Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Facebook: Vielseitiger als die Polizei erlaubt

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 22. Februar 2010
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Immer öfter stolpert man bei Facebook über neue und spannende Ideen, wie man mithilfe dieses gewaltigen Netzwerkes neue Wege findet, um seinen Job, seine Kunst, seine Ideen zu präsentieren und eben ungleich mehr Menschen zu erreichen, als es auf dem herkömmlichen Wege möglich wäre.

Wen wundert es da, dass auch Institutionen wie die Polizei das für ihre Zwecke zu nutzen versucht. Natürlich passiert sowas noch nicht in Deutschland (kennt man ja), aber in den Vereinigten Staaten gibt es durchaus schon viele Police Departments, die richtig gescheite Facebook-Auftritte hinlegen.

Möglichkeiten,  die Polizeiarbeit auf ein zeitgemäßes, dem Internet entsprechendes Niveau zu heben, bieten sich viele. Man kann die Pinnwand selbstverständlich für Pressemitteilungen nutzen, zu Veranstaltungen einladen oder einfach nur die örtlichen Polizisten vorstellen, um einen besseren Draht zu den Bürgern zu bekommen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Darüber hinaus werden die Seiten auch immer häufiger dazu genutzt, Mugshots oder sogar Videos von Überwachungs-Kameras zu posten, um der Bevölkerung die Chance zu geben, selbst zur Aufklärung eines Verbrechens beitragen zu können.

Motivierte und versierte Verantwortliche können somit via Facebook dafür sorgen, dass die Polizei-Arbeit effektiver und gleichzeitig transparenter wird. Egal ob im Job oder im Alltag: Wenn ich das Gefühl habe, in einen Prozess eingebunden zu werden, habe ich logischerweise ein ganz anderes Interesse an einem Projekt, als wenn ich mich außen vor gelassen fühle. Wenn also ein Department auf diesem virtuellen Weg Bürgernähe schaffen kann, profitieren sowohl die Polizeibehörden als auch die Bürger davon.

Ein schönes Beispiel dafür ist das Department der Polizei von Shelby Ohio. Über 1000 Facebook-Fans bei einer Gemeinde, die keine 10.000 Einwohner hat, sprechen eine deutliche Sprache, da davon auszugehen ist, dass die meisten der Fans Einheimische sind.

Aktenzeichen XY online

Wie schon in meinem letzten Artikel über das Facebook der Toten interessiert mich auch in diesem Fall die Tatsache, dass das Internet jeden Tag wieder neue Ideen und Facetten für mich bereithält. Wünschenswert wäre es, dass auch hierzulande mehr solchen Beispielen wie diesem hier gefolgt wird. Das muss übrigens nicht zwingend ein offizieller Auftritt einer Behörde bzw eines einzelnen Polizei-Reviers sein. Wieso sollte nicht ein etabliertes TV-Format wie Aktenzeichen XY eine solche Seite betreiben? Das, was man zu dem Thema bei ZDF und in Facebook-Gruppen findet ist mehr eine Eduard-Zimmermann-Gedenk-Page. Das sei ihm vergönnt, aber ich finde es nicht zu Ende gedacht. Auch dort kann ich Phantom-Fotos und Bilder von Tat-Werkzeugen reinstellen, Tathergänge schildern und örtliche Ansprechpartner nennen.  Dass man im ZDF mit Social Media umgehen kann, beweist zumindest der gut geführte Twitter-Account der Mainzer. Wäre doch gelacht, wenn sich da nicht noch ein Praktikant finden ließe, der eine Aktenzeichen-XY-Fanpage mit Leben füllen könnte. „Grundversorgung“ der Öffentlich-Rechtlichen ist offenbar ohnehin heute ein dehnbarer Begriff.

(Carsten Drees)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookPolizei
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Meta China Facebook Spionage
MONEYSOCIAL

Vorwürfe von Ex-Mitarbeiterin: Meta soll Spionage für China betrieben haben

Palantir Deutschland Software Peter Thiel
MONEYTECH

Überwachungssoftware Palantir: Deutschland macht sich lächerlich!

Was ist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta AI: Alles, was du zum Deutschlandstart wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?