Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Zuckerberg, Facebook, Social Media, Netzwerk, Gremium, Aufsichtsrat
MONEYSOCIAL

Bald dürfen 20 Personen Mark Zuckerberg bei Facebook überstimmen

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 11. Mai 2020
von Philip Bolognesi
Künftig soll ein unabhängiges Kontrollgremium entscheiden, was bei Facebook und Co. erlaubt ist und was nicht. Mark Zuckerberg wird gegen diese Entscheidungen nicht unternehmen können. (Foto: Screenshot / YouTube)
Teilen

Welche Inhalte dürfen auf Facebook bleiben und wann darf das Netzwerk einen Beitrag löschen? Über diese Frage diskutiert künftig ein Kontrollgremium. Das Besondere: Selbst Facebook-Chef Mark Zuckerberg kann diese Entscheidungen nicht anfechten.

Facebook steht für das Löschen von bestimmten Inhalten schon lange Zeit in der Kritik. Deshalb hat sich das soziale Netzwerk schon vor einigen Monaten dazu entschieden, ein unabhängiges Kontrollgremium zu schaffen.

Das Ziel dieses Kreises: Es soll darüber entscheiden, welche Inhalte auf dem sozialen Netzwerk bleiben dürfen und welche nicht. Es geht also beispielsweise um die Frage: Müssen Memes gelöscht werden, weil sie gegen Urheberrechte verstoßen oder fallen sie unter die künstlerische Freiheit?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

In der Geschichte von Facebook wäre dies das erste Mal überhaupt, dass jemand eine Entscheidung gegen den Willen von Gründer und Geschäftsführer Mark Zuckerberg trifft. Frühestens im Herbst 2020 soll das Gremium seine Arbeit aufnehmen.

Diese Personen dürfen Mark Zuckerberg überstimmen

Alle Mitglieder des Rats sind externe und erfahrene Fachleute auf ihrem Gebiet. Nun hat Facebook die ersten 20 Mitglieder vorgestellt. Darunter finden sich in Deutschland mehr oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Bereichen.

  • Michael McConnell ist ein ehemaliger US-amerikanischer Bundesrichter, der jetzt an der Stanford Law School und der Hoover Institution arbeitet.
  • Jamal Greene ist Rechtsprofessor an der Columbia University und auf Verfassungsrecht spezialisiert.
  • Catalina Botero-Marino ist eine kolumbianische Anwältin und Rechtsprofessorin. Sie ist zudem Sonderberichterstatterin für freie Meinungsäußerung bei der Interamerikanischen Menschenrechtskommission.
  • Helle Thorning-Schmidt war zwischen 2011 und 2015 Dänemarks Premierministerin, später CEO der humanitären Hilfsorganisation Save the Children.

Ebenso gehört zum Kontrollgremium ein Zeuge des US-amerikanischen Justizausschuss, der sich für die Amtsenthebung von Präsident Trump eingesetzt hat. Desweiteren findet sich dort ein mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneter Redakteur, der die von Edward Snowden weitergeleiteten Dokumente veröffentlichte.

Facebook-Nutzer können das Gremium kontaktieren

Nutzer von Facebook können innerhalb der ersten Phase das sogenannte Oversight Board kontaktieren, wenn ihrer Meinung nach eigene Inhalte ungerechtfertigt gelöscht worden sind.

In der zweiten Phase behandelt das Gremium auch Forderungen, wenn es um das Löschen von Inhalten anderer Nutzer sowie um gelöschte Gruppen oder Facebook-Seiten geht.

Gleichzeitig kann auch Facebook selbst das Board um Rat bitten, wenn es Fragen zur Handhabe bestimmter (anstößiger) Inhalte in Bezug auf Werbung, Facebook-Gruppen oder -Seiten hat.

Das Gremium soll das Image des Konzerns aufpolieren

Facebook und sein Gründer Mark Zuckerberg möchten langfristig die Außenwirkung in ein positiveres Licht rücken. Schließlich hat das Unternehmen in den vergangenen Jahren unter anderem durch die zahlreichen Datenskandale einen schlechten Ruf in der Öffentlichkeit.

Das neue Kontrollgremium soll nun dazu beitragen, dass das Image von Facebook weniger leidet. Ob das Oversight Board dann in Zukunft jedoch wirklich positive Veränderungen hervorrufen kann, werden wir erst in den kommenden Jahren wissen.

Zu einem großen Teil hängt das sicherlich auch von Mark Zuckerberg ab.

Auch interessant:

  • Gewusst wie: So deaktivierst du die Gesichtserkennung bei Facebook
  • Wie glaubwürdig ist die Corona-Strategie von Facebook – und wie effektiv kann sie sein?
  • Herunterstufen statt entfernen: Facebooks fragwürdiger Umgang mit Fake News
  • 12 soziale Netzwerke, die grandios an Facebook gescheitert sind
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DatenschutzFacebookInstagramWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

keinen Deal die Höhle der Löwen Alternativen
MONEY

Kein Deal in „Die Höhle der Löwen“: Das können die Teilnehmer jetzt tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?