Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

EMI kapiert endlich: Mit Live-Mitschnitten ist Geld zu machen

André Vatter
Aktualisiert: 09. November 2009
von André Vatter
Teilen

emi_logoMann, die Musikindustrie ist wirklich nicht von der schnellen Truppe, oder? Schon seit April 2008 tourt Concert-Online einigen Bands quer durch die Republik hinterher, um nach den Veranstaltungen frisch abgemischte Mitschnitte an die Besucher zu verticken: 20 Euro werden für einen hübsch dekorierten USB-Stick, randvoll mit der gerade gehörten Musik, verlangt. Concert-Online schickt jeweils zwei Tontechniker zu Konzerten, bei DJ Bobo waren sie schon, bei den Toten Hosen, Thomas D., KISS und – meinem Favoriten – den Drei Fragezeichen. Die Musik-Sticks gehen weg wie geschnitten Brot. Etwa jeder zehnte Fan kauft einen auf dem Weg zum Ausgang: „Hey, Mann! Ich habe genau das gehört, ich war live dabei!“ Die Idee dahinter ist also klar, warum jedoch ein kleines Start-Up erst darauf kommen musste, ist mir allerdings absolut schleierhaft.

Die Musikindustrie hat den Trend nicht nur verpennt, sondern vor wenigen Monaten sogar noch kritisch beäugt: „Grundsätzlich gibt es dagegen keine Bedenken“, hieß es vom Bundesverbandes der Musikindustrie. Immerhin hätten die Techniker ihre Verträge mit den Lables laufen und müssten für jeden verkauften Stick Lizenzgebühren abdrücken. Keine Bedenken? Wie wäre es mit: „Das ist ein sensationeller Einfall!“ Jeder weiß, dass Live-Autritte heute eine nicht zu vernachlässigende Einnahmequelle für Künstler sind. Labels könnten ebenso davon profitieren. Aber nein…

Erst jetzt scheint es ein Umdenken zu geben und EMI zeigt sich von der (jetzt als eigenes Konzept proklamierten) Idee begeistert: Ja, jetzt verkaufe man auch Sofort-Konzertmitschnitte. Das Label nennt den neuen Service ‚Abbey Road Live‘ und er soll zunächst Musikfans in Europa und Nordamerika geboten werden. Aber man will es mit der Progressivität nicht so übertreiben, weshalb es die Musikauftritte erst einmal auch noch auf CD und DVD geben soll – „digitale Geräte“ und Streams werden aber ebenfalls unterstützt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

„Wir bieten den Fans die ultimative Zugabe“, jubelt Simon Miller (EMI Music’s Senior Vice President of New Product Development and Live) angesichts des brillanten Einfalls: „In der Lage zu sein, High-Quality-Aufnahmen von gerade stattgefundenen Konzerten zu bieten – das ist etwas, für das sich Fans ebenso wie Künstler und Labels interessieren.“ Glückwunsch, EMI, zur Erkenntnis.

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Werkstudent*in (gn) Community Management
LichtBlick SE in Hamburg
Community Manager (m/w/d)
Fonds Finanz Maklerservice GmbH in München
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Musik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Spotify Connect Lautstärke geht nicht ändern Apple
ENTERTAINTECH

Spotify Connect: Lautstärke lässt sich nicht über iPhone ändern – das ist der Grund

MAGIX Music Maker 2025 Premium
AnzeigeTECH

Musik kreieren wie ein Profi: Entdecke den Music Maker 2025 Premium

größten Festivals der Welt
ENTERTAIN

Das sind die 10 größten Festivals der Welt

YouTube Music Song suchen, YouTube, iPhone
ENTERTAINTECH

YouTube Music: So kannst du Songs durch summen, singen oder pfeifen suchen

besten Bluetooth Lautsprecher, Musik, Elektronik, Stiftung Warentest, Test, Ranking, Ton, Sound, Qualität, Klang
TECH

Laut Stiftung Warentest: Das sind die 10 besten Bluetooth-Lautsprecher

Streit Spotify Apple, EU-Kommission, Geldstrafe, Wettbewerbsrecht
TECH

Streit zwischen Spotify und Apple: Darum verhängt die EU eine Milliardenstrafe

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?