • Haulout
  • How Do You Measure a Year?
  • The Martha Mitchell Effect
  • Stranger at the Gate

Oscars 2023: Nominierungen in den Personen-Kategorien

Der Film „Blonde“ erhielt acht Nominierungen für den Anti-Award Goldene Himbeere. Trotzdem ist Ana De Armas als beste Hauptdarstellerin nominiert. Doch die größten Chancen auf den Oscar hat Michelle Yeoh.

Bei den Männern fällt vor allem ein Name auf: Brendan Fraser. Die meisten kennen den Darsteller wohl aus dem 1999er-Abenteuerfilm „Die Mumie“. Nachdem sich Fraser bewusst aus Hollywood zurückgezogen hat, kehrt er in „The Whale“ mit einer fulminanten Leistung zurück.

Beste Hauptdarstellerin

  • Cate Blanchett (Tár)
  • Ana De Armas (Blonde)
  • Andrea Riseborough (To Leslie
  • Michelle Williams (The Fabelmans)
  • Michelle Yeoh (Everything Everywhere All At Once)

Bester Hauptdarsteller

  • Austin Butler (Elvis)
  • Colin Farrell (The Banshees Of Inisherin)
  • Brendan Fraser (The Whale)
  • Paul Mescal (Aftersun)
  • Bill Nighy (Living)

Beste Nebendarstellerin

  • Angela Bassett (Black Panther: Wakanda Forever)
  • Hong Chau (The Whale)
  • Kerry Condon (The Banshees Of Inisherin)
  • Jamie Lee Curtis (Everything Everywhere All at Once)
  • Stephanie Hsu (Everything Everywhere All at Once)

Bester Nebendarsteller

  • Brendan Gleeson (The Banshees Of Inisherin)
  • Brian Tyree Henry (Causeway) – (Apple TV)
  • Judd Hirsch (The Fabelmans)
  • Barry Keoghan (The Banshees Of Inisherin)
  • Ke Huy Quan (Everything Everywhere All at Once)

Beste Regie

  • Martin McDonagh (The Banshees Of Inisherin)
  • Daniel Kwan (Everything Everywhere All at Once)
  • Steven Spielberg (The Fabelmans
  • Todd Field (Tár)
  • Ruben Östlund (Triangle of Sadness)

Nominierungen: Das sind die Drumherum-Oscars

Wie muss ein Drehbuch sein, um 2023 aus den Nominierungen als Oscar-Gewinner herauszugehen? Wenn es auf Originalität ankommt, kann nur „Everything Everywhere All at Once“ gewinnen. Aber die Konkurrenz ist groß.

Bestes Originaldrehbuch

  • The Banshees of Inisherin
  • Everything Everywhere All at Once
  • The Fabelmans
  • Tár
  • Triangle of Sadness

Bestes adaptiertes Drehbuch

  • Im Westen nichts Neues
  • Glass Onion – A Knives Out Mystery (Netflix)
  • Living
  • Top Gun: Maverick
  • Women Talking

Kamera, Schnitt, visuelle Effekte: Die Oscar-Verleihung deckt alle wesentlichen Kategorien rund um die Filmproduktion ab.

Beste Kamera

  • Im Westen nichts Neues
  • Bardo
  • Elvis
  • Empire of Light
  • Tár

Bester Schnitt

  • The Banshees of Inisherin
  • Elvis
  • Everything Everywhere All at Once
  • Tár
  • Top Gun: Maverick

Beste visuelle Effekte

  • Im Westen nichts Neues
  • Avatar: The Way of Water
  • The Batman
  • Black Panther: Wakanda Forever (Disney Plus)
  • Top Gun: Maverick

Oscars Nominierungen: Visualität und Musik

Oft sind es die kleinen Dinge, die einen Film erst großartig machen. Umso schöner, dass auch die Menschen geehrt werden, die für die Details zuständig sind – von der Requisite bis zum Lidstrich.

Bestes Szenenbild

  • Im Westen nichts Neues
  • Avatar: The Way Of Water
  • Babylon
  • Elvis
  • The Fabelmans

Bestes Kostümdesign

  • Babylon
  • Black Panther
  • Elvis
  • Everything Everywhere All at Once
  • Mrs. Harris Goes To Paris

Bestes Make-up und Hairstyling

  • Im Westen nichts Neues
  • The Batman
  • Black Panther: Wakanda Forever
  • Elvis
  • The Whale

Gefühlvoll, bombastisch, dramatisch, gruselig, rührselig, dynamisch – es gibt so viele Möglichkeiten, Filmszenen musikalisch zu untermalen.

Bester Ton

  • Im Westen nichts Neues
  • Avatar – The Way Of Water
  • The Batman
  • Elvis
  • Top Gun: Maverick

Beste Filmmusik

  • Im Westen nichts Neues
  • Babylon
  • The Banshees of Inisherin
  • Everything Everywhere All at Once
  • The Fabelmans

Es ist eine Tradition der Academy Awards, dass nicht nur Filmschaffende, sondern auch Musiker:innen auf der Bühne stehen. Bei den Oscars 2023 könnten es zum Beispiel Rihanna („Lift me Up“) und Lady Gaga („Hold My Hand“) sein.

Bester Song

  • Applause (Tell It Like a Woman)
  • Hold My Hand (Top Gun: Maverick)
  • Lift me Up (Black Panther: Wakanda Forever)
  • Naatu Naatu (RRR)
  • This Is a Life (Everything Everywhere All at Once)

Auch interessant:

  • Star Wars und Co.: Das sind die 10 erfolgreichsten Filme aller Zeiten
  • Sehen wir bald holografische Filme und riesige Hologramme?
  • Peinliche Pannen aus Hollywood: Das sind die 10 größten Filmfehler
  • Das sind die 10 schlechtesten Filme aller Zeiten
STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:adfreeFernsehenFilmVideo & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Gabriel
Folgen:
André Gabriel schreibt seit Januar 2021 für BASIC thinking. Als freier Autor und Lektor arbeitet er mit verschiedenen Magazinen, Unternehmen und Privatpersonen zusammen. So entstehen journalistische Artikel, Ratgeber, Rezensionen und andere Texte – spezialisiert auf Entertainment, Digitalisierung, Freizeit und Ernährung. Nach dem Germanistikstudium begann er als Onlineredakteur und entwickelte sich vor der Selbständigkeit zum Head of Content.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

Greentech Festival 2025 Marco Voigt
GREENTECH

Greentech Festival 2025: 5 Fragen an Gründer Marco Voigt (+ Gewinnspiel)

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?