Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Immer wieder Twitter: MouseOver-Wurm frisst sich durchs Twitterverse

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 21. September 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Wie es scheint, hat sich der MouseOver-Wurm am Twitter-Account von Basic Thinking seine nicht vorhandenen Zähne ausgebissen. Jedenfalls funktionierte es bis eben noch einwandfrei, bevor Twitters berühmt berüchtigte „Something is technically wrong“-Nachricht aufpoppte.

Für alle, die es nicht mitbekommen haben: Der Microblogging-Dienst wurde zwar nicht direkt gehackt, aber es kam durch das Ausnutzen von Sicherheitslücken vereinzelt zu Umleitungen auf japanische Porno-Websites, wenn in Tweets eingebundene Links angeklickt wurden. Weniger schlimm aber trotzdem unerfreulich verlief es für jene, die sich nicht mehr in ihre Accounts einloggen konnten, oder deren Nachrichten automatisch und ungewollt retweetet wurden, nachdem sich zuvor einzig durch das Bewegen ihres Maus-Zeigers unzählige Pop-Ups öffneten. Anbei ein Video, das das Dilemma nachzeichnet:

Laut den Sicherheitsspezialisten von Sophos wurde Twitter eine Funktion im JavaScript zum Verhängnis, die unter der Bezeichnung „onmouseover“ bekannt ist. Dabei wird, wie im letzten Beispiel beschrieben, eine Aktion im Browser bereits dann ausgelöst, wenn der User den Mauszeiger über einen bestimmten Bereich führt. Bis das Problem behoben ist, raten die Fachleute allen Twitter-Usern auf Drittanbieter wie etwa das von mir verwendete Twhirl umzusteigen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Apropos Fachleute: Offenbar hat die BBC mit Graham Cluley von telefoniert und folgende Stellungnahme erhalten: „Es gibt keinen vernünftigen Grund, JavaScript zu twittern“. Seiner Einschätzung nach soll die Sicherheitslücke zunächst von Usern für einen Scherz missbraucht worden sein. Nun würde aber ein Wurm sein Unwesen treiben.

Nachtrag: So schnell wie der Wurm gekommen war, verschwand er auch wieder. Twitter gewährt euch auf seinem Blog einen mehr oder weniger erhellenden Einblick in die Details des Ganzen…   

(Marek Hoffmann)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Desinformation Strategie Social Media Fake News
SOCIAL

Social Media: Desinformation ist kein Zufall – sondern Strategie

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?