Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Creative Weblogging: Review

Robert Basic
Aktualisiert: 22. Juni 2005
von Robert Basic
Teilen

Thorsten Jacobi hat seinen Sitz vor ca. 1/2-1 Jahr in die USA verlegt und ist möglicherweise einigen als Inhaber von Creative Weblogging bekannt, einem Konglomerat an Blogs zu verschiedenen Fachthemen. Geschäftsmodell: Traffic aufbauen über Content und Werbeeinnahmen generieren, die zu 40% an den jeweiligen Blogautor gehen. Schon damals wurde das Modell kritisiert, nicht wegen dem Ansatz, sondern wegen dem eigentlichen Inhalt der besprochenen drei deutschen Blogs (eines über Reisen, eines über Handies und eines über Gersundheit). Es waren mehr oder minder Kopien von prospektähnlichen Texten der Anbieter direkt, wobei ich persönlich das Handyblog nicht so schlecht fand. Ich lese die vielen Weblogs aus diesem Konglomerat nicht, da sie mich nicht ansprechen. Damals hatte ich festgestellt, daß Thorsten sich mit seinem Modell in einer Lernphase befindet und noch genug Zeit hat, besseren Content zur Verfügung zu stellen, der nicht so PR durchsetzt ist. Thorsten selbst hat dazu eher eine amerikanische Haltung, mit einer Mischung aus Werbung und Content kein Problem zu sehen. Und besserer Content im Sinne einer bloggishen Definition ist auch nicht bei ihm die Prio, so sehe ich das zumindest. Ich habe ihm damals viel Glück gewünscht, wünsche es ihm auch heute. Obwohl er zur Zeit etwas unangenehm auffällt, indem er Leute wie Nico oder Wolfgang anbaggert und dabei völlig deren Hintergrund außer Acht läßt. Das zeugt nicht von Professionalität im kontakten.

Nur warum schreibe ich das? Ich akzeptiere es, wenn einer sein Geschäftsmodell vorantreibt, natürlich aber nicht um jeden Preis. Darum geht es aber nicht. Was ich eher sehe, ist eine deutsche Bloggergrundhaltung, die sich von der amerikanischen Haltung im Geschäftsbereich, was man mit Blogs tun kann, stark unterscheidet. Auf der einen Seite haben wir Thorsten, der Blogs als simple Contenttools nutzt, um letztlich an Werbeinnahmen zu gelangen und nicht so sehr Blogs als originäre Technik sieht, den Menschen eine authentische Stimme zu geben. Oder Mr. ProBlogger, der sich mehr oder minder den Content aus dem Web zusammenklabustert, auf seine Blogfarmen stellt und damit seine AdSense Einnahmen hochjagt, und ich habe nicht das Gefühl dabei, daß ihn die Themen auch nur die Bohne interessieren. Content=Kohle für ihn. In D? Unmöglich, wenn man das als Blog deklarieren täte, so auch mit Creative Weblogging. Auf der anderen Seite haben wir eben solche Vorhaben wie Spreeblick, die wahnsinnig viel Wert auf Unabhängigkeit, Vermenschlichung, „Ich bin keine Zielgruppe“ etc legen. Hier möchte man mit Herzblut-Content Leser attraktieren. Letztlich aber ist das Ziel immer das Gleiche: Wie mache ich Umsatz? Der eine mit Umsatzfokussierung, der andere mit Umwegen über Blog-Authentizität, der nächste wiederum mit was weiß ich was. Es zeichnet sich mE nach in Deutschland ab, daß der Weg zum Ziel viel wichtiger ist als in Blognationen wie den USA. Dort geht man viel lockerer mit den Themen Geld verdienen um und beäugelt auch nicht so kritisch, wie man es nun macht. Blogs á la Gizmodo/Engadget und Konsorten dürften es demgemäß hierzulande viel schwerer haben, wenn man sie unter dem Aspekt betreibt, fokussiert Werbegelder einzustreichen. Insofern weiß ich auch nicht, ob man in D bei einem Blogvorhaben wie dem äußerst erfolgreichen Projekt SuicideGirls.com nicht von vornherein in der Luft zerrissen würde sobald es beim Bloggen eben nicht ums Bloggen geht 🙂 Irgendwie habe ich das Gefühl, daß man sich entschuldigen muß, wenn man Kohle verdienen will und wo anders Internetsurfern das völlig egal, ist solange der Inhalt wie auch immer stimmt/nützlich ist. Na ja, was wollte ich jetzt sagen? Weiß nicht mehr :-)) Doch: Solange man eben eine Plattform als „XYZ Blog“ definiert, erwartet auch der Durschnitss-Blogleser eine typischen Blogcontent-Stil. Findet er aber keinen solchen Stil vor, fühlt er sich verschaukelt. Ja, was in den USA läuft, ist Beschiss am Leser und das Ausnutzen des Hypewortes „Blog“. Statt die Seiten dann einfach nur „XYZ News“ wie auch immer zu nennen. Kann sein, daß deutsche Blogleser eben etwas smarter und anspruchsvoller als die USA Blogleser sind, die eh schon auf Commerce hoch Zehn getrimmt sind, durch alle Bevölkerungsschichten hinweg. Oder werdet Ihr etwa auf Parties gefragt „how much do you make?“.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?