Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Design-Studie ‚Seabird‘: Mozilla Labs stellen eigenes Smartphone-Konzept vor

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 10. Januar 2023
von Marek Hoffmann
Teilen

Crowdsourcing dürfte den meisten von euch ein Begriff sein und wird von dem einen oder anderen Unternehmen auch fleißig für die eigenen Zwecke „missbraucht“. Nun scheint sich aber ganz zaghaft ein Trend abzuzeichnen, diese Form der Arbeits-Auslagerung verstärkt zum Designen neuer Mobiltelefon-Modelle zu nutzen. Ein Beispiel aus der jüngsten Vergangenheit ist das „Nokia U„. Nun kommt eine weitere Studie daher, aber aus völlig unerwarteter Richtung, nämlich aus dem Labor des Browser-Herstellers Mozilla. Okay, ganz unerwartet dann doch nicht, weil der Aufruf zur Teilnahme durch den federführenden Designer und Labs-Mitarbeiter Billy May bereits Anfang des vergangenen Jahres erfolgte, wie auf der entsprechenden Blog-Seite zu lesen ist. Aber ich schweife ab…

Bei „Seabird“ handelt es sich um ein „Open Web Concept Phone“, ein Experiment, bei dem vor allem die Frage im Vordergrund stand, wie User künftig mit ihrem „mobilen Content“ umgehen werden? Welche Anforderungen also ein Smartphone erfüllen muss – vor allem Software- und Usability-seitig -, um Nutzer-Bedürfnisse zu befriedigen? Was dabei heraus gekommen ist, könnt ihr dem nachfolgenden Video entnehmen.

Ich muss gestehen, dass mich die Optik des Seabird nun nicht gerade umhaut. Tatsächlich sieht das Teil von der Seite betrachtet ein bisschen so aus wie meine Fernseh-Fernbedienung (siehe Teaser-Bild). Sei’s drum, entscheidend ist bei dem Konzept, was unter der Haube steckt, und das lässt sich durchaus sehen. Wobei May auch nichts wirklich Weltbewegendes vorstellt. Die Spielerei mit der Fernbedienung ist ganz nett, dürfte in der Praxis aber selten zum Einsatz kommen. Ich hatte mal eine für meinen Laptop, hab mit ihr zwei drei Mal aus Spaß rumgespielt und sie dann nie wieder benutzt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Und auch in Bezug auf den Lösungsansatz für die „frustrierenden physischen Interaktionen“, wie May es nennt, bin ich nicht überwältigt. Das Problem also, das manche User bei der Eingabe von Informationen bei Gadgets haben, die über keine physische Tastatur, sondern nur ein Touchscreen verfügen. Die aus den Mozilla-Labs stammende Vision sieht so aus:

Mittels Motion Capture und spezieller Projektionstechnologien erscheinen Tastatur und Touchpad wie von Geisterhand auf jeglicher Unterlage und können dort verwendet werden. Ob das nun in Bezug auf die Haptik im Vergleich mit einer Touchscreen ein erhabeneres Gefühl ist, sei mal dahingestellt. Fest steht aber, dass die Möglichkeit, mit Peripherie-Projektionen in „Lebensgröße“ arbeiten zu können, sicherlich vielen Usern entgegen kommen dürfte. Das Konzept geht aber noch einen Schritt weiter und sieht auch die Projektion des Display-Bildes vor:

So schön die beiden Ideen auch sein mögen, taufrisch sind sie aber sicherlich nicht. Identisches hatte nämlich Microsoft bereits im März dieses Jahres mit seinem Kamera-Projektor-System „Mobile Surface“ vorgestellt, und zwar in Aktion:

Als Antwort auf die eingangs formulierte Frage, wie Mobiltelefon-User künftig mit ihrem mobilen Content umgehen werden, hätte ich mir ein paar Entwürfe zum UI gewünscht. Aber so verbuche ich den Seabird einfach als weitere nette Smartphone-Studie…

(Marek Hoffmann)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Smartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

iOS 18.4 Apple Intelligence Deutschland iPhone Update
TECH

iOS 18.4: KI-System Apple Intelligence startet in Deutschland

iPhone 16e Apple
TECH

Apple: Wofür steht eigentlich das „E“ beim iPhone 16e?

Henner Schwarz
MONEY

Henner Schwarz: Ein Blick auf das Smartphone des Celebrate Company-Chefs

Werbe ID ausschalten, Smartphone, Datenschutz, Werbung, Cyberschutz, Datenhandel, Tracking, iOS, Android
TECH

Dein Smartphone hat eine Werbe ID: So kannst du sie ausschalten

SafetyScore deinstallieren Google Android Smartphone
TECH

SafetyCore deinstallieren: Google scannt ungefragt Bilder auf deinem Smartphone

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?