Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Gary Vaynerchuk, Gary Vee, Native Advertising
SOCIAL

Warum glauben Gary Vee und Guy Kawasaki an Native Advertising und du nicht?

Johannes Ceh
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Johannes Ceh
Glaubt an Native Advertising: Gary Vaynerchuk (rechts).
Teilen

Wenn ich mich mit Entscheidungsträgern über Native Advertising unterhalte, spielt deren kultureller Hintergrund meist die entscheidende Rolle. Deutsches und internationales Verständnis als Gegenpole in der Diskussion.

Im internationalen Austausch erlebe ich oft, dass der Fokus von Kunden darauf liegt, Cases von Mashable, New York Times und Co. besser zu verstehen. Sie wollen das Potenzial von Native Advertising für die eigenen Ziele besser nutzen.

Im Kontrast hierzu stehen bei deutschen potenziellen Kunden im Dialog meist Vorbehalte im Vordergrund wie „Das ist doch nur Werbung!“, „Das sind doch Beileger? Was ist denn daran neu?“ oder „Prostituieren sich hier nicht Journalisten?“.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das Gespräch verlagert sich in diesem Zusammenhang oft auf die Komponente Kennzeichnung. Eine durchaus wichtige Komponente – keine Frage. Oftmals aber auch der Endpunkt eines wahrhaften Austausches.

Zwei Marketing-Experten und ihre Meinung zu Native Advertising

Für mich, der sowohl für deutsche als auch für internationale Kunden arbeitet, ist es wichtig differenziert hinzuschauen. Was braucht es um sowohl Vorbehalte Ernst zu nehmen als auch das Potenzial von Native Advertising voll zu nutzen? Der Austausch mit Denkern und Machern außerhalb der Branche hilft mir dabei.

Gary Vaynerchuk und Guy Kawasaski sind Unternehmer, Redner und Autoren mit herausragender Reputation in den Bereichen Digitalisierung und Marketing. Vaynerchuk hat als Business Angel früh Unternehmen wie Uber, Snapchat, Facebook oder Twitter entdeckt. Kawasaki verantwortete unter anderem die Vermarktung des Apple Macintosh.

Beide setzen sich tagtäglich mit digitalen Trends, Buzzwords und deren Substanz auseinander. Um so mehr interessierte mich: Inwiefern ist ihnen Native Advertising ein Begriff? Wo sehen sie Schwächen, Herausforderungen und Stärken?

Ich treffe die beiden unabhängig voneinander in Frankfurt. „Niemand möchte von einem Pop-up-Banner beim Lesen seiner Website unterbrochen werden. Damit verbunden gibt es eine Grundoffenheit bei Usern für solche Formate“, erklärt Vaynerchuk frühzeitig.

Die zentrale Frage ist: Welchen Mehrwert liefern Inhalte und Kreation liefern? Dies kann die größte Schwachstelle, aber auch Stärke einer Kampagne sein.

Dazu meint Guy Kawasaki: „Was kann es Schöneres für einen Leser geben, als wenn ihm das Magazin, welches er gerade liest, echte Mehrwerte liefert? Wenn ich zum Beispiel gerade auf dem Flug in ein neues Land die New York Times lese und mir die New York Times zusammen mit Mercedes-Benz die schönsten Autostrecken in diesem Land vorschlägt, ist das perfekt. Kunden wissen diese Art der Kommunikation sehr zu schätzen.“

Die Frage des Fokus

Eine Wertschätzung, die ich immer wieder bei meiner Arbeit erlebe. Gleichzeitig kann, wie von Vaynerchuk angerissen, hier auch die größte Herausforderung liegen. Mediaabteilungen sind es gewohnt sind, für ihre Budgets Banner-Klicks und Conversion zu erhalten.

„Kunden kommen immer mit einem Produkt zu einem Medienunternehmen. Dies macht es sehr komplex für die Redakteure kundenzentrierte Inhalte aufzusetzen“, erläutert Vaynerchuk.

Kawasaki fügt hinzu: „Es geht darum an das große Ganze denken. Wenn es möglich ist mit einem Artikel in der New York Times mehr Menschen Lust auf das Fahren von Autos an diesen Locations zu machen, wird dies zwangsläufig auch dazu führen, dass sich mehr Menschen die Autos kaufen. Wenn der ursprüngliche Auftrag jedoch ist: Wir müssen eine bestimmte Anzahl an Autos verkaufen und dafür haben wir Budget XYZ, ist dies ein heftiger Paradigmenwechsel.“

Thank you @GuyKawasaki for your great presentation and our ?meeting on #CX #Culture #NewWork! ? Have a safe trip home ✈️??? #MeConvention⚡️ pic.twitter.com/uehowUBSiV

— Johannes Ceh (@johannesceh) 16. September 2017

Der Begriff Paradigmenwechsel beschreibt einen Vorgang, bei dem unsere Grundauffassung oder Vorstellung von einer bestimmten Sache durch eine komplett neue Auffassung ersetzt wird.

Damit verbunden benötigen die Macher von Native Advertising für die Zusammenarbeit mit Entscheidern Kompetenzen in den Bereichen Moderation und Coaching. „Native ist eine Spezialdisziplin. Es gibt Spezialisten, die diese richtig gut können. Mir gefällt es. Ich glaube daran!“, summiert Vaynerchuk.

Womit Gary eine wesentlichen Punkt anspricht: Mir bereitet es unglaublich viel Freude, mit unterschiedlichen Abteilungen wie Marketing und Redaktion zusammenzuarbeiten, um gemeinsam echte Mehrwerte für Kunden entstehen zu lassen.

Native Advertising ist kein Nebenprodukt

Aus der Vielseitigkeit kann etwas gemeinsames Neues mit echtem Mehrwert entstehen. Dies ist keine Aufgabe, die der Agentur-China-Lieferservice, der nebenbei auch noch Burger und Pizza kann, nebenher macht. Es ist Organisationsentwicklung im Sinne der nachhaltigen Kundenbeziehung.

In den letzten Jahren hat es großartige Entwicklungen im Bereich Native Advertising gegeben. Sowohl auf deutscher als auch auf internationaler Ebene. Neben grandiosen Kampagnen wie „How safe is your neighborhood“ (eine Kampagne, mit deren Hilfe Menschen in Kroatien auf Basis von Big Data die Versicherungsrisiken in ihrer Nachbarschaft einsehen konnten) spielt auch Skalierung eine immer zentralere Rolle. Dadurch wird Native Advertising zur Compliments Card für den Medienrezipienten.

Ein wesentlicher Bestandteil zum Gelingen eines solchen Paradigmenwechsels ist der interdisziplinäre und interkulturelle Austausch. Dafür eigenen sich Events wie die Native Advertising Days in Berlin. Auch ich bin vor Ort und freue mich über Diskussionen und Austausch.

Auch interessant:

  • Native Advertising: Drei neue Werbeformate bei Google AdSense
  • Visual Statements: „Es geht nur darum, Menschen zu erreichen“
  • 1o Dinge, die Marketer von Journalisten lernen können
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Marketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJohannes Ceh
Folgen:
Independent Publisher & Chief Customer Officer. Geprägt von Sport1, Sky, S&J, JvM, BMW, Daimler und Ogilvy. Wurzeln im Süden, inspiriert von Menschen, Kulturen und Digitalisierung. #ValueEnhancer
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?