Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Flexible Displays von HP: In zwei Jahren auf dem Markt, aber nicht zum Aufrollen

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 26. März 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Es gibt Neues von der Flexibles-Display-Front zu berichten. Während Design-Studien wie das Rolltop die Hoffnung wecken, wir könnten mittelfristig mit ultraflachen, aufrollbaren Displays rechnen, schlagen die Entwickler bei HP etwas moderatere und vermutlich auch realistischere Töne an. Die in eigener Produktion erstellten biegbaren Displays seien nicht dafür gedacht, aufgerollt zu werden. Vielmehr sollen sie leichtere und kompaktere Alternativen zu den heutigen Screens auf mobilen Geräten wie Smartphones, Laptops und E-Readern sein. Spätestens nach dem sechsten Aufrollen würden sie erste Defekte aufweisen oder im schlimmsten Fall komplett kaputtgehen. Das nenne ich doch mal eine erfrischend ehrliche Einschätzung, die Phil McKinney, seiner Zeichens technischer Leiter bei dem amerikanischen Technologie-Riesen, da mit uns über sein Produkt teilt. 

Und auch wenn das Aufrollen des Displays auf der einen Seite negativen Folgen hätte, hat es auf der anderen Seite positive: bei der Herstellung. Die Screens werden nämlich aus biaxial orientierter Polyester-Folie („boPET„) gefertigt, einer speziellen, sehr flexiblen Kunststofffolie. Und diese kann bei der Produktion, so ähnlich wie beim Zeitungsdruck, über Walzen gerollt werden. Mittels eines von HP selbst entwickelten Verfahrens – der sogenannten Self-Aligned Imprint Lithography – werden dann ultradünne elektronische Schaltkreise quasi auf die Folien draufgepresst. 

Im Vergleich zu bisherigen Methoden, bei denen Screens sozusagen einzeln aus den Folien rausgeschnitten werden, ist dieses Verfahren nicht nur sehr viel schneller, sondern zugleich auch deutlich kostengünstiger. Darüber hinaus wird auf diesem Wege angeblich die Umwelt weniger belastet.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Der größte Nutzen für den Kunden dürfte nun aber darin bestehen, dass er sich die Geräte, in denen ein solcher HP-Screen verbaut wurde, auch tatsächlich leisten kann. Denn was bringen einem Gadgets, die ultraleicht und dünn sind, wenn sie unbezahlbar sind. McKinney zufolge werden die ersten Geräte mit flexiblen Displays bereits in zwei Jahren verfügbar sein und ein Jahr später für den Massenmarkt produziert. Nachfolgend noch ein Video, in dem ihr die aufgedruckten Displays sozusagen in natura sehen könnt. Schade nur, dass der Kamermann in seinem täglichen Leben offenbar einem anderen Beruf nachgeht und die Aufnahmen daher alles andere als perfekt sind:

(Marek Hoffmann / Screenshot: Hardware.info)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Community Manager (m/w/d)
Fonds Finanz Maklerservice GmbH in München
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Werkstudent*in (gn) Community Management
LichtBlick SE in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?