Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Wahl der Oscars: Studios setzen auf Streaming – und erleichtern Raubkopierern die Arbeit

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 02. Februar 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Filmstudios schicken jedes Jahr zehntausende Filme auf DVD an die Juroren von Filmfestivals wie den Golden Globes und der Academy Awards (Oscar-Verleihung). Und jedes Jahr gelangen die meisten dieser Filme als Raubkopien auf dem Markt. Das bedeutet für die Studios Verluste, da die Filme in der Regel noch nicht auf DVD veröffentlicht wurden. Torrentfreak zählte etwa zur gleichen Zeit im vergangenen Jahr, dass 27 der 34 für den Oscar nominierten Filme bereits knapp einen Monat vor der offiziellen Verleihung als Raubkopien auf BitTorrent zur Verfügung standen.

Damit soll nach Wunsch der Studios langsam Schluss sein und so stellten sie in diesem Jahr auf Streaming um: Die Jury-Mitglieder bekommen statt der DVDs nun über einen Code Zugang zu einem Stream der Filme auf iTunes. Der jeweilige Schlüssel verliert 24 Stunden nach dem Einlösen seine Gültigkeit. Das ist zum einen technisch fortschrittlicher – die DVD stirbt langsam aus. Zum anderen soll damit verhindert werden, dass wieder zahlreiche Filme als Screener auf Plattformen wie BitTorrent oder MegaUpload landen.

100.000 Zugänge allein für ein Festival

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Allerdings könnte gerade das Unterfangen, die Filme vor dem Leaken zu bewahren, den gegenteiligen Effekt haben. TorrentFreak-Gründer Ernesto Van Der Sar sagte in einem Interview: „Das Kopieren eines Streams ist sogar leichter, als eine DVD zu kopieren.“ Das könnte am Ende sogar zu noch mehr Leaks führen. So genannte Webscreener aktueller Oscar-Nominierungen sind bereits bei Google zu finden. Allerdings ist auch das gegenteilige Szenario durchaus denkbar. Es wird vermutet, dass in den vergangenen Jahren oft Filme etwa durch Diebstahl der DVDs an Tauschbörsen gelangten, wovon die eigentlichen Empfänger der Preview-Filme gar nichts mitbekamen. Nur könnten auch Codes und Passwörter für Streaming-Portale ebenso leicht verloren gehen.

Schaut man sich die Dimensionen der Filmfestivals an, dürften Urheberrechtswächter ohnehin wenig Hoffnung haben, Filesharing der Nominierungen zu verhindern. Für die Academy Awards (Oscars) sind alle rund 6.000 Mitglieder der Academy stimmberechtigt, sprich: so viele Mitglieder erhalten Zugang zu den Filmen. Für die Screen Actors Guild Awards versandte das Studio Fox Searchlight Pictures nach Angaben der „Los Angeles Times“ fast 100.000 Zugänge für die nominierten Filme. Dass da nicht einer dabei sein soll, der die Filme ins Netz stellt, ist einfach nicht wahrscheinlich.

TorrentFreak allerdings stellt seit Jahren einen Abwärtstrend fest, was die Auswahl und die Qualität der Oscar-nominierten Filme bei BitTorrent angeht. So seien auch in diesem Jahr wieder 20 der 27 nominierten Filme in DVD-Qualität auf BitTorrent aufgetaucht. Aber bei nur sieben davon geht das Blog davon aus, dass es sich um Kopien handelt, zu denen Academy-Mitglieder Zugang hatten. Das könnte allerdings auch nur bedeuten, dass BitTorrent in der Gunst der Filmfreunde sinkt und sie die Filme jetzt anderswo finden.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Apple
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

iPhone Preis Zölle teurere Trump Preiserhöhung
MONEYTECH

Wegen Trump-Zöllen: Kostet das iPhone bald 700 US-Dollar mehr?

Apple KI-Krise Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Analyse: Warum Apple in der KI-Krise steckt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?