Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Musikindustrie: Physische Datenträger bleiben auch künftig das Medium Nummer eins

André Vatter
Aktualisiert: 24. März 2010
von André Vatter
Teilen

So, nach der Kleckerinfo vom Wochenanfang zum boomenden Online-Versandhandel (!) legt der Bundesverband Musikindustrie nun noch einmal mit konkreten Verkaufszahlen nach. Auf einen Nenner gebracht? „Joah, lief schon mal besser.“

In der Mitteilung wird Wert darauf gelegt, dass das Jahr 2009 als „Krisenjahr“ verstanden wird, in dem man sich „gut behauptet“ habe. Im vergangenen Jahr konnte die Musikindustrie einen Gesamtumsatz in Höhe von 1,803 Milliarden Euro verzeichnen. 2008 waren es noch 1,842 Milliarden Euro, also rund 2,1 Prozent mehr. Dazu sollte noch erwähnt werden, dass in die Statistik zum ersten Mal die Einnahmen aus Leistungsschutzrechten sowie den neuen Erlösquellen wie Merchandise, Künstlermanagement und Lizenzeinnahmen mit eingeflossen sind. Das eigentliche Minus dürfte also ein wenig größer sein.

Wie erwartet, ist der Umsatz mit dem reinen Musikverkauf zurückgegangen und zwar um minus 3,3 Prozent auf 1,530 Milliarden Euro. Das halbwegs stabile Ergebnis verdankt die Musikindustrie nach wie vor dem physischen Datenträger Compact Disc. Nach Informationen des Verbandes macht das Geschäft mit CDs und DVDs noch immer 90 Prozent des Gesamtumsatzes in dem Sektor aus. Noch einmal: 90 Prozent! 2009 war übrigens auch das Jahr, in dem der Verkauf von Langspielplatten erstmal wieder die Millionenmarke knackte. Erkläre mir mal jemand diese Entwicklung. Ich meine, die Musikindustrie braucht offenbar in nächster Zeit keine kreativen Vertriebskonzepte für das Internet – weil offenbar nur ein überschaubarer Bedarf besteht.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Im O-Ton des BVMI-Geschäftsführers Stefan Michalk klingt das dann so: „Die deutschen Musikfirmen haben erfolgreich in die digitale Zukunft investiert, ohne den physischen Markt zu vernachlässigen.“ Dabei ist der Umsatz mit Musikdownloads 2009 ordentlich in die Höhe geschossen, um genau zu sein um 34,6 Prozent von 87,9 Millionen auf 118,3 Millionen Euro. Der Verband zeigte sich einigermaßen überrascht darüber, dass Online-Käufer offenbar nicht – wie überall vermutet – in der Single-Abteilung suchen, sondern gerne auch ganze Alben (Bundles) kaufen.

Allgemein gesehen versuchen sich die Musikfirmen neben dem Kerngeschäft ein zweites Standbein aufzubauen: Merchandise, Künstlermanagement, Brand-Partnership, Pauschalvergütungen – dieses Beiwerk des Entertainment-Business holte bereits sechs Prozent des Gesamtumsatzes herein. Künftig soll diese Zahl weiter steigen.

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Musik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Spotify Connect Lautstärke geht nicht ändern Apple
ENTERTAINTECH

Spotify Connect: Lautstärke lässt sich nicht über iPhone ändern – das ist der Grund

MAGIX Music Maker 2025 Premium
AnzeigeTECH

Musik kreieren wie ein Profi: Entdecke den Music Maker 2025 Premium

größten Festivals der Welt
ENTERTAIN

Das sind die 10 größten Festivals der Welt

YouTube Music Song suchen, YouTube, iPhone
ENTERTAINTECH

YouTube Music: So kannst du Songs durch summen, singen oder pfeifen suchen

besten Bluetooth Lautsprecher, Musik, Elektronik, Stiftung Warentest, Test, Ranking, Ton, Sound, Qualität, Klang
TECH

Laut Stiftung Warentest: Das sind die 10 besten Bluetooth-Lautsprecher

Streit Spotify Apple, EU-Kommission, Geldstrafe, Wettbewerbsrecht
TECH

Streit zwischen Spotify und Apple: Darum verhängt die EU eine Milliardenstrafe

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?