Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Licht-WLAN: 'Geh mal aus'm Strahl, ich will hier YouTube gucken!'

André Vatter
Aktualisiert: 18. Januar 2010
von André Vatter
Teilen

500mbit-led

Die Art der Datenübertragung nennt sich Visible Light Communication, Kenner sagen aber gerne VLC („Wie-Ell-Szie“) dazu. Siemens-Forscher und Kollegen vom Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut tüfteln schon seit einiger Zeit daran, Informationen per Leuchtdiode durch die Luft zu schießen und am anderen Ende mittels eines Photodetektors wieder aufzuschnappen. Der bisherige Rekord beim Transport der Daten lag bei rund 200 Megabit pro Sekunde – nun wurde er geknackt.

Wie die Wissenschaftler in einer gemeinsamen Pressemitteilung verlauten lassen, wurde erstmals die Marke von 500 Mbit/s geknackt. Das klingt zunächst beeindruckend, allerdings sollte auch erwähnt werden, dass die maximale Strecke für eine solche Daten-Geschwindigkeit bei etwa fünf Metern zu Ende ist. Werden mehrere LEDs gebündelt, kann die Entfernung zwischen Sender und Empfänger zwar vergrößert werden, allerdings wiederum auf Kosten des Tempos: 100 Mbit/s sind dann maximal drin.

„Warum, um Himmelswillen, forscht jemand an einer so wackeligen Kiste?“, könnte man sich da fragen. Die Antwort ist einfach – Licht bringt eben einen Haufen Vorteile. Ingesamt kommen einem gleich vier Argumente für VLC in den Sinn:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

1. Anders als herkömmliche Drahtlos-Übertragungen ist sichtbares Licht völlig lizenzfrei.

2. In Mehrfamilienhäusern kommt es zu keinen verstopfen WLAN-Frequenzbändern mehr.

3. Licht kann für die Datenübertragung auch in Krankenhäusern genutzt werden – Funk nicht.

4. VLC ist (beinahe) absolut abhörsicher. Wer mithören möchte, muss Zugang zum Lichtstrahl haben.

VLCIn der Praxis wirkt das Licht-WLAN nicht sonderlich störend. An der LED wird zwar die Lichtmenge im rasenden Tempo moduliert, davon bekommt das Auge jedoch nichts mit. Die Forscher sehen Anwendungsbereiche in erster Linie im Heimbereich. Durch den Einsatz mehrerer LEDs kann der Sender beispielsweise an der Decke befestigt werden, der dann die Daten an einen „Empfänger am Schreibtisch unabhängig von dessen Standort im Raum“ leitet. Auch im Straßenverkehr gebe es verschiedene Einsatzmöglichkeiten: LED-Ampeln oder Bahnsignale könnten Informationen an Autos oder Züge senden.

Noch müssen wir uns ein wenig gedulden, bis das Licht-WLAN markttauglich wird. Das IEEE drückt jedenfalls schon jetzt auf die Tube. Bis Ende des Jahres soll die Standardisierung von VLC abgeschlossen sein.

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?