Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

'Bebionic': High-Tech-Prothese funktioniert und sieht aus wie eine echte Hand – zumindest fast

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 25. Mai 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Mitte dieses Monats fand in Leipzig die Weltleitmesse Orthopädie + Reha-Technik 2010 (ISPO) statt. Dort stellte das britische Unternehmen RSLSteeper die neue Generation voll beweglicher, myoelektrischer Hände – „Bebionic“ – vor. Was irgendwie ein wenig unheimlich klingt, könnte ein Segen für viele Menschen sein, die beispielsweise durch einen Unfall mit dem Verlust ihrer naturgegebenen „Greifwerkzeuge“ leben müssen. Bei besagten Händen handelt es sich nämlich um High-Tech-Prothesen. „Myo“ leitet sich dabei vom griechischen Begriff „mys“ ab, der Muskel bedeutet. Und mit „myo-elektrisch“ werden Systeme bezeichnet, die elektrisch angetrieben und über Muskelsignale gesteuert werden. Dabei machen sich die Hersteller den Umstand zunutze, dass bei jeder Muskelkontraktion eine elektrische Spannung entsteht.

Das Besondere an der „Bebionic“-Hand ist nun, dass sie nicht nur leichter sein soll, als Konkurrenzprodukte. Ihre Funktionen – etwa die Geschwindigkeit, Greifkraft oder Griffmuster – kann benutzerdefiniert programmiert und mittels entsprechender Software und Wireless-Technologie individuell angepasst werden. Für Letztgenanntes wurde die Hand speziell mit einem WLAN-Chip ausgestattet. Wie präzise diese Hand arbeitet und in welchen Alltagssituationen sie von größtem Nutzen sein kann, wird in dem nachfolgenden Video vorgeführt:

Während sich RSLSteeper in diesem Video noch dezent zurückhält, den Nutzen seines Werkzeugs in den Vordergrund stellt und ein Zielpublikum zumindest erahnt werden kann, irritiert das „gepimpte“ Pendant doch etwas. Es wirkt, als handele es sich um einen Teaser für ein Terminator-Remake oder einen Ausschnitt aus einem Kraftwerk-Musikvideo. Seht selbst:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Na gut, ich gebe es zu: Ich finde das zweite Video interessanter. Dies wird denjenigen Menschen, die auf die Hilfe solcher Prothesen angewiesen sind, sicherlich völlig egal sein. Interessanter dürfte für sie da schon der Umstand sein, dass die „Bebionic“-Hand das laut Hersteller weltweit erste motorgetriebene Handgelenk aufweist. Hierdurch wird nicht nur eine Rotation, sondern auch Flexion beziehungsweise Extension der Hand ermöglicht.

Einen besonderen Fokus hat RSLSteeper neben der Technologie auch auf das Design der Hand gelegt. So ist die „Bebionic“-Hand mit einer besonderen Silikon-Hülle überzogen, die der menschlichen Haut sehr ähnlich sieht und dadurch für Außenstehende nicht sofort als Prothese zu Erkennen ist. Zudem kann der Betroffene aus einer Palette von 19 verschiedenen Hauttönen auswählen. Wie schon an der einen oder anderen Stelle erwähnt: Ich finde es immer wieder spannend zu sehen, dass technische Errungenschaften (auch) dazu eingesetzt werden, körperlich und geistig beeinträchtigten Mitmenschen ihren Alltag zu erleichtern.

Verfügbar sollen die Prothesen-Hände übrigens ab kommenden Monat sein. Über die Preise konnte ich aber leider nichts in Erfahrung bringen.

(Marek Hoffmann / Foto: Akihabaranews)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?