Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Link-Verlauf Facebook, Amazon Instagram Facebook, In-App-Käufe, Amazon-Produkte bei Instagram Facebook
MONEYTECH

Meta will Amazon-Produkte direkt über Instagram und Facebook verkaufen

Fabian Peters
Aktualisiert: 13. November 2023
von Fabian Peters
unsplash.com/ Brett Jordan
Teilen

Instagram- und Facebook-Nutzer sollen künftig Amazon-Produkte auf den beiden Plattformen kaufen können, ohne die Apps verlassen zu müssen. Das könnte eine Art Durchbruch in Sachen Social Commerce darstellen. Die Hintergründe. 

Meta hat seine Live Shopping-Pläne für Instagram und Facebook an den Nagel gehangen. Dennoch hat der US-Konzern seinen Traum von seinen Apps als Shopping-Plattformen nicht aufgegeben. Denn aktuelle Berichten zufolge will Meta seinen Nutzern die Möglichkeit geben, ihre Instagram- und Facebook-Accounts mit einem Amazon-Konto zu verknüpfen.

Das geht unter anderem aus einem LinkedIn-Post von Maurice Rahmeny, Co-CEO vom Meta- und Google Ads-Partner Disruptive Digital, hervor. Demnach verfolgen die beiden Unternehmen das Ziel, dass User direkt innerhalb der beiden Meta-Apps Amazon-Produkte kaufen können sollen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Amazon Produkte über Instagram und Facebook kaufen

Instagram- und Facebook-Nutzer sollen etwa innerhalb der beiden Apps mit ihren gespeicherten Amazon- Zahlungsinformationen einkaufen und Produkte an ihre hinterlegt Versandadresse liefern lassen können. Amazon-Sprecherin Callie Jernigan bestätigte die Pläne mittlerweile gegenüber dem Magazin TechCrunch:

Zum ersten Mal werden Kunden in der Lage sein, über Facebook- und Instagram-Anzeigen von Amazon einzukaufen und mit Amazon zu bezahlen, ohne die Social-Media-Apps zu verlassen.

In den USA sollen Kunden außerdem „Echtzeit-Preise, Prime-Berechtigungen, Lieferkostenvoranschläge und Produktdetails auf ausgewählten Amazon-Produktanzeigen in Facebook und Instagram“ sehen. Laut Amazon soll das In-App-Shopping zunächst nur für bestimmte Produkte verfügbar sein.

Um die Funktion zu nutzen, müssten Kunden ihr Instagram- oder Facebook-Konto einmalig mit ihrem Amazon-Account verbinden. Anschließend sollen sie über Anzeigen direkt Produkte innerhalb der beiden Apps bestellen können, ohne diese zu verlassen.

Social Commerce: In-App-Shopping auch in Deutschland?

Bislang gibt es zwar noch wenig Details zur Kooperation zwischen Amazon und Meta. Doch der Deal dürfte eine massive Einnahmequelle für beide Unternehmen darstellen. Meta könnte dadurch mehr Anzeigenklicks und Konversionen erzielen, während Amazon mehr Produkte verkaufen könnte.

Laut Maurice Rahmeny würden „aufgrund der gemeinsam genutzten Daten in dieser Partnerschaft auch alle Probleme mit Apples App-Tracking-Transparenz-Richtlinie umgangen, was einen echten geschlossenen Leistungskreislauf bedeutet“. Zum Hintergrund:  Meta hat bereits im Jahr 2021 gegen Apples App Tracking Transparency (ATT) ausgesprochen, da es kleinen Unternehmen, die sich auf personalisierte Werbung verlassen, schaden würde.

Die neue In-App-Shoppingfunktion soll derweil zunächst in den USA erprobt werden. Eine zeitnahe Ausweitung auf Deutschland und die EU dürfte eher unwahrscheinlich sein. Denn die neuen Regel des Digital Markets Acts (DMA) der EU sind (für ausländische Unternehmen) äußerst komplex.

Außerdem gelten Amazon und Meta in der EU als sogenannte Gatekeeper, was die Unternehmen dazu zwingt zusätzliche Regeln einzuhalten. Dabei geht es vor allem um das Kombinieren von persönlichen Daten über verschiedene Dienste.

Auch interessant:

  • Instagram und Facebook: Meta führt Abo ohne Werbung ein
  • Darum verpackt Amazon kleine Produkte in (zu) großen Paketen
  • Amazon lässt Verkauf von Energydrink mit Urin seiner Fahrer zu
  • Angst, etwas zu verpassen: Viele wären ohne Social Media glücklicher
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AmazonFacebookInstagramMeta
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?