Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

'Haptic Braille' und 'Touch Reader': Zwei Design-Studien, die Sehbehinderten lesen helfen sollen

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 06. Dezember 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Ich bin ja ein großer Fan von technischen Errungenschaften und Gadgets, die jenen unter uns das Leben erleichtern (sollen), die aufgrund einer Behinderung in vielen alltäglichen Situationen benachteiligt sind. Das hatte ich zuvor schon an mehreren Stellen erwähnt, zuletzt im Zusammenhang mit dem „Drop GPS“-System, das eine Konzept-Studie für eine Art Braille-Kompass war. Wie dieses, so richtet sich auch das „Haptic Braille“ getaufte Helferlein an sehbehinderte Personen, teilt mit jenem aber leider auch die Gemeinsamkeit, dass es sich bislang nur um eine Studie handelt.

Zu bedauern ist es deswegen, weil die Idee wirklich gelungen ist und vielen Menschen neue Möglichkeiten erschließen würde. Mit dem mausähnlichen Gerät sollen blinde Menschen nach Willen des Designers Baek Kil Hyun nämlich befähigt werden, alle Bücher lesen zu können – nicht nur die in Braille-Schrift verfassten. Hierzu wird „Haptic Braille“ einfach wie ein Handscanner über einen Seite gezogen, während eine an der Unterseite angebrachte Optik den Text „liest“, eine Zeichenerkennungssoftware (OCR) diesen analysiert und in Braille-Schrift „übersetzt“. Diese erscheint dann auf der Oberseite des Gadgets und kann von der Person in gewohnter Art mit der Fingern ertastet werden.     

Sieht man einmal von den Herausforderungen ab, vor die das Konzept in Bezug auf Software und technische Umsetzung gestellt wäre, könnte ich mir auch in der praktischen Anwendung einige Widrigkeiten vorstellen. So könnte sich etwa die gleichzeitige Bewegung der Maus und das Abtasten der Braille-Schrift etwas schwierig gestalten, da die Hand ja im Prinzip zwei Handlungen ausführen muss, die im Kopf koordiniert werden müssen. Wer mal spaßeshalber versucht, seine Maus von links nach rechts zu bewegen und dabei gleichzeitig mit den Fingern deren Oberfläche abtastet, versteht vielleicht besser, was ich meine. Das Problem ließe sich natürlich dadurch lösen, dass die Seite eines Buches zunächst komplett gescannt wird, bevor sie für die blinde Person lesbar gemacht wird.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Einen anderen Ansatz hat hier ein weiterer Gewinner – wie Haptic Braille – des diesjährigen Red Dot Concept Design-Wettbewerbs. Es handelt sich dabei um den „Touch Reader„, der im Grunde genommen das obige Gadget in Fingerhut-Größe darstellt. Er wird auf einen Finger aufgesetzt, mit dem man dann über einen Text streicht und diesen dann als Brailleschrift auf der Innenseite des Geräts quasi auf die Fingerspitze „gedrückt“ bekommt.

Ohne despektierlich klingen zu wollen, frage ich mich bei diesem Ansatz allerdings, wie eine blinde Person eine Textzeile, die sie nicht sehen kann, so genau mit ihrem Finger entlangfahren soll?

(Marek Hoffmann)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?