Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google Ampelschaltungen, Ampel, Google, Stau, Verkehr
TECH

Projekt Greenlight: Künstliche Intelligenz von Google reguliert Ampelschaltungen

Felix Baumann
Aktualisiert: 12. Oktober 2023
von Felix Baumann
Unsplash.com/Tsvetoslav Hristov
Teilen

Google möchte mit einer hauseigenen Künstlichen Intelligenz Ampelschaltungen regulieren und so Stau reduzieren. Aktuell nehmen bereits zwölf Städte an dem Projekt Greenlight teil – darunter auch Hamburg.

Die Corona-Pandemie hat dafür gesorgt, dass in den vergangenen Jahre zahlreiche Fahrtwege entfielen. Denn viele Menschen steigen auf das Homeoffice um, anstatt ins Büro zu fahren. Doch seit dem Ende der Pandemie ist vielerorts wieder eine Rückkehr ins Büro zu beobachten. Folglich pendeln viele Arbeitgeber wieder von A nach B.

Doch dabei es ist frustrierend, wenn der Verkehr einmal stockt. Jeder Autofahrer kennt etwa das Gefühl, an einer Ampel nicht voranzukommen. Suchmaschinen-Gigant Google verspricht nun jedoch Abhilfe. Denn mit dem Projekt Greenlight möchte der US-Konzern Städteplanern helfen, Ampelschaltungen zu optimieren.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Projekt Greenlight: Google-KI reguliert Ampelschaltungen

Das Projekt startet aktuell weltweit in zwölf Großstädten. Neben den Städten Seattle und Manchester hat es auch Hamburg in die Auswahl von Google geschafft. Basis für die Daten bildet eine Künstliche Intelligenz, die anhand von Google Maps Verkehrsflüsse analysiert und in Echtzeit verfolgen kann.

Schließlich unterscheidet sich der Verkehr je nach Wochentag und Saison. Das selbsterklärte Ziel des Projekts liegt in der Reduzierung von Wartezeiten und Emissionen. Denn Google spricht davon, dass an Kreuzungen Emissionen teilweise 29-mal höher sind als auf klassischen Landstraßen. Der Grund liegt im wiederholten Abbremsen und Anfahren der Verkehrsteilnehmer.

Google will Ampeln regulieren, um Emissionen zu reduzieren

Die erste Testphase erstreckt sich über insgesamt 70 Kreuzungen in den zwölf Städten. Doch auch interessierte Verkehrsplaner in anderen Metropolen können sich auf eine Warteliste setzen lassen. Langfristig kann Google nach eigenen Angaben jede Ampelanlage in das Projekt inkludieren, die notwendige Technologie ist bereits installiert.

Erweisen sich die Ergebnisse als vielversprechend, könnte das System im nächsten Schritt mehrere Kreuzungen an einer langen Hauptverkehrsstraße prüfen. Dann kommen wir einer grünen Welle für viele Verkehrsteilnehmer gleich ein Stück näher. Fortschritte möchte Google dann über einfach zu generierende Berichte für die Verwaltung der jeweiligen Stadt zur Verfügung stellen.

Auch interessant:

  • ÖPNV vs. Auto vs. Scooter: Die Emissionen der Verkehrsmittel im Vergleich
  • Mineralwasser verursacht so viel CO2 wie der gesamte deutsche Flugverkehr
  • Ampeln sollen Staus mithilfe Künstlicher Intelligenz reduzieren
  • Energie vom Dach: Wind- und Solarstation lädt mehrere E-Autos gleichzeitig
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GoogleNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?