Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Teures Billig-Notebook: Enttäuschende Bilanz für One Laptop per Child

André Vatter
Aktualisiert: 19. April 2010
von André Vatter
Teilen

Es ist verdammt schade, wenn gute Ideen immer wieder an demselben Grund scheitern: an Geldmangel. Vor rund vier Jahren war die gemeinnützige Organisation One Laptop per Child (OLPC) an den Start gegangen, um die Bildungssysteme der Entwicklungsländer zu revolutionieren. Der Anspruch lautete, jedem der zwei Milliarden Kinder, die in armen Verhältnissen leben, ein eigenes Notebook zu verschaffen. Aus dem ambitionierten Plan ist allerdings bis heute nichts geworden…

Im Mittelpunkt der Bemühungen steht der OLPC XO, ein robuster Laptop, der mit WLAN, Kamera, SD-Kartenleser und 7,5 Zoll-Display ausgestattet ist. Die vorinstallierte Software bietet alles, was für einen modernen Schulunterricht benötigt wird, etwa Textverarbeitung, Matheprogramme, Programmiertools, ein Medienplayer – und natürlich auch Spiele. Da das Gerät solarbetrieben ist, ist der Nutzer nicht von konventionellen Energiequellen abhängig. Ein neues, noch energiesparenderes Modell, das die bisherige Akkulaufzeit von bis zu sechs Stunden verlängern soll, wird im kommenden Jahr vorgestellt.

Nicholas Negroponte, der Initiator der Stiftung, legt seit Jahren Wert darauf, den Preis des XO auf unter 100 Dollar zu drücken, um seinen Traum von „One Laptop per Child“ zu realisieren – was jedoch bis heute nicht gelungen ist. Zum einen sind die Hardware-Kosten noch immer zu hoch, zum anderen macht ihm der schwächelnde Dollar einen Strich durch die Rechnung. In der „New York Times“ zog OLPC-Mitarbeiter Matt Keller nun eine erste Bilanz des Projekts – und die liest sich wirklich enttäuschend: Von den geplanten zwei Milliarden Rechnern wurden bislang erst 1,6 Millionen an ihre jungen Nutzer ausgeliefert: 400.000 gingen nach Uruguay, 280.000 nach Peru, 110.000 nach Ruanda und je 15.000 Rechner in die Mongolei und nach Haiti. Was mich dabei persönlich überraschte, ist die Tatsache, dass hier Spenden kaum zum Einsatz kommen. Die Stiftung verkauft den jeweiligen Regierungen die Geräte und da in vielen Entwicklungsländern „Bildung“ nicht ganz oben auf der Politikagenda steht, ist das ernüchternde Ergebnis selbsterklärend: „One Laptop pro Klassenzimmer“, wäre da die passende Bezeichnung für das Vorhaben. „Das größte Hindernis bei der Realisierung des Traumes sind immer noch die Kosten“, klagt Keller.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Zudem hat es den Anschein, dass andere Branchengrößen die OLPC-Anstrengungen mittlerweile nur noch müde belächeln: Microsoft forschte schon vor Jahren in Indien, wie man mehreren Kindern Zugang zu einem einzigen Computer ermöglichen kann. Lösungsansatz war eine neue Software, die den Gebrauch mehrerer Mäuse ermöglichte: „Wir scherzten manchmal und nannten es One Mouse Per Child“, sagt Ex-Projektleiter Kentaro Toyama heute. Toyama hat mittlerweile die Entwicklerarbeit bei Microsoft aufgegeben und hält nun Vorträge über „technologische Utopien“, wie sie von OLPC verbreitet würden. Technologie sein kein Synonym für Bildung und in vielen Entwicklungsländern gebe es andere Felder, die zuerst in Angriff genommen werden müssten. Ein Computer sei kein Ersatz für einen Lehrer.

Doch die OLPC-Organisation will sich von ihren Plänen nicht abbringen lassen. Derzeit hofiert Keller als Lobbyist das Weiße Haus, um jedes Kind in Afghanistan mit einem Notebook zu versorgen. Die Kosten lägen bei rund 750 Millionen Dollar.

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?