Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Deutsche Start-ups im Web 2.0: Gibt's da welche?

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 02. Oktober 2009
von Marek Hoffmann
Teilen

startup_officeIn den vergangenen Tagen und Wochen wurde mal wieder die Frage diskutiert, woran es eigentlich liegt, dass sich die deutschen Start-ups – vor allem international – so selten etablieren können. Obwohl ich viele der vorgebrachten Argumente nachvollziehen kann und einige davon sogar teile, habe ich als gescheiterter Start-upper meine eigene Vorstellung davon, was der Hauptgrund für diese Misere ist.

In meinen Augen fehlt es vielen (Jung-)Unternehmern schlicht und ergreifend an einer Geschäftsidee, die zuerst mich als Kunden überzeugt, und dann erst die Bank, den BA oder VC. Was nutzten mir ein guter Businessplan, ein Monetarisierungsmodell und ein Geldgeber, wenn der Kunde keinen Nutzen in meinem Produkt sieht und es deshalb nicht kauft?

Es reicht doch, sich mal anzugucken, welche Start-ups in letzter Zeit auf der Bildfläche erschienen sind, um zu wissen, welche nach Ablauf der Mindestlaufzeit des Hostingvertrags wieder verschwunden sein werden. Was früher die Social-Community-Pilze waren, sind heute die Twitter-Parasit-Dienste. Wer braucht die? Kostenlos sind sie alle, Alleinstellungsmerkmal-relevante Features werden bereits am nächsten Tag auch von der Konkurrenz angeboten, Unterschiede sind kaum erkennbar. Und wenn es doch welche gibt, dann bewegen sie mich in den seltensten Fällen dazu, beispielsweise meinen Account hier zu löschen und dort neu zu eröffnen. Statt einem Account habe ich dann eben zwei, oder drei… Big deal. Das sieht der Neu-Unternehmer natürlich anders, da er mit seinem Produkt die Konkurrenz nicht vom Markt verdrängen kann, sondern sich mit ihr einen Kunden teilen muss.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Falsche Berater?

Woran liegt es jetzt aber, dass es im Teich so viele Kaulquappen gibt, aber nur die wenigsten zu Fröschen werden, die dann anschließend gar das große Glück haben, von einer reichen Prinzessin geküsst zu werden? Ich weiß es nicht. Vielleicht an zu leichtgläubigen Beratern, die sich von wunderschön erstellten Businessplänen täuschen lassen. Diese Pläne werden in Eigenverantwortung erstellt, Fehler sind somit nicht ausgeschlossen. Bewusst vorgenommene Beschönigungen und Auslassungen auch nicht. Mich würde wirklich interessieren, wie viele der Berater, die zur x-ten Twitter-Zusatzdienst-Unternehmensgründung geraten haben, sich tatsächlich ein eigenes Bild davon gemacht haben, wie viele solcher Dienste bereits existieren. Wie soll man sich sonst die Top10 der Gründe erklären, die für das Scheitern von Start-ups vorgebracht werden?

Nun besteht natürlich ein großes Problem darin, dass man erst ein Produkt haben muss, das man dem Kunden anbieten kann, um herauszufinden, ob es ihm gefällt oder nicht. Und um dieses Produkt herzustellen, benötige ich Kohle. Teufelskreis lässt grüßen. Ich glaube aber, hier liegt nur ein vermeintliches Problem vor, das auf dem Irrtum basiert, man müsste sofort als „komplettes“ Unternehmen mit einem „kompletten“ Produkt starten. In diesem Fall brauche ich natürlich jede Menge Kohle, z.B. für Perserteppiche, Capuccino-Automaten oder Marketing. Ich denke, dass die ersten Brötchen auch nicht in einer Bäckerei verkauft wurden, wenn ihr versteht, was ich meine.

Erfolgsstrategien

Jeder, der von seiner Idee überzeugt ist, wird nicht davor zurückschrecken, sie auch mit einfachsten Mitteln (Stichwort: die drei F’s) umzusetzen. Wenn das Produkt gut und der Markt vorhanden ist, dann wird sich früher oder später ein Investor finden, der Geld zuschießt. Ist das Produkt Schrott (und zusätzlich kein Markt für den Schrott vorhanden) – tschö!

Die etwas sicherere Variante dieser From-Marktlücke-To-Marktherrschaft-Strategie ist die Möglichkeit, sich eine Idee „abzugucken“, die woanders bereits erfolgreich umgesetzt wurde. Der Vorteil besteht darin, dass man einem potenziellen Geldgeber bereits den Erfolg eines Produkts zeigen kann und dazu noch einen völlig unbesetzten Heimatmarkt hat. Die prominentesten Beispiele dafür, dass man es auf diesem Weg mit wenig Geld zu viel Geld bringen kann, dürften wohl die Samwer-Brüder und Ehssan Dariani sein.

Zu lange Rede, kurzer Sinn: Der Grund, warum deutsche Web-Start-ups international kaum wahrgenommen werden, ist meiner Meinung nach der gleiche, warum sie national nicht wahrgenommen werden. Nämlich deswegen, weil sie dem Kunden etwas anbieten, das für ihn keinen (Mehr-Nutzen) hat. Und dass es so viele von diesen Nutzlos-Produkt-Herstellern gibt, ist das Resultat schlechter Beratung.

So, die Diskussionsrunde ist eröffnet!

P.S.: Eigentlich wollte ich nur einen netten kleinen Beitrag über das Start-up Meelot schreiben, weil ich denke, dass das Konzept Potential hat…

(Marek Hoffmann / Bild: Pixelio – Fotograf: Rolf Plühmer)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?