Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Werbung überall: Google startet die Chrome-Offensive

André Vatter
Aktualisiert: 30. Dezember 2009
von André Vatter
Teilen

chrome1

Kurz vor Weihnachten fiel es mir auf, weil ich gerade ein Netbook für meine Schwester fertig machte und nicht bei iGoogle eingeloggt war: Google schaltet Werbung für Chrome. Auf der Startseite. In der oberen, rechten Ecke! Auf Google.de! Eigentlich hatte man sich nach dem Entschluss der Suchmaschine, die Home Page ultra-minimalistisch zu gestalten, schon darauf eingestellt, dass dies auch so bleiben wird. Google hatte doch selbst argumentiert, dass die Verknappung der Suche ein notweniger Schritt sei – für die Konzentration der Nutzer und zugunsten von Rechnern mit geringer Bandbreiten-Anbindung. Offensichtlich gilt diese Einschränkung aber nicht für die Werbung eigener Produkten.

Damit dürften die Karten im Spiel um die Browser-Weltherrschaft neu gemischt werden. Ich weiß nicht, wie viele Abermillionen Menschen tagtäglich die Google-Startseite aufrufen – doch nun bekommen diese neben ihren gewünschten Suchergebnissen auch eine Alternative für „schnelleres Browsen“ geboten. Die Schaltung der Werbung kam kurz nach dem Entschluss der EU-Kommission, bei allen Versionen von Windows 7 einen sogenannten Ballot-Screen obligatorisch zu machen. Microsoft musste in den sauren Apfel beißen, um einer weiteren Milliarden-Strafe wegen Wettbewerbsbehinderung aus dem Weg zu gehen. Nutzer haben es nach der Neuinstallation des Betriebssystems nun selbst in der Hand, welchen Browser sie nutzen möchten. Google geht aber noch einen Schritt weiter und preist Chrome eben zusätzlich auf der begehrtesten Werbefläche der Welt an: auf der eigenen Startseite. Ich kann die knirschenden Zähne in Redmond bis hierhin hören.

chrome

Doch auch abseits der Suche finden sich immer häufiger Websites, die mit Chrome-Werbung zugepflastert sind: Auf Spiegel Online prangen die umrahmenden Displays („Und das, obwohl ich doch schon Google Chrome habe; die User-Agent-Erkennung der Werbung ist wohl noch zu verbessern.“) zum Beispiel. Oder bei PCGames, wo sich die User bereits darüber im Forum beschweren („Scheiß google Chrome Werbung strest“). Zusätzlich peitscht Google regelmäßig die Kreativ-Abteilung zusammen, um pfiffige Chrome-Spots ins Netz zu entlassen:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

All diese Maßnahmen haben bereits Früchte getragen: der Google-Browser ist laut NetApplications kurz vor Weihnachten mit 4,4 Prozent Marktanteilen an Apples Safari (4,36 Prozent) vorbei gerauscht. Der Internetexplorer steht mit wackeligen 63,62 Prozent auf Platz eins, gefolgt vom Firefox (24,72 Prozent). Mozilla hat in diesem Jahr gute Arbeit geleistet, doch der Browser mit der zweitbesten Wachstumsrate ist tatsächlich Chrome – der vor einem Jahr noch bei einem Prozent halbwegs unbeachtet sein Dasein fristete. Doch Google muss ja auch auf die Tube drücken, andernfalls drohen die Pläne, künftig auch im Hardware-Sektor kräftig mitzumischen, zu scheitern. Schauen wir uns das noch ein wenig länger an. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die EU irgendwann in Brüssel den Zeigefinger gegen Google erheben wird. Abwarten…

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BrowserChromeGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Übersicht mit KI Traffic, Was ist Übersicht mit KI Google Funktion KI-Suche Künstliche Intelligenz
TECH

Übersicht mit KI: Google-KI lässt Traffic deutscher Websites einbrechen

Google Übersicht mit KI deaktivieren
TECH

Google: „Übersicht mit KI“ deaktivieren – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?