Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Deutschlandticket, Deutsche Bahn, ÖPNV-Ticket, 49-Euro-Ticket, 49-Euro-Ticket online
MONEY

Kritik der Verbraucherzentrale: Online-Kauf vom 49-Euro-Ticket unnötig kompliziert

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock/ dizfoto1973
Teilen

Nach dem Erfolg des 9-Euro-Tickets kommt nun der Nachfolger. Am 1. Mai 2023 startet das 49-Euro-Ticket – auch Deutschlandticket genannt. Doch der Online-Kauf ist „unnötig kompliziert“, kritisiert der Bundesverband der Verbraucherzentralen.

Das 9-Euro-Ticket hat im vergangenen Sommer zu einem Boom bei den Nutzerzahlen im öffentlichen Nahverkehr geführt. Nun soll das 49-Euro-Ticket an diesen Erfolg anknüpfen.

Das sogenannte Deutschlandticket gilt zwar erst ab dem 1. Mai 2023, doch der Vorverkauf läuft bereits. Diesen hat der Bundesverband der Verbraucherzentralen nun einem Online-Marktcheck unterzogen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

49-Euro-Ticket im Online-Marktcheck

Der Marktcheck des 49-Euro-Tickets vom Bundesverband der Verbraucherzentralen fällt nicht sonderlich rosig aus. Denn der Kauf des Tickets ist laut dem VZBV „unnötig kompliziert“.

Im Mittelpunkt der Kritik stehen fehlende Informationen zum Kauf des 40-Euro-Tickets. Aber auch für den Wechsel von einem bestehenden Abo werde auf den Internetseiten der Verkehrsunternehmen und -verbünde nicht ausreichend informiert.

„Das Deutschlandticket soll den Nahverkehr einfacher machen und mehr Menschen in Bus und Bahn holen. Das wird aber nicht gelingen, wenn die Verkehrsunternehmen und -verbünde auf ihren Internetseiten wichtige Informationen für Kund:innen nur unzureichend oder gar nicht angeben“, erklärt VZBV-Vorständin Ramona Pop.

Dabei sei es an der Zeit „für eine Transparenzoffensive beim Deutschlandticket“ und nicht nur für eine Preisoffensive. Hier müssten die Anbieter „unbedingt nachbessern“.

Der Unterschied zum bestehenden Abo

Viele ÖPNV-Anbieter werben derzeit für einen Wechsel vom bestehenden Abo zum Deutschlandticket. Doch wie der Marktcheck des VZBV ergeben hat, fehlt bei 10 von 15 untersuchten Anbietern eine verständliche Übersicht zu den Unterschieden der Abos. So werde laut dem VZBV eine „fundierte Entscheidung“ über ein Abo „unnötig erschwert“.

Auch der Wechsel vom bestehenden Abo zum 49-Euro-Ticket geht nicht reibungslos und einheitlich vonstatten. Denn Kund:innen müssten genau prüfen, ob ihr Abo automatisch umgewandelt wird oder sie dies selbst auslösen müssen.

Dies sei besonders verwirrend, da es im Check auch vorkam, dass ein und derselbe Anbieter beide Möglichkeiten anbot.

Wird das 49-Euro-Ticket zum reinen Online-Ticket?

Für den Marktcheck hat sich der Bundesverband der Verbraucherzentralen auch die Verfügbarkeit des 49-Euro-Tickets angeschaut. Dabei liegt der Fokus vielerorts offenbar auf dem digitalen Vertrieb.

Fünf der untersuchten 15 Anbieter würden den Verkauf am Schalter oder im Kundencenter explizit ausschließen. Vier weitere geben dazu keine eindeutigen Informationen.

„Das Deutschlandticket muss einfach und flexibel für alle erwerbbar sein – und das auch ohne Smartphone oder Internet“, fordert Pop.

Statt einem Ticket für alle haben Politik und Nahverkehrsbranche so hohe Hürden geschaffen, dass Verbraucher:innen Gefahr laufen, außen vor zu bleiben.

Auch interessant:

  • Digital, nachhaltig, fair: Nürnberg zeigt, wie die Zukunft des ÖPNV aussieht
  • Warum das 49-Euro-Ticket eine vertane Chance ist
  • ÖPNV: In diesen 10 Städten kostet das Monatsticket am meisten
  • Mobilität der Zukunft: Warum uns der ÖPNV nicht retten wird
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Mobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?