Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Ich habe fertig: Deutsche Fußball-Nationalmannschaft präsentiert eigene Website

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 04. Juli 2018
von Marek Hoffmann
Teilen

DFB

Fußballfreunde dieses Landes, holt den Champagner raus, denn es gibt einen Grund zur Freude. Nachdem sich der Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff bereits vor über einem Jahr für die Umsetzung stark gemacht hatte, ist das Projekt nun endlich in trockenen Tüchern und für die Öffentlichkeit zugänglich: Die Rede ist von der ersten eigenen Homepage der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.

Unter der Adresse team.dfb.de soll rund ein halbes Jahr vor Beginn der Weltmeisterschaft in Südafrika (11.06.- 11.07.) offenbar das Interesse an unserer Elf langsam auf Touren gebracht werden. Als „innovativ, attraktiv, exklusiv“ wird die neue Online-Präsenz beschrieben und soll „spannende Interviews, einzigartige Videoporträts, individuelle Fitnessübungen oder Ernährungstipps“ liefern. Der Fan kann auf der Seite „ganz nah dran sein, Teil des Teams sein, immer exklusiv informiert sein“. Na dann wollen wir doch mal sehen…

DFB-Startseite

Was dem Fußball-Fan beim ersten Besuch der Seite sofort ins Auge sticht, ist die Vielfalt – an Werbebotschaften. In einem unverkennbar dem Kubismus verschriebenen Design prangt eine subtile Kaufaufforderung für die neuen Trikots der National-Elf (siehe Bild oben), darunter die für WM-Tickets:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

DFB-Startseite2

Flankiert wird das Ganze dann rechtsseitig durch eine explizite Bestell-Bitte der Spieler-Arbeitsmontur sowie dem Hinweis, doch bitte dem Fanclub des DFB beizutreten. Puh, weniger wäre mehr gewesen. Fairerweise kann man vielleicht sagen, dass sich hinter den Werbe-Skyscrapern durchaus interessante Infos verbergen. Ein Klick auf den Südafrika-Tour-Banner zaubert beispielsweise ein Landkarte von Afrika hervor, die die Spielorte der WM anzeigt. Die Umsetzung wiederum wirkt aber recht übersichtlich: Einfache Grafik, kleine Bilder der Stadien, keine Verlinkungen zu Wikipedia oder Google Maps.

Zugang zu den „echten“ Infos findet der Besucher eigentlich erst über die Menü-Leiste. Hinter Punkten wie „News„, „Das Team„, „Unsere Welt“ oder „Historie“ stecken dann die oben angepriesenen Interviews und Videoporträts. Doch die Darstellungsweise ist kaum auszuhalten: Alles ist riesengroß (als hätten die Verantwortlichen nicht gewusst, mit welchen Infos sie die Seite füllen sollen), in das immergleiche Design gezwängt und mit Cover-Flow auf hipp getrimmt.

Ich bin mir sicher, dass sich die Fans der Nationalmannschaft durch „einzigartiges Filmmaterial“ und „exklusive Informationen“ darüber hinwegtrösten lassen, dass das Design der Seite eine einzige Zumutung ist. Dieses Manko wäre aber nicht nötig gewesen, hätte man sich nicht so verkrampft als „modern“ präsentieren wollen. Ganz deutlich wird dies in der Implementierung des DFB-Twitter-Accounts unten auf der Startseite, grau in grau neben Workout-Tipps und Fan-Club-Werbung. Und Interaktionsmöglichkeiten mit den Fans sind auch nicht vorgesehen. Blog? Fremdwort. Oder hab ich all das übersehen? Falls ja, bitte in den Kommentaren darauf hinweisen.

Nun denn, vielleicht ist es noch ein wenig zu früh, eine abschließende Bewertung der Seite abzugeben. Schließlich ist sie ja heute erst an den Start gegangen. Wer aber in der offiziellen Pressemmitteilung so auf die Kacke haut und zudem extra eine Design-Agentur engagiert, von dem könnte man ein wenig mehr erwarten. Bin mal gespannt, was noch so kommt.

(Marek Hoffmann)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?