Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Video-Shopping, Google, Shoploop. Amazon, Influencer Program, Livestreams
SOCIAL

Wieso Amazon und Google jetzt auf Video-Shopping setzen

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Google launcht mit Shoploop eine neue Plattform zum Video-Shopping. (Foto: Screenshot / Google)
Teilen

Amazon und Google richten sich stärker auf Video-Shopping aus. Während der E-Commerce-Riese sein Influencer-Programm um Livestreams erweitert, startet die Suchmaschine mit Shoploop eine neue Plattform zum Stöbern und Kaufen von Produkten. Ist Video-Shopping das große neue Ding?

Amazon hat schon 2017 ein exklusives Affiliate-Programm für Influencer gestartet, mit dem sie eine eigene Storefront mit einer persönlichen URL erhalten. Dort können die digitalen Stars Produkte präsentieren und ihren Followern empfehlen.

Die Influencer erhalten dann prozentuale Anteile an den Verkaufserlösen, sie verdienen also mit jedem qualifizierten Kauf Geld.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Video-Shopping: Amazon erweitert sein Influencer-Programm

Nun hat Amazon sein Influencer-Programm um eine neue Möglichkeit zum Livestreaming erweitert. Influencer sollen Streams auf der Video-on-Demand-Plattform Amazon Live starten und dadurch Provisionen für den Verkauf von Produkten erhalten können.

Das erinnert ein wenig an das gute alte Teleshopping. Denn tatsächlich sollen Influencer die Livestreams nutzen, um ausführlich über Produkte zu sprechen und sie regelrecht vorzuführen.

Aber warum das Ganze? Wie wir in den vergangenen Jahren gelernt haben, sind Videos das stärkste Format. Sie vermitteln Emotionen am einfachsten. Außerdem lassen sich Informationen leichter im Storytelling-Format präsentieren.

Videos fesseln uns – und das gilt nicht nur auf Instagram und Tik Tok, sondern auch für das Video-Shopping. Zudem haben wir gerade auch vom Teleshopping gelernt, dass es vertrauenswürdiger auf uns wirkt, wenn sympathische Menschen uns Produkte vorstellen.

Der Effekt verstärkt sich natürlich noch, wenn wir diesen Personen auch vertrauen.

Shoploop: Google startet neue Plattform zum Video-Shopping

Google möchte sich das Video-Shopping ebenfalls zu Nutze machen – und zwar mit Shoploop. Auf der neuen Plattform sollen Influencer und Brands Produkte in kurzen Videos vorstellen. Sie haben dann maximal 90 Sekunden Zeit, Interessenten zum Kauf zu motivieren.

Shoploop gibt es erstmal nur als App, eine Desktop-Version ist aber in Arbeit. So oder so tut Google mit der Plattform aber allen einen Gefallen.

Unsere Aufmerksamkeitsspanne im Internet ist schließlich enorm gesunken. Kaum jemand möchte sich ein minutenlanges Video zu einem Produkt ansehen, auf das er vielleicht gerade erst gestoßen ist.

Influencer und Brands laufen also gar nicht erst Gefahr, Zeit für ellenlange Produktvideos zu verschwenden.

Google macht Instagram und Tik Tok Konkurrenz

Ein kluger Schachzug ist die Einführung von Shoploop auch, weil die Plattform ernsthaft mit Instagram und Tik Tok konkurrieren könnte.

Immerhin baut Shoploop laut Gründer Lax Poorjary auf einem neuen Konsumverhalten auf, nach dem wir soziale Netzwerke und Online Shops nutzen, um uns inspirieren zu lassen und Kaufentscheidungen zu treffen.

Mit einem Klick zum Kauf

Wenn Nutzern ein Produkt bei Shoploop gefällt, können sie es zudem einfach speichern oder mit einem Klick im Online Shop des Anbieters kaufen. Die Hemmschwelle zum Kauf ist also sehr gering.

Und es gibt noch einen weiteren Punkt, der das Video-Shopping bei Google attraktiv macht: Nutzer können ihren liebsten Shoploop-Accounts wie bei Instagram folgen und Produkt-Clips mit ihren Freunden teilen.

Google erzeugt also auch noch geschickt ein Gefühl von Gemeinsamkeit beim Online-Shopping.

Auch interessant:

  • Das sind die 8 wichtigsten Amazon-Geräte und Features
  • Große Mehrheit hält Influencer-Werbung für unglaubwürdiger als klassische Werbung
  • Was die neuen Shopping-Funktionen bei Facebook und Instagram bedeuten
  • Bildergalerie: So arbeitet der chinesische E-Commerce-Gigant Alibaba
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AmazonE-CommerceGoogleInfluencerLivestreamingMarketingVideo
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Neu auf Amazon Prime Video im Mai 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Mai 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?