Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

'Go' for Fun & Productivity: Google stellt eigene Programmiersprache vor

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 11. November 2009
von Marek Hoffmann
Teilen

bumperBei Google ist man offenbar der Meinung, die Zeit sei reif – nicht nur für ein neues Produkt aus dem eigenen Haus, sondern auch für eine neue Programmiersprache. Und weil die bisherigen offenbar allesamt nicht einfach zu handhaben sind, lahmen, unproduktiv sind, keinen Spass machen und nicht Open Source sind, hat man beschlossen, dem abzuhelfen – mit „Go„.

Bei der mit den gebündelten Erfahrungen der eigenen Entwickler gespeisten, neuen Programmiersprache handelt es sich eigenen Angaben zufolge um ein Experiment des Suchriesen, die Entwicklungsgeschwindigkeit einer dynamischen Sprache wie Python mit der Performance und Sicherheit kompilierter Sprachen wie C und C++ zu verknüpfen. Tatsächlich erweckt „Go“ auch derzeitig noch eher den Eindruck, ein Potpourri aus verschiedenen, bereits vorhandenen Programmiersprachen zu sein, als eine eigene. So entdeckt man das Konzept des Interfaces, das man beispielsweise für das Sortieren von Daten benötigt, bei „Go“ ebenso wieder, wie den Garbage Collector, der die Freigabe von nicht mehr benötigtem Speicherplatz verwaltet. Stark orientiert hat man sich offenbar an C und C++. Tools wie „Compiler“ und „Linker“ sind in C geschrieben und die Datentypen „int“, „float“ und „unit“ sind bereits aus C bekannt. Zudem kann man Funktionen von C von „Go“ aus nutzen. 

Weil ich, wie bereits erwähnt, kein ausgewiesener Programmier-Spezialist bin, möchte ich hier nicht tiefer in die Materie einsteigen. Wer sich aber komplett dem Studium von „Go“ widmen möchte, für den steht ausreichend Material zur Verfügung: Ein fast einstündiges Video sowie Infomaterial samt Tutorial, FAQ, Installations-Guide etc. auf der Website golang.org.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Mir erschließt sich auf den ersten Blick nur noch nicht, warum Google nun auch in diesen Sektor vordringt und wer die Konkurrenz darstellen soll. Es wird sich aber zeigen müssen, ob die Programmierer bereit sein werden, sich die Mühe zu machen, eine neue Sprache zu erlernen. Voraussetzung wird hier vor allem sein, dass „Go“ einfach und schnell ist, das bedeutet, unter geringstem Arbeits- und Zeitaufwand bestmögliche Resultate liefert – also das gegebene Versprechen eingehalten wird. Zudem wird die Wahl der API und IDE eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Last but not least wird man auch dieses Mal wieder gespannt sein müssen, wie der Datenkrake mit den durch „Go“ gewonnen Daten der Programmierer umzugehen gedenkt.

Ärger scheint Google übrigens schon ins Haus zu stehen – und zwar wegen des Namens. Offenbar hat den Namen „Go“ jemand schon für seine Programmiersprache benutzt…

(Marek Hoffmann)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Übersicht mit KI Traffic, Was ist Übersicht mit KI Google Funktion KI-Suche Künstliche Intelligenz
TECH

Übersicht mit KI: Google-KI lässt Traffic deutscher Websites einbrechen

Google Übersicht mit KI deaktivieren
TECH

Google: „Übersicht mit KI“ deaktivieren – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?