Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
CO2 Meerwasser, MIT, Kohlenstoffdioxid, Meer, Meerwasser
GREENTECH

Neues Verfahren: Forscher wollen CO2 aus Meerwasser filtern

Felix Baumann
Aktualisiert: 24. Februar 2023
von Felix Baumann
MIT
Teilen

Ein Forschungsteam vom Massachussets Institute of Technology (MIT) möchte CO2 mit einem neuen Verfahren aus dem Meerwasser filtern. Das soll die Übersäuerung der Ozeane verhindern.

Der Klimawandel stellt ein Problem für unsere Ozeane dar. Denn durch die Aufnahme von CO2 veränderte sich der ph-Wert des Wassers. Die Meere werden dadurch immer saurer. Langfristig gesehen stellt das ein immenses Risiko für das maritime Leben dar. Außerdem scheint es so, als würden unsere Emissionen nicht schnell genug abnehmen.

Forscher:innen des Massachusetts Institute of Technology (MIT) entwickelten deshalb ein Verfahren, um dem entgegenzuwirken. Dazu bauten sie einen Prototyp mit zwei Kammern, der langfristig CO2 aus dem Meerwasser filtern soll. Damit das funktioniert, reichern die Wissenschaftler:innen das Wasser in der ersten Kammer zunächst an und machen es noch sauerer.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Forscher filtern CO2 aus Meerwasser

Auf diesem Weg verwandelt sich das Gemisch im Wasser wieder in Kohlenstoffdioxid, das im gasförmigen Zustand in einem Vakuum verbleibt. Dann leitet das System das aufbereitete Gemisch in eine zweite Kammer. In dieser zieht eine umgekehrte Spannung Protonen aus dem Wasser und macht es so wieder alkalischer.

Sofern einer Elektrode während des Prozesses die Protonen ausgeht, kehren die Forscher:innen die Reihenfolge einfach um. Die zweite Kammer entzieht dem Meerwasser dann CO2, die erste entsprechend Protonen. Damit das entstehende CO2 nicht einfach in die Umwelt entweicht, schlägt das Team eine Weiterverwendung in der Industrie vor.

Erster Einsatz der Technologie in etwa zwei Jahren

Eine noch höhere Effizienz lässt sich durch die Verbindung mit anderen Anlagen erreichen. Eine Anlage könnte etwa Meerwasser entsalzen und gleichzeitig bereinigen. Auch ein Einsatz auf Schiffen ist möglich. Dennoch ist die Technik noch nicht im breiten Maßstab verfügbar.

Denn ein erstes Gerät soll frühestens in zwei Jahren zur Verfügung stehen. Bis es so weit ist, möchte das Team evaluieren, ob der Prozess ohne Vakuum ebenfalls möglich ist. Dann könnten wir schon früher das Problem angehen und die Weltmeere vor der gefährlichen Übersäuerung bewahren.

Auch interessant:

  • Dieser Roboterfisch soll die Meere von Mikroplastik befreien
  • Seapods: Diese futuristischen Wohnkapseln stehen mitten im Meer
  • Dieses Wellenkraftwerk treibt wie eine Luftmatratze im Meer
  • Rettung der Meere: Israelische Forscher drucken 3D-Korallenriffe
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Werkstudent:in im Community Management & ...
Kiddinx Media GmbH in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office
(Senior) Media Digital Consultant (m/w/d)
Spark Foundry Germany GmbH in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Social Media Manager Vertrieb (m/w/d)
ARAG SE in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CO2Wissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Medizin-App Prof. Valmed Gesundheitswesen KI Künstliche Intelligenz
TECH

Prof. Valmed: Die erste zertifizierte Medizin-App mit KI in Europa

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?