Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Facebook im Vorwärtsgang: Hohe Zugriffszahlen und neue Dashboards

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 22. Januar 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

comscore-facebook-trend

Am gestrigen Donnerstag hat Google der Öffentlichkeit seine blendenden Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2009 vorgestellt und dabei so geglänzt und gestrahlt, dass alle weiteren Meldungen für eine Weile im Schatten des Such-Riesen verschwanden. Fast zu Unrecht, könnte man denken, wenn man sich die Zahlen anschaut, die ein weiteres amerikanisches Schwergewicht des Web 2.0 präsentieren kann: Facebook.

Wie der Internet-Marktforscher ComScore nämlich ebenfalls gestern offenbarte, hat es das von Mark Zuckerberg gegründete Soziale Netzwerk auf seinem Heimatmarkt geschafft, die Zahl der Unique Visitors (UV) innerhalb eines Jahres fast zu verdoppeln (siehe obige Grafik). Und das, obwohl das Unternehmen wie kein anderes Social Network immer wieder wegen seiner Haltung zum Datenschutz in der Kritik stand. Waren es im Dezember 2008 bereits beeindruckende 54.5 Millionen UV, so stieg die Zahl im gleichen Monat  des vergangenen Jahres auf unglaubliche 111.9 Millionen.

Parallel dazu stieg auch die Verweildauer der Mitglieder auf der Plattform – um fast das Dreifache – auf eine knappe halbe Stunde. Sieben Prozent der Zeit, die die Amerikaner im Netz verbringen, entfallen damit auf Facebook. Aber auch bei den Page Views oder Total Visits konnte das Unternehmen Zuwächse verzeichnen, wie die nachstehende Tabelle beweist:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

comscore-facebook-trend2

Es hat den Anschein, als würde diese Entwicklung Mark Zuckerberg aller Kritik zum Trotz Recht geben. Offenbar ist es tatsächlich so, dass das Bedürfnis der Menschen, sich mit anderen Austauschen zu wollen über der Angst steht, dass ihre persönlichen Daten mißbraucht werden. Und damit einher geht der Umstand, dass sie größere Mengen an Informationen austauschen, was die gestiegene Verweildauer auf der Plattform erklären und damit „Zuckerberg’s Law“ bestätigen würde. Im November 2008 hatte der Gründer nämlich vorhergesagt, dass die User 2009 doppelt so viele Informationen austauschen würden.

In Deutschland muss sich das Social Network – zumindest in Bezug auf die Userzahlen – noch immer seinem größten Widersacher, den VZ-Netzwerken, geschlagen geben. Während Facebook nämlich bei knapp unter sechs Millionen liegt, baut der Konkurrent mit 16 Millionen registrierten Nutzern seine Spitzenposition unter den deutschen Netzwerken weiter aus. Und auch in Bezug auf die Nutzung und Aktivität hat man zugelegt: Über 40 Prozent aller Nutzer besuchen ihr VZ-Netzwerk mehrmals täglich, 60 Prozent mehrmals wöchentlich und über 80 Prozent mehrmals monatlich.

In meinen Augen ist es aber nur eine Frage der Zeit, bis Facebook auch hierzulande die Herrschaft übernimmt. Dies liegt nicht zuletzt an der Innovationskraft, die man an den Tag legt und die ich bei den VZ-Netzwerken vermisse. Jüngstes Beispiel hierfür ist der Launch der Games- und Application-Dashboards, mit deren Hilfe die Nutzung und Organisation von Facebook-Apps erleichtert werden soll.

(Marek Hoffmann)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Werkstudent*in (gn) Community Management
LichtBlick SE in Hamburg
Community Manager (m/w/d)
Fonds Finanz Maklerservice GmbH in München
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookStudie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Meta China Facebook Spionage
MONEYSOCIAL

Vorwürfe von Ex-Mitarbeiterin: Meta soll Spionage für China betrieben haben

Was ist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta AI: Alles, was du zum Deutschlandstart wissen musst

Bonuszahlungen Geld Facebook virale Inhalte Meta Crestor
MONEYSOCIAL

Geschäftsmodell Desinformation: Bonuszahlungen für virale Inhalte auf Facebook

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?