Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Microsoft über Windows Phone 7: 'Wir haben etwas Besseres als Copy&Paste.'

André Vatter
Aktualisiert: 21. April 2010
von André Vatter
Teilen

Das neue Handy-Betriebssystem von Microsoft, Windows Phone 7, wird ohne Copy&Paste für die Nutzer kommen. Das ist nicht verwerflich, immerhin brauchte Apple zwei geschlagene Jahre, um die Funktion in die iPhone-Firmware zu integrieren – Android-Nutzer lachten sich in Anbetracht der „Riesennachricht“ damals ins Fäustchen.

Doch wie nun bekannt wurde, hat Microsoft offenbar gar nicht die Absicht, Copy&Paste jemals für Windows-Handys verfügbar zu machen. In der WP7-Community (Registrieren erforderlich) ist ein offizielles Video aufgetaucht, in dem erklärt wird, wie das Kopieren und Einfügen einzig und allein durch vorhandene Bordmittel erledigt wird. Microsoft nennt die Funktion „Smart Sensing“. Und sie funktioniert so:

Wenn mir ein Bild im Browser gefällt und ich es weiterleiten möchte, reicht es aus, es lange auf dem Touchdisplay zu berühren. Dann öffnet sich ein Auswahlfenster, in dem ich die Möglichkeit habe, das Bild als MMS, über Windows Live oder per Mail zu versenden. So einfach geht das. Auf ähnliche Weise funktioniert das auch mit dem Weiterleiten von URLs – länger berühren, ein Fenster öffnet sich, weg damit. Ich habe gerade bei YouTube noch einmal rumgewühlt und ein inoffizielles Video (wahrscheinlich eines Entwicklers) gefunden, das „Smart Sensing“ in Aktion zeigt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Microsoft selbst bezeichnet das Feature als „bahnbrechende Technologie“, die Copy&Paste gänzlich überflüssig machen wird: Schön und gut, doch was ist, wenn ich Inhalte nicht per Mail oder Windows Live verschicken möchte, weil ich zum Beispiel Twitter benutze? Was dann? Wie Informationweek anmerkt, könnte Microsoft das Weiterleitungsmenü erweitern, etwa um Einträge für Twitter, Facebook, Posterous noch mit aufzunehmen. Doch was ist, wenn ich Text als eine Notiz in Word abspeichern oder ihn im Instant Messenger dem Kollegen schicken möchte?

Microsoft könnte das Auswahlmenü künftig weiter aufbohren, doch angesichts des rasanten Wachstums der Social Media-Branche und all den Diensten, die damit tagtäglich aus dem Boden gestampft werden, dürfte es schwer sein, hier auf lange Sicht Schritt zu halten. Wie viele Social Bookmarks passen schon auf ein Smartphone-Display? Vielleicht wird es ja dann auch eine Möglichkeit geben, individuell Anwendungen über die Einstellungen hinzuzufügen.

Mobiles Copy&Paste – ob auf dem iPhone oder auf Android-Handys – ist bis heute noch immer ein umständlicher Akt, der Geduld und viel Fingerspitzengefühl voraussetzt. So gesehen, ist der „Smart Sensing“-Ansatz also gar keine falsche Idee. Doch das Konzept greift viel zu kurz, im Alltag wird das Feature sehr schnell an seine Grenzen stoßen, so dass erneut die ersten Rufe nach Copy&Paste laut werden. Ich befürchte fast, dass Microsoft nicht drum herum kommen wird…

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MicrosoftWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

Microsoft Copilot KI Chatbot
TECH

Copilot: Alles, was du über die Microsoft-KI wissen musst

GAFAM Big Tech
MONEYTECH

GAFAM, oder: Wie Big Tech die Weltwirtschaft dominiert

Skype wird eingestellt abgeschaltet Abschaltung Aus Microsoft
SOCIALTECH

Microsoft schaltet Skype ab – das musst du als Nutzer wissen

Majorana 1 Microsoft, Chip
TECH

Majorana 1: Experten kritisieren Microsoft-Chip – das sind die Fakten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?